In diesem Tutorial skizzieren wir die Schritte zum Erstellen einer vollständigen Sicherung Ihres Bestands- oder benutzerdefinierten ROMs mit TWRP Recovery. Einer der größten Vorteile eines Open-Source-Betriebssystems wie Android ist der Ozean der Anpassungen. Die alltäglichen Benutzer gehen zum Play Store und probieren verschiedene Arten von Themen, Symbolpaketen und benutzerdefinierten Startprogrammen aus. Aber um fair zu sein, das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt eine Fülle anderer erweiterter Funktionen, die auf Ihrem Gerät ausgeführt werden könnten.
Es gibt nur eine einzige Einschränkung, die von Ihrem Smartphone-Hersteller eingeführt wurde, und das ist ein gesperrter Bootloader. Sobald Sie diese Einschränkung umgangen haben, haben Sie buchstäblich die Tore zu einer Fülle von Anpassungen geöffnet. Sie könnten beispielsweise ein völlig neues Betriebssystem auf Basis von Android in Form von benutzerdefinierten ROMs installieren. Ebenso wird die Möglichkeit, ZIPs, IMGs und andere solche Dateien zu flashen, ebenfalls möglich. Nicht zu vergessen die Tonnen von Magisk-Modulen, Xposed Frameworks und Substratum-Themen, und Sie werden sich freuen.
Ebenso erhalten Sie auch die Möglichkeit, Administratorrechte zu erlangen und Änderungen auf Systemebene vorzunehmen. Dies wird durch das Rooten Ihres Geräts mit Magisk ermöglicht. Aber während all dies auf dem Papier gut klingt, sind mit diesen Anpassungen einige Risiken verbunden. Das Risiko, dass die Dinge schief gehen und Ihr Gerät in einem Bootloop- oder Bricked-Zustand endet, ist immer da. Bevor Sie sich auf diese Reise begeben, müssen Sie daher in erster Linie eine vollständige Sicherung Ihres Bestands- oder benutzerdefinierten ROMs mit TWRP Recovery erstellen. In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen dabei, genau das zu erreichen. Ohne weitere Umschweife, hier sind die erforderlichen Anweisungen.
Die Notwendigkeit einer TWRP-Sicherung von Custom/Stock ROM
Jedes Android-Gerät verfügt über eine Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion, die im Einstellungsmenü integriert ist.Warum also sollte man einen etwas komplizierten Weg eines Backups über eine benutzerdefinierte Wiederherstellung einschlagen? Nun, es gibt eine Fülle von Gründen, warum Sie sich für das TWRP-Backup und nicht für das Standard-Geräte-Backup entscheiden sollten. Letztere erstellt zunächst einfach ein Backup von Daten und einigen Geräteeinstellungen, und das war’s. Das TWRP-Backup hingegen erstellt ein Backup aller Partitionen des Geräts.
Dazu gehören Vendor Image, System Image, Data, Boot, Meta Data, EFS, Persists, Misc und andere solche Partitionen. Alles in allem ist das von TWRP erstellte Backup ein komplettes Geräte-Backup, einschließlich aller Daten. Es gibt noch einen weiteren und wichtigeren Grund, warum man ein Backup über TWRP Recovery erstellen sollte und nicht über die Aktienoption. Das größte Problem bei letzterem ist, dass Sie auf diese Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion nur zugreifen können, wenn Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist.
Anzeige
Leider ist das nicht immer der Fall. In den meisten Fällen besteht beim Ausführen der oben genannten Optimierungen eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Gerät gemauert wird oder sich in einem Bootloop-Zustand befindet. In diesem Fall ist die Bestandssicherungsfunktion nutzlos. Wenn Sie jedoch auf die TWRP-Wiederherstellung zugreifen könnten, könnten Sie problemlos auf die darüber erstellte Sicherung zugreifen und diese somit problemlos wiederherstellen. Aus all diesen Gründen entscheiden sich Benutzer sofort für das TWRP-Backup, unabhängig davon, ob sie sich auf einem Stock-ROM oder einem benutzerdefinierten ROM befinden.
So sichern Sie ein vollständiges Stock- oder Custom-ROM mit TWRP Recovery
Nachdem Sie sich nun der Vorteile des TWRP-Backups bewusst sind, finden Sie hier die erforderlichen Anweisungen zum Erstellen desselben. Die Funktion ist als Nandroid-Sicherung bekannt und die Schritte zum Erstellen einer benutzerdefinierten ROM- oder Standard-ROM-Sicherung sind die gleichen. Es gibt nur wenige Anforderungen, die Ihr Gerät erfüllen muss. Sobald Ihr Gerät diese Kriterien erfüllt, können Sie mit den Anleitungsschritten fortfahren.
Anforderungen
- In erster Linie sollte der Bootloader Ihres Geräts entsperrt sein. In unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Bootloader auf jedem Android-Gerät über Fastboot entsperren.
- Ebenso sollte die TWRP-Wiederherstellung installiert sein. Wenn dies nicht der Fall ist, lesen Sie unsere Anleitung zur Installation von TWRP Recovery auf einem beliebigen Android-Gerät.
