So entsperren Sie den Bootloader auf allen Xiaomi-Geräten mit dem Mi Flash Tool

Android

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie es geht Entsperren Sie den Bootloader auf jedem Xiaomi-Gerät Verwendung der Mi Unlock-Tool. Es mag zwar ein paar Geräte im High-End-Segment geben, aber Xiaomi hat seine Priorität hauptsächlich im Budgetbereich gesetzt. Und bis jetzt funktioniert es ganz gut für sie. Das Redmi -Serie bietet eine Fülle von Funktionen zu einem Preis, der kein Loch in Ihre Taschen brennen würde. Das zugrunde liegende Betriebssystem, das als MIUI bezeichnet wird, bietet auch eine Vielzahl von Anpassungsangeboten.

Dann könnten Sie jeden Tag viele Arten von Themen, Symbolpaketen und Schriftarten ausprobieren, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Geräte des chinesischen OEMs haben eine Reihe weiterer Optimierungen, die Sie voll ausnutzen können. Dazu müssen Sie in die benutzerdefinierte Entwicklung einsteigen. Dort können Sie Administratorrechte erlangen, indem Sie Ihr Gerät rooten oder sogar eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP installieren. Ebenso wird das Flashen von benutzerdefinierten Binärdateien, Magisk-Modulen und Substratum-Designs möglich.

Aber um eine der oben genannten Optimierungen durchzuführen, gibt es nur eine Hauptanforderung, die Ihr Gerät qualifizieren muss. Und das ist die Notwendigkeit für einen entsperrten Bootloader. Von nun an sind wir in diesem Leitfaden hier, um Ihnen genau dabei zu helfen. Zunächst werden wir den Bootloader und die Vorteile und Risiken besprechen, die mit dem Entsperren verbunden sind. Danach listen wir die Schritte zum Entsperren des Bootloaders auf Ihrem Xiaomi-Gerät mit dem Mi Unlock Tool auf. Machen wir also ohne weiteres mit der Anleitung weiter.

Was ist ein Bootloader

Ohne den Fachjargon zu Hilfe zu nehmen, könnte man Bootloader als ein Softwareprogramm bezeichnen, das entscheidet, welche Programme zum Zeitpunkt des Gerätestarts gestartet werden müssen. Darüber hinaus hilft es dem Gerät, bis zur Wiederherstellung zu booten. Allerdings liefert jeder Smartphone-Hersteller sein Gerät mit einem gesperrten Bootloader aus. Und Xiaomi ist nicht anders.Der Grund dafür ist, dass sie nur möchten, dass der Benutzer das von ihnen gelieferte Ökosystem ausprobiert.

Aber nicht jeder scheint ein Fan von MIUI zu sein. Einige mögen argumentieren, dass es Tonnen von vorinstallierten Apps hat, für andere sind die Anzeigen im Gerät ein großes Nein. In dieser Hinsicht könnten Sie ein benutzerdefiniertes ROM flashen oder andere verwandte Optimierungen ausprobieren. Dazu müssen Sie jedoch den Bootloader auf Ihrem Xiaomi-Gerät entsperren. Hier wird dieses Tutorial von Nutzen sein. Aber bevor wir die Schritte dafür auflisten, schauen wir uns die Vor- und Nachteile eines entsperrten Bootloaders an. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Entscheidung entsprechend zu gestalten.

Anzeige

Vorteile und Risiken eines entsperrten Bootloaders

Mit einem entsperrten Bootloader sind einige Vorteile verbunden. Zunächst können Sie die Bestandswiederherstellung des Geräts durch eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP ersetzen. Dies bringt viele Vorteile mit sich, darunter das Erstellen eines Nandroid-Backups, das Flashen von ZIP- und IMG-Dateien. Abgesehen davon ermöglicht ein entsperrtes Gerät auch das Flashen eines benutzerdefinierten ROMs wie LineageOS, Pixel Experience, HavocOS usw. In ähnlicher Weise könnten Sie auch Zugriff auf die Systempartition erhalten, indem Sie Ihr Gerät über Magisk rooten. Ebenso könnten Sie auch einen benutzerdefinierten Kernel flashen und Ihr Gerät übertakten.

