Victoria 3 Alle spielbaren Länder / Nation

Spiele

Victoria 3, das am 25. Oktober 2022 veröffentlicht wurde, ist ein großartiges Strategie-Videospiel aus dem Jahr 2022, das von Paradox Development Studio entwickelt und von Paradox Interactive veröffentlicht wurde. Das Spiel dreht sich mehr um Wirtschaft als um alles andere. Es ermöglicht den Spielern, aus verschiedenen Ländern, Regionen und Nationen zu wählen, um herumzuzahlen, um ihr eigenes Königreich aufzubauen, das sozial und wirtschaftlich stark ist. Victoria 3 ist ein ziemlich umfangreiches Spiel mit mehreren Ländern zur Auswahl. Hier sind also alle spielbaren Länder und Nationen im Spiel.

Die Victoria 3-Kampagne beginnt mit Hegemony und ist am besten für Spieler auf der ganzen Welt geeignet. Das Spiel lässt Sie Ihre Art von Regierung und Ihre Art von Menschen wählen, um Ihre Gesellschaft aufzubauen. Das Spiel dreht sich um die Menschen von 1836 bis 1936, mit Träumen von Glück und Wut. In diesem Artikel werden wir über das Spiel sprechen und auch über die Länder sprechen, die Sie im Spiel spielen können.

Was haltet ihr von Vic 3?

Ich würde erwarten, dass Vic 3 wahrscheinlich einen stärkeren Fokus auf Uncivs legen wird, da diese sich wie warme Semmeln verkaufen werden. So sehr Vic2 in erster Linie ein großartiges Machtspiel ist, denke ich, dass es eine Veränderung zum Besseren wäre, sich auf kleinere Länder zu konzentrieren, insbesondere weil Victoria den Ruf hat, ein Spiel zu sein, bei dem es nur um große Dinge geht.

Was ist das Nation Formation Feature von Victoria 3?

Die Funktion zur Nationenbildung in Victoria 3 ist für Spieler von entscheidender Bedeutung, die ihr Territorium erweitern möchten, indem sie Staaten oder andere Länder mit gemeinsamem kulturellem Erbe in ihr Territorium bringen.

Victoria 3 Alle spielbaren Länder und Nationen

Victoria 3 lässt dich spielen und deine Traumgesellschaft im sich verändernden 19. Jahrhundert erschaffen. Das Spiel lässt die Spieler in der Sonne gegeneinander antreten und ihre Position aufbauen. Es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie fortfahren. Wir werden später alle spielbaren Länder im Spiel erwähnen.

Ziele verwalten

Die Verwaltung der Ziele ist in diesem Spiel ein Muss, da viele Dinge gleichzeitig passieren und Sie Ihre Ziele entsprechend verwalten müssen.Priorisieren Sie Ihre Ziele gegenüber anderen, um die erforderlichen Ziele rechtzeitig zu erreichen.

Anzeige

Bevölkerung und Typen

Ist die Nationenerweiterung in Victoria 3 verfügbar?

Obwohl die Nation-Erweiterung in Victoria 3 im Vergleich zu Ihren traditionellen großen Strategiespielen begrenzt ist, ist sie immer noch in Form von Nation Formation verfügbar, was den gleichen Effekt hat.

Wie funktioniert Victoria 3?

Der Aufbau von Nationen auf der Karte ist einer der zentralen Spielmechanismen von Victoria 3, der Sie als starken Anführer etabliert und Ihren Rivalen bewusst macht, dass Sie in der Tat ein harter Konkurrent sind, der die Eroberung der Welt plant.

Für jede Gesellschaft ist Bevölkerungsmanagement alles. Man sollte die Bevölkerung im Auge behalten, die weiter in einige Kategorien unterteilt ist, und um Ihr Bevölkerungsmanagement auf Kurs zu halten, sollten Sie Ihre Bevölkerung nach Priorität auswählen. Die Kategorien der Bevölkerung, die Sie im Auge behalten müssen, sind Beruf, Kultur, Religion und Ort.

Interessengruppen

Sie müssen die Interessengruppen im Auge behalten. Interessengruppen sind Gruppen von Menschen, die eine bestimmte Gruppe, Ideologie oder Idee unterstützen. Sie sind wichtig, um Ihre Nation zu formen.

