- Fix: Systemunterbrechung bei hoher CPU-Auslastung in Windows 10
- 1. Aktualisieren Sie das Windows-Betriebssystem
- 2. Überprüfen Sie die Hardwaretreiber
- 3. Aktualisieren Sie die erforderlichen Treiber
- 4. Rollback-Treiberversion
- 5. Hardwaretreiber deaktivieren und aktivieren
- 6. Trennen Sie die externe Hardware und schließen Sie sie wieder an
- 7. Aktualisieren Sie das BIOS
Wenn Sie im Windows 10 Task-Manager zufällig Systemunterbrechungen sehen, die eine höhere CPU-Auslastung verbrauchen, und Sie den Grund nicht finden oder die Aufgabe nicht schließen können, machen Sie sich keine Sorgen. Sie sind nicht allein hier, um ein solches Problem zu erhalten. Glücklicherweise gibt es ein paar Möglichkeiten, die wir unten erwähnt haben, um das Problem der Systemunterbrechungen mit hoher CPU-Auslastung in Windows 10 zu beheben. Viele betroffene Benutzer denken vielleicht, dass es sich um eine Art Virus oder Malware handelt. Aber das ist nicht immer der Fall und es ist ein Betriebssystemprozess, der im Hintergrund läuft und sich im System32-Ordner im Windows-Ordner des installierten Windows-Laufwerks befindet.
Ja! Der Pfad sollte wie folgt aussehen: Dieser PC\Windows(C:)\Windows\System32 standardmäßig. Es ist natürlich kein Virus oder Malware. Genau genommen handelt es sich bei den System Interrupts um ein Warn- bzw. Alarmsystem in Windows 10 für CPU-Überlastung. Wenn Ihre CPU durch die im Hintergrund laufenden Prozesse überlastet wird, verringert dies nicht nur die Systemleistung, sondern wirkt sich auch auf die CPU aus. In diesem Szenario wird die Aufgabe Systemunterbrechungen angezeigt, die anzeigt, wie viel Prozent die CPU an ihrer vollen Stärke arbeitet. Die CPU setzt alle anderen Aufgaben aus und läuft nur noch für die wichtigen Aufgaben.
Sobald die primäre(n) Aufgabe(n) abgeschlossen ist/sind, kehrt sie grundsätzlich in ihren vorherigen Zustand zurück. Es bedeutet, dass sogar die Systemunterbrechungen wie eine Aufgabe erscheinen, das ist es nicht. Kontinuierliche Systemunterbrechungen bedeuten, dass möglicherweise viele Fehler auf Hardwareebene vorliegen oder Kompatibilitätsprobleme im Hintergrund auftreten. Wenn Sie dieses Problem nicht manuell beheben, wird Ihr PC nicht wie erwartet ausgeführt.
Fix: Systemunterbrechung bei hoher CPU-Auslastung in Windows 10
In den meisten Fällen können die Systemunterbrechungen mehr als 5-10 % der CPU-Auslastung beanspruchen, was alarmierend sein kann, da es Ihre CPU auf Hardwareebene beschädigen kann. Diese Art von Problem tritt nur auf, wenn ein Hardware- oder Treiberproblem vorliegt.Diejenigen, die Glück haben, können dieses Problem leicht beheben, indem sie ihren Computer einfach einmal neu starten. Manchmal bleibt ein riesiger Rückstand der CPU in der Schleife und verursacht Probleme. Aber wenn Ihnen ein Neustart Ihres PCs/Laptops trotzdem nicht hilft, müssen Sie die folgenden Methoden befolgen.
1. Aktualisieren Sie das Windows-Betriebssystem
In einigen Fällen kann ein veralteter Windows-Betriebssystem-Build mehrere Probleme mit der PC-Leistung verursachen. In diesem Fall sollten Sie immer nach den neuesten Updates suchen. Um dies zu tun:
Anzeige
- Drücken Sie die Windows + ich Tasten zum Öffnen der Windows-Einstellungen Speisekarte.
- Klicke auf Update & Sicherheit > Klicken Sie auf Auf Updates prüfen von dem Windows Update Sektion.
- Wenn ein Update verfügbar ist, laden Sie es herunter und installieren Sie es.
- Warten Sie, bis das Update vollständig installiert ist.