Dies zeichnet jedoch nicht das vollständige Bild. Ein entsperrtes Gerät birgt auch einige Risiken. Beispielsweise könnte Ihre Gerätegarantie null und nichtig werden. Außerdem verlieren Sie auch alle Daten. Einige Apps wie Google Pay und Pokemon Go funktionieren möglicherweise nicht. Andere wie Netlfix funktionieren möglicherweise mit eingeschränkten Funktionen. Da die Widevine L1-Zertifizierung des Geräts auf L3 herabgestuft wird, können Sie keine Inhalte in HD streamen. Abgesehen davon kann sich der gesamte Prozess als riskant erweisen, wenn er nicht korrekt durchgeführt wird, und in einigen seltenen Fällen zu einem Bootloop oder einem gemauerten Gerät führen.

Damit haben wir alle Vorteile und Risiken erwähnt, die ein entsperrter Bootloader mit sich bringt. Wenn Sie bereit sind, fortzufahren, finden Sie hier die erforderlichen Anweisungen zum Entsperren des Bootloaders auf jedem Xiaomi-Gerät.

So entsperren Sie den Bootloader auf jedem Xiaomi-Gerät

Bevor Sie mit den Schritten fortfahren, gibt es einige Anforderungen, die Ihr Gerät erfüllen muss. Bitte gehen Sie diese einmal durch.

Anzeige

Voraussetzungen

  • Erstellen Sie eine vollständige Gerätesicherung. Dies ist erforderlich, da der Entsperrvorgang alle Daten von Ihrem Gerät löscht.
  • Laden Sie als Nächstes auch die Android SDK Platform Tools herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
  • Laden Sie schließlich das Mi Unlock Tool herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC. Wir werden dieses Tool verwenden, um den Bootloader auf Ihrem Xiaomi-Gerät zu entsperren.

Das ist es. Sie können jetzt mit den Schritten beginnen. Zum leichteren Verständnis haben wir die Anleitung in einzelne Abschnitte unterteilt.

SCHRITT 1: USB-Debugging und OEM-Entsperrung aktivieren

Zunächst müssen Sie das USB-Debugging sowie die OEM-Entsperrung aktivieren. Ersteres wird verwendet, damit Ihr Gerät von Ihrem PC im ADB-Modus erkannt wird. Letzteres ermöglicht es uns, den Bootloader des Geräts zu entsperren. Hier sind die erforderlichen Anweisungen, um beide zu aktivieren:

Anzeige

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen auf Ihrem Xiaomi-Gerät
  2. Gehen Sie dann zu About Phone und tippen Sie 7 Mal auf die MIUI-Version.
  3. Gehen Sie dann zurück zu Einstellungen und tippen Sie auf Zusätzliches Einstellungssystem.
  4. Wechseln Sie darin zu den Entwickleroptionen und aktivieren Sie sowohl das USB-Debugging als auch die OEM-Entsperrung.

SCHRITT 2: Binden Sie Ihr Konto an Ihr Xiaomi-Gerät

Sie müssen nun Ihr Mi-Konto auf Ihr Gerät bieten. Dazu benötigen Sie ein Mi-Konto. Wenn Sie noch keines haben, registrieren Sie sich und erstellen Sie es sofort. Wenn dies erledigt ist, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Gehen Sie auf Ihrem Xiaomi-Gerät zur Seite Einstellungen
  2. Gehen Sie zu Zusätzliche Einstellungen, gefolgt von Entwickleroptionen.
  3. Dort sollten Sie die Option Mi Unlock Status sehen, tippen Sie darauf.
  4. Tippen Sie unten auf die Schaltfläche Konto und Gerät hinzufügen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Telefonnummer eingeben, die sich derzeit auf Ihrem Gerät befindet.
  5. Sobald das Konto erfolgreich gebunden wurde, sollten Sie die Meldung „Hinzugefügt erfolgreich. Das MI-Konto ist jetzt mit diesem Gerät verknüpft“.

Anzeige

Danach können Sie jetzt fortfahren und den Bootloader auf Ihrem Xiaomi-Gerät entsperren.