Gesetze: Gesetze sind für jede Bevölkerung wichtig. Um Ihre Bevölkerung zu verwalten, brauchen Sie starkes Recht und Ordnung. Versuchen Sie, ein strenges Gesetz zu erlassen, um Ihre Umweltverschmutzung und Ihre Gesellschaft unter Kontrolle zu halten.

Gebäude: Gebäude sind der Kern jeder Gesellschaft, alles, von Menschen bis hin zu Büros, hängt von Gebäuden ab. Um Ihr Land zu formen, müssen Sie Ihr Gebäude und andere Strukturen entsprechend halten. Die Gebäude im Spiel sind in vier Gruppen unterteilt – Privat, Regierung, Entwicklung und Städtisch.

Märkte: Sobald Sie die Bevölkerung haben, brauchen Sie einen Markt, um sie zu betreiben und ihren täglichen Bedarf zu verarbeiten. In Victoria 3 spielen Märkte in jeder Zivilisation eine wichtige Rolle. Sie müssen die Funktionalität der Märkte aufrechterhalten, um Ihre Zivilisation am Laufen zu halten.

Wie viele Länder gibt es im Spiel?

Im Spiel sind 520 Länder definiert, von denen 313 zum Startdatum 1836 erscheinen. 45 Länder sind formbar (+10, die durch Events geformt werden können), 306 sind lösbar (+10, die durch Events freigesetzt werden können). Länder können auch durch kulturelle Sezession auf die Landkarte kommen oder als Teil einer Revolution entstehen.

Was sind Gebäude in Victoria 3?

Gebäude dienen in Victoria 3 mehreren wichtigen Zwecken: Sie sind der Ort, an dem Ressourcen und Produkte erzeugt werden, und sie sind der Ort, an dem Ihre Pops arbeiten, um ihr Einkommen zu verdienen. Gebäude für jeden Ihrer Staaten finden Sie, indem Sie auf der Weltkarte auf den Staat klicken und dann im sich öffnenden Menü die Registerkarte „Gebäude“ auswählen.

Liste aller spielbaren Länder und Nationen in Victoria 3

In Victoria 3 können mehrere Länder gespielt werden. Die ganze Welt steht im Spiel zur Verfügung. Hier ist die vollständige Liste der Länder, die Sie im Spiel spielen können. Die Liste ist der Einfachheit halber alphabetisch geordnet.