- Starten Sie schließlich Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Wenn jedoch kein Update verfügbar ist oder das Windows-Update Ihnen nicht weiterhilft, stellen Sie sicher, dass Sie eine andere Methode anwenden.
2. Überprüfen Sie die Hardwaretreiber
Wenn Sie nach den Hardwaretreibern auf Ihrem Computer suchen möchten, ob bei einem der Treiber Probleme auftreten oder nicht, können Sie den DPC Latency Checker ausführen, indem Sie ihn online herunterladen. DPC steht hier für „Deferred Procedure Call“. Es ist ein Prozess, der mit Systemunterbrechungen zusammenhängt und in der Lage sein kann, jede Art von Hardwaretreiberfehlern oder -problemen zu erkennen.
Anzeige
In diesem Fall zeigt DPC Latency Checker einen roten Balken an, was bedeutet, dass etwas das Problem verursacht.
3. Aktualisieren Sie die erforderlichen Treiber
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Hardwaretreiber auf Ihrem Windows 10 manuell über den Geräte-Manager aktualisieren. In diesem Sinne müssen Sie nach Updates für alle wichtigen Hardwaretreiber wie Audiotreiber, Anzeigetreiber, Netzwerktreiber, Peripherietreiber, Ports und serielle Bustreiber, Monitore, Speichercontroller, Systemgeräte und alles suchen. Alles, was Sie tun müssen:
- Drücken Sie die Windows + X Tasten zum Öffnen der Schnellzugriffsmenü.
- Klicke auf Gerätemanager. (Wenn Sie beispielsweise nach Aktualisierungen für Anzeigetreiber suchen möchten, gehen Sie wie folgt vor.)
Anzeige
- Doppelklick auf der Display-Adapter , um die Dropdown-Liste zu erweitern.
- Jetzt, Rechtsklick auf dem dedizierten Anzeigetreiber (Grafikkartentreiber).
- Auswählen Treiber aktualisieren > Wählen Automatisch nach Treibern suchen.
- Wenn ein Update verfügbar ist, wird automatisch die neueste Version heruntergeladen und installiert.
- Stellen Sie anschließend sicher, dass Sie Ihren Computer neu starten, um die Effekte zu ändern.
Anzeige
In ähnlicher Weise müssen Sie die gleichen Schritte für andere Hardwaretreiber ausführen. Überprüfen Sie nacheinander die Updates für alle Hardwaretreiber und aktualisieren Sie sie (falls vorhanden).
Weiterlesen:So entfernen Sie schnell temporäre Windows 10-Dateien
Wenn das Problem dadurch jedoch nicht behoben wurde und in Windows 10 immer noch Systemunterbrechungen mit hoher CPU-Auslastung auftreten, folgen Sie der nächsten Methode.
4. Rollback-Treiberversion
Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass ein Hardware-Treiber-Update fehlerhaft oder aus kürzlich installierten Gründen beschädigt ist. Daher gerät Ihre CPU außer Kontrolle. Sie sollten versuchen, die Treiberversion auf den vorherigen Zustand zurückzusetzen, um zu überprüfen, ob das Problem behoben wird oder nicht. Das zu tun:
- Drücken Sie die Windows + X Tasten zum Öffnen der Schnellzugriffsmenü.
- Klicke auf Gerätemanager. (Wenn Sie beispielsweise den Anzeigetreiber auf seine vorherige Version zurücksetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor.)
- Doppelklick auf der Display-Adapter , um die Dropdown-Liste zu erweitern.
- Jetzt, Rechtsklick auf dem dedizierten Anzeigetreiber (Grafikkartentreiber).
- Klicke auf Eigenschaften > Gehen Sie zu Treiber Tab.
- Auswählen Rollback-Treiber (wenn verfügbar).
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um die Änderungen zu übernehmen.
Führen Sie die gleichen Schritte für alle anderen Hardwaretreiber durch und prüfen Sie, ob dies Ihnen hilft oder nicht.
5. Hardwaretreiber deaktivieren und aktivieren
Versuchen Sie, die Hardwaretreiber nacheinander auf Ihrem Windows 10-Computer im Geräte-Manager zu deaktivieren und zu aktivieren, um den Grund zu ermitteln.Hier sollten Sie sich auf Netzwerkadapter, interne Modems, interne Soundgeräte, serielle Bustreiber, Anschlüsse, Maus, Drucker usw. konzentrieren müssen.