SCHRITT 3: Starten Sie Xiaomi mit Fastboot

  1. Für den Entsperrvorgang muss Ihr Gerät im Fastboot-Modus gestartet werden. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
  2. Verbinden Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC. Stellen Sie sicher, dass das Debuggen aktiviert ist.
  3. Gehen Sie zum Plattform-Tools-Ordner auf Ihrem PC. Geben Sie CMD in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet.
  4. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um Ihr Gerät im Fastboot-Modus zu starten:
    adb Bootloader neu starten
  5. Sobald dies erledigt ist, sollten Sie das berühmte Mi Bunny-Logo mit dem Fastboot-Text sehen. Damit können Sie jetzt das Mi Unlock Tool verwenden und den Bootloader auf Ihrem Xiaomi-Gerät entsperren. Folgen.

SCHRITT 4: Entsperren Sie den Xiaomi Bootloader mit dem Mi Flash Tool

  1. Starten Sie das Mi Unlock Tool auf Ihrem PC. Stellen Sie sicher, dass Ihr Xiaomi-Gerät im Fastboot-Modus gestartet und auch mit dem PC verbunden ist.
  2. Melden Sie sich jetzt mit Ihren Zugangsdaten an. Der Server prüft dann, ob dieses Konto an Ihr Xiaomi-Gerät gebunden ist oder nicht. Da Sie dies bereits getan haben, sollten Sie die Meldung Phone Connected auf dem Tool erhalten.

  3. Gehen Sie also weiter und klicken Sie auf die Schaltfläche Entsperren. Daraufhin erscheint ein Bestätigungs-Popup. Klicken Sie auf die Schaltfläche Trotzdem entsperren. Zu diesem Zeitpunkt wird auch Ihr Gerät gelöscht. Stellen Sie also sicher, dass Sie vorher ein Backup erstellt haben.

  4. Der Vorgang wird dann gestartet und sollte einige Minuten dauern. Sobald dies erledigt ist, sehen Sie die Meldung Unlocked Success. Klicken Sie auf die Schaltfläche Telefon neu starten, um Ihr Gerät neu zu starten.

Damit schließen wir die Anleitung zum Entsperren des Bootloaders auf jedem Xiaomi-Gerät ab.Der erste Start kann einige Zeit in Anspruch nehmen, was völlig normal ist. Darüber hinaus müssen Sie Ihr Gerät auch von Grund auf neu einrichten, da ein Reset stattgefunden hat. Abgesehen davon, wenn Sie weitere Zweifel haben, teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit. Abgerundet werden hier einige iPhone-Tipps und Tricks, PC-Tipps und Tricks sowie Android-Tipps und Tricks, die Sie sich ebenfalls ansehen sollten.

Was wird nach dem Entsperren des Bootloaders passieren und was nicht?

Selbst nachdem Sie den Bootloader auf Ihrem Xiaomi-Gerät entsperrt haben, hat dies keine Auswirkungen auf OTA-Updates, die normalerweise an Ihr Telefon gesendet werden. Einige Funktionen funktionieren möglicherweise auf Ihrem Telefon oder nicht. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass einige Daten durch das Entsperren des Bootloaders verloren gehen. Verwenden Sie dasselbe Mi-Konto, um den Bootloader zu entsperren und zu sperren, da die Änderung des Kontos Fehler wie „Das aktuelle Konto unterscheidet sich von den Kontoinformationen auf dem Gerät“ auslösen kann. Das Entsperren des Bootloaders auf Ihrem Telefon ist nicht schwierig, da Sie nur wenige Schritte ausführen müssen und mehr Funktionen und Funktionen erhalten.

FAQ

Wie entsperre ich den Bootloader, um ein neues Image zu flashen?

Bei Bedarf können Sie (und Gerätebenutzer mit aktivierten Entwickleroptionen) den Bootloader entsperren, um neue Images zu flashen. Um den Bootloader zu entsperren und das erneute Flashen von Partitionen zu ermöglichen, führen Sie den Befehl fastboot flashing unlock auf dem Gerät aus.

Wie behebt man, dass der Android-Bootloader unter Windows 10 nicht funktioniert?

Verbinden Sie Ihr Android über ein USB-Kabel mit Ihrem PC. Gehen Sie nun zum Ordner „ADB & Fastboot“ und öffnen Sie dort das Befehlsfenster (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich im Ordner und wählen Sie dann die Option „Befehlsfenster hier öffnen“ oder „PowerShell-Fenster hier öffnen“, um es zu starten ein Befehlsfenster Starten Sie nun den Bootloader neu, indem Sie die folgenden Befehle ausführen.

Warum sollte ich den Bootloader sperren und das Gerät zurücksetzen?