Das ist es. Fahren Sie nun mit den Schritten zum Sichern des vollständigen Bestands- oder benutzerdefinierten ROMs mit TWRP Recovery fort. Stellen Sie einfach sicher, dass auf Ihrem Gerät derzeit das genannte Betriebssystem installiert ist, von dem Sie ein Backup erstellen möchten.
SCHRITT 1: Starten Sie Ihr Gerät mit TWRP Recovery
- Zunächst müssen Sie Ihr Gerät mit der TWRP-Wiederherstellung starten. Kennt man die Hardware-Tastenkombinationen gleich gut und gut. Wenn nicht, gibt es ein paar weitere Voraussetzungen, die Sie erfüllen sollten. Aktivieren Sie zunächst das USB-Debugging auf Ihrem Gerät. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Über Telefon > tippen Sie 7 Mal auf Build-Nummer > Gehen Sie zurück zu Einstellungen > System > Erweitert > Entwickleroptionen > Aktivieren Sie den USB-Debugging-Umschalter.
- Laden Sie als Nächstes die Android SDK Platform Tools herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
- Verbinden Sie nun Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC.
- Gehen Sie zum Plattform-Tools-Ordner, geben Sie CMD in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr Gerät mit TWRP Recovery zu starten. Sie können sich auch auf unsere ausführliche Anleitung zum Booten in die Wiederherstellung auf beliebigen Android-Geräten beziehen [Standard und benutzerdefiniert].
ADB-Neustart-Wiederherstellung
- Ihr Gerät sollte jetzt mit der TWRP-Wiederherstellung gestartet werden. Fahren Sie nun mit den folgenden Schritten fort, um ein benutzerdefiniertes ROM oder ein Stock-ROM-Backup über TWRP Recovery zu erstellen.
Schritt 2: Erstellen der TWRP-Sicherung
Wenn Sie im Begriff sind, ein komplettes Geräte-Backup zu erstellen, einschließlich des internen Speichers, benötigen Sie ziemlich viel freien Speicherplatz. In dieser Hinsicht könnten Sie eine Speicherkarte oder einen USB-Stick über ein OTG-Kabel verwenden. Wenn Sie mit letzterem fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst den USB-Stick über die TWRP-Mount-Option auf Ihrem Gerät mounten.Sie können dann mit den folgenden Schritten fortfahren:
Anzeige
- Tippen Sie im TWRP-Hauptmenü auf die Option Backup.
- Tippen Sie dann auf Speicher auswählen und wählen Sie je nach Bedarf Interner Speicher, Micro SD oder USB OTG und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie als Nächstes die Partitionen aus, von denen Sie ein Backup benötigen. Es wird dringend empfohlen, alle Partitionen auszuwählen. Sie können auch auf das Schlüsselwort Automatisch generieren tippen und dieser Sicherung einen Namen geben (optional).
- Wischen Sie schließlich mit der rechten Maustaste über die Schaltfläche Swipe to Backup und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der gesamte Vorgang dauert im Allgemeinen etwa 10-15 Minuten, abhängig von der Anzahl der ausgewählten Partitionen und den Daten in jeder dieser Partitionen.
- Sobald der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, sollten Sie eine Nachricht erhalten. Danach können Sie auf Reboot System klicken, um Ihr Gerät mit dem Betriebssystem zu starten.
SCHRITT 3: Wiederherstellen der Sicherung
Wenn Sie diese Nandroid-Sicherung aus irgendeinem Grund wiederherstellen möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte.
- Starten Sie zunächst Ihr Gerät mit TWRP Recovery. Wenn Sie nicht auf Ihr Gerät zugreifen können, können Sie das USB-Debugging nicht aktivieren und daher den Wiederherstellungsbefehl adb reboot ausführen. In diesem Fall müssen Sie Ihr Gerät nur über die Hardware-Tastenkombinationen in TWRP Recovery booten.
- Sobald Ihr Gerät mit TWRP gestartet ist, verbinden Sie das Speichermedium, das das Nandroid-Backup enthält. Wenn Sie den Pen Drive über ein OTG-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie ihn über die Mount-Option von TWRP mounten.
- Gehen Sie als Nächstes zur Option Wiederherstellen und tippen Sie auf die Schaltfläche Speicher auswählen unten links. Wählen Sie den Speicher aus, der das Backup enthält, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie dann den Paketnamen aus, der wiederhergestellt werden muss. Stellen Sie sicher, dass alle Partitionen dieses Pakets ausgewählt sind.
- Wischen Sie abschließend mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Swipe to Restore und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Auch hier dauert der gesamte Vorgang abhängig von der Paketgröße und den wiederhergestellten Partitionen einige Zeit.
- Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche System neu starten, um Ihr Gerät mit dem gerade wiederhergestellten Betriebssystem neu zu starten.
Das ist es. Dies waren alle erforderlichen Schritte, um mit der TWRP-Wiederherstellung ein Backup des Stock- oder Custom-ROM zu erstellen. Wir haben auch die Schritte zum Wiederherstellen dieser Sicherung beschrieben. Wenn Sie Zweifel bezüglich der oben genannten Schritte haben, teilen Sie uns dies in den Kommentaren mit. Abgerundet werden hier einige iPhone-Tipps und Tricks, PC-Tipps und Tricks sowie Android-Tipps und Tricks, die Sie sich ebenfalls ansehen sollten.