  • Aceh
  • Acholi
  • Afghanistan
  • Algerien
  • Anhalt
  • Ankole
  • Argentinien
  • Aschanti
  • Aussa
  • Österreich
  • Awadh
  • Badan
  • Bagrimi
  • Bahrein
  • Bali
  • Banjar
  • Baroda
  • Bastar
  • Bayern
  • Begemder
  • Belgien
  • Benin
  • Bhopal
  • Bhutan
  • Bikaner
  • Bilua
  • Bolivien
  • Borana
  • Bornu
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brunei
  • Braunschweig
  • Buganda
  • Buchara
  • Bulungan
  • Bündelkhand
  • Bunyoro
  • Birma
  • Burundi
  • Knopf
  • Kambodscha
  • Kaukasisches Imamat
  • Zentralamerika
  • Chiangmai
  • Chile
  • Circassia
  • Columbia-Distrikt
  • Kuba
  • Dahomey
  • Dai Nam
  • Damagaram
  • Darfur
  • Dänemark
  • Niederländisch-Ostindien
  • Ostindische Kompanie
  • Ecuador
  • Ägypten
  • Frankreich
  • Frankfurt
  • Futa Jallon
  • Futa Toro
  • Geledi
  • Gojjam
  • Großherzogtum Finnland
  • Grao-Para
  • Großbritannien
  • Große Qing
  • Griechenland
  • Gwalior
  • Haiti
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harar
  • Hawaii
  • Hedjaz
  • Hessen
  • Hessen-Kassel
  • Hohenzollern
  • Holstein
  • Hudson Bay-Gesellschaft
  • Hyderabad
  • Indisches Territorium
  • Indore
  • Isaq
  • Jabal Schammar
  • Jaipur
  • Jaisalmer
  • Jambi
  • Japanisches Shogunat
  • Jodhpur
  • Johore
  • Joseon
  • Kaarta
  • Kaffa
  • Kalat
  • Kanak
  • Karagwe
  • Kathiri
  • Chiwa
  • Kokand
  • Kongo
  • Kutai
  • Kutsch
  • Lahej
  • Lanfang
  • Liberia
  • Lippe
  • Unteres Kanada
  • Luang Prabang
  • Lübeck
  • Luca
  • Maguindanao
  • Mahra
  • Majerteen
  • Makran
  • Massina
  • Mecklenburg
  • Mecklenburg Strelitz
  • Königreich Merina
  • Mewar
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Miskito-Königreich
  • Modena
  • Moldawien
  • Marokko
  • Mysore
  • Nagpur
  • Nassau
  • Nejd
  • Nepal
  • Niederlande
  • New Brunswick
  • Neu-Granada
  • New South Wales
  • Norwegen
  • Neuschottland
  • Altenburg
  • Oman
  • Oranjc
  • Orissa
  • Osmanisches Reich
  • Oyo
  • Kirchenstaat
  • Paraguay
  • Parma
  • Perak
  • Persien
  • Peru
  • Piraten
  • Pontianak
  • Portugal
  • Preußen
  • Qasimidischer Staat
  • Russland
  • Ruanda
  • Sambas
  • Sardinien-Piemont
  • Sachsen-Coburg-Gotha
  • Sachsen-Meiningen
  • Sachsen-Weimar
  • Sachsen
  • Schaumburg Lippe
  • Schleswig
  • Schwarzburg
  • Segu
  • Selangor
  • Serbien
  • Shewa
  • Siak
  • Siam
  • Sidamo
  • Sierra Leone
  • Sikh-Reich
  • Sikkim
  • Sindh
  • Sokoto
  • Süd Australien
  • Spanien
  • Spanische Philippinen
  • Sulu
  • Surakarta
  • Schweden
  • Schweiz
  • Tahiti
  • Texas
  • Tibet
  • Tidore
  • Tigray
  • Tonga
  • Transvaal
  • Travancore
  • Tripolitanien
  • Truziale Staaten
  • Tunis
  • Toskana
  • Zwei Sizilien
  • Ukraine
  • vereinigte Staaten von Amerika
  • Vereinigte Stämme
  • Oberes Kanada
  • Uruguay
  • Van Diemans Land
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Wadai
  • Waldeck
  • Walachei
  • Warsangali
  • Weleg
  • Gut
  • West-Australien
  • Württemberg
  • Yogyakarta
  • Zulu-

Fazit

The Victoria 3 ist ein Gesellschaftsaufbauspiel, es gab zu Beginn des Spiels, als es veröffentlicht wurde, nicht genügend Länder zum Spielen. Aber jetzt stehen mehr als 100 Länder für das Spiel zur Verfügung. In dem Artikel werden auch mehrere Victoria 3-Spieltipps behandelt, und die Liste der Länder wird in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

Was ist das Indianer-Territorium in Victoria 3?

Das Indianerterritorium ist die einzige einheimische Nation, die Sie in Victoria 3 kontrollieren können, und während eines Spiels verschwinden die anderen sehr schnell, wenn Mexiko und die Vereinigten Staaten von Amerika von beiden Seiten des nordamerikanischen Kontinents expandieren.

Was ist der Debug-Modus von Victoria 3?

Wir haben auch eine Aufschlüsselung des Debug-Modus von Victoria 3, mit dem Sie Konsolenbefehle aktivieren können, sodass Sie bei der Bildung einer Nation schummeln können, wenn Sie dies wünschen.Wenn Sie eine Partie Victoria 3 beginnen, sind nicht alle existierenden Länder diejenigen, mit denen Sie in der heutigen Welt vertraut sind.

Was ist der Unterschied zwischen Victoria 2 und Victoria 3?

Ihr Beruf wird verschiedene Dinge beeinflussen, wie Löhne, Politik und Interessengruppenzugehörigkeiten einer bestimmten Region. Anders als in Victoria 2, wo Pops nach „Pop Type“ kategorisiert wurden, bei dem es nur um ihre Funktionen im Land ging, werden sie in Victoria 3 nach „Profession“ kategorisiert.

Was ist ein Land in Victoria 3?

Länder sind die handelnden Einheiten von Victoria 3. Jede wird von einem Spieler oder von der KI gesteuert und verfolgt während eines Spiels ihre eigenen Ziele.

DIY journal