Notiz: Deaktivieren Sie KEINE Systemgeräte wie CPU, GPU usw.
- Drücken Sie die Windows + X Tasten zum Öffnen der Schnellzugriffsmenü.
- Klicke auf Gerätemanager.
- Doppelklick auf den jeweiligen Treiber, um die Dropdown-Liste zu erweitern.
- Rechtsklick auf dem jeweiligen Gerät > Auswählen Deaktivieren. (Mach das nacheinander)
- Öffnen Sie nach der Deaktivierung den Task-Manager und prüfen Sie, ob dies Ihnen hilft, Systemunterbrechungen mit hoher CPU-Auslastung in Windows 10 zu beheben oder nicht.
6. Trennen Sie die externe Hardware und schließen Sie sie wieder an
Wenn die oben genannten Methoden für Sie irgendwie nicht funktionieren, versuchen Sie, die externe Hardware von Ihrem Computer zu trennen und wieder anzuschließen (falls möglich) und prüfen Sie, ob es Hardwareschäden gibt oder ob Schmutz, Staub oder Feuchtigkeit irgendwelche Probleme verursachen oder nicht.
Manchmal kann auch eine lose Konnektivität mit der externen Hardware oder der Mangel an ausreichender Kühlkapazität zu CPU-Überlastung oder Überhitzungsproblemen führen. Hier bedeutet das Trennen der externen Hardware SSD/HDD-Speicher, Maus, Tastatur, Drucker, USB-Laufwerk, Ethernet-Kabel, externe Festplatte, Webcam, externes USB-Bluetooth, Prozessor, CPU-Lüfter, RAM, GPU-Karte usw.
Wenn Sie jedoch ein Geek-Computerbenutzer sind, können Sie das System weiter einschalten und den Task-Manager überprüfen, während Sie externe Hardware nacheinander entfernen, um sicherzustellen, welche ein solches Problem verursacht. Wenn Sie den Übeltäter finden, schließen Sie ihn unbedingt an einen anderen Computer an und überprüfen Sie das Problem erneut. In der Zwischenzeit können Sie auch eine Reparatur oder einen Austausch der problematischen Hardware verlangen (im Garantiefall). Alternativ können Sie auch versuchen, es von einer lokalen Computer- oder Laptop-Reparaturwerkstatt zu reparieren.
7. Aktualisieren Sie das BIOS
Wenn Sie Ihren Computer einschalten, wird zuerst das BIOS ausgeführt und hilft Ihrem Windows-Betriebssystem, ordnungsgemäß zu booten. Überprüfen Sie unbedingt Ihre BIOS-Version und laden Sie dann das neue Update von der Website des jeweiligen Herstellers herunter. Um dies zu tun:
- Klick auf das Startmenü > Typ cmd.
- Rechtsklick auf der Eingabeaufforderung aus dem Suchergebnis.
- Auswählen Als Administrator ausführen > Wenn Sie von UAC dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
- Kopieren Sie nun den folgenden Befehl und fügen Sie ihn ein > Hit Eintreten ausführen:
Systeminfo | findstr /I /c:bios
- Als nächstes kopieren und fügen Sie den nächsten Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
wmic bios get hersteller, smbiosbiosversion
- Dies zeigt Ihnen die aktuelle BIOS-Version und den Herstellernamen mit der Modellnummer.
- Notieren Sie sich unbedingt die Details und sichern Sie anschließend alle notwendigen Dateien vom installierten Windows-Laufwerk (C:).
- Gehen Sie schließlich auf die Website des Herstellers und suchen Sie entsprechend Ihrem Modell nach dem BIOS.
- Von dort aus erfahren Sie, wie Sie das BIOS Ihres jeweiligen Modells aktualisieren. Inzwischen bieten die meisten Hersteller heutzutage ein Standard-Assistententool an, mit dem Sie alle Treiber und das BIOS einfach direkt von Ihrem PC/Laptop aktualisieren können.
Das ist es, Jungs. Wir gehen davon aus, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich war. Bei weiteren Fragen können Sie diese gerne im Kommentar unten stellen.