Diese Maßnahme verhindert Angriffe, die übrig gebliebene RAM-Inhalte vom vorherigen Booten auslesen.In ähnlicher Weise sollten entsperrte Geräte RAM bei jedem Start löschen (es sei denn, dies führt zu einer inakzeptablen Verzögerung), sollten aber die Region verlassen, die für die Ramoops des Kernels verwendet wird. Um den Bootloader zu sperren und das Gerät zurückzusetzen, führen Sie den fastboot flashing lock-Befehl auf dem Gerät aus.

Wie starte ich auf meinem Android-Telefon in den Wiederherstellungsmodus?

Starten Sie den Bootloader gemäß den obigen Anweisungen und navigieren Sie dann mit den Lauter- und Leiser-Tasten durch die Menüs. Drücken Sie die Einschalttaste, um den ausgewählten Befehl auszuführen: Nexus-, LG- und Motorola-Geräte: Verwenden Sie die Lautstärketasten, bis Sie die Option „Wiederherstellungsmodus“ sehen, und drücken Sie dann die Einschalttaste.

Wie flasht man Factory-Images auf Android mit Fastboot?

Die vollständige Anleitung zum Flashen von Factory-Images auf Android mit Fastboot Schritt 1 Installieren Sie ADB und Fastboot auf Ihrem Computer. Zuerst müssen Sie ADB und Fastboot auf Ihrem Computer installieren, was… Schritt 2 OEM-Entsperrung aktivieren. Um Images mit Fastboot zu flashen, benötigt der Bootloader Ihres Geräts …

Wie entsperre ich mein Android-Telefon von meinem Computer?

Ihr Telefon sollte anzeigen, dass das Gerät verbunden ist. Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Ordner „platform-tools“ in Ihrem Android-SDK-Ordner und klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich. Wählen Sie „Eine Eingabeaufforderung hier öffnen“ und verwenden Sie dieses Eingabeaufforderungsfenster, um Ihren Entsperrschlüssel wie von Ihrem Hersteller beschrieben abzurufen.

Wie entsperre ich den Bootloader auf einem OnePlus-Gerät?

Befolgen Sie nun die folgenden Schritte, um den Bootloader auf Ihrem OnePlus-Gerät zu entsperren. Verbinden Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC. Stellen Sie sicher, dass USB-Debugging und OEM-Entsperrung aktiviert sind. Gehen Sie zum Plattform-Tools-Ordner, geben Sie CMD in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wie aktiviere ich das USB-Debugging auf einem OnePlus-Gerät?

Gehen Sie also zu den Einstellungen auf Ihrem OnePlus-Gerät. Navigieren Sie dann zu Build Number und tippen Sie sieben Mal auf About Phone. Gehen Sie zurück zu Einstellungen > System > Erweitert > Entwickleroptionen. Aktivieren Sie nun den USB-Debugging-Schalter. Installieren Sie abschließend das Android SDK und die Plattform-Tools auf Ihrem PC.

Was bedeutet es, wenn Ihr Bootloader gesperrt oder entsperrt ist?

Die erste Meldung bedeutet, dass der Bootloader des Geräts gesperrt ist, Sie ihn jedoch entsperren können. Die zweite bedeutet, dass der Bootloader entsperrt ist. Aber wenn Ihr Telefon Sie nach Eingabe des Codes nicht zu einem neuen Fenster führt, müssen Sie eine andere Methode verwenden. Um Ihren Bootloader-Status von Ihrem PC aus zu überprüfen, müssen Sie ein ADB- und Fastboot-Tool verwenden.

Woher weiß ich, ob mein Telefon einen Bootloader hat?

Sobald Sie sich im Bootloader befinden, geben Sie den Befehl „Fastboot Devices“ in die Eingabeaufforderung ein und führen Sie ihn aus. Wenn ein Code aufgeführt ist, bedeutet dies, dass das System Ihr Telefon erkennen kann. Geben Sie den Befehl „fastboot oem device-info“ ein und führen Sie ihn aus. Es sollte einige Gerätedaten auflisten, einschließlich der Bootloader-Informationen.

Woher weiß ich, ob mein Telefon entsperrt ist oder nicht?

Wenn ein Code aufgeführt ist, bedeutet dies, dass das System Ihr Telefon erkennen kann. Geben Sie den Befehl „fastboot oem device-info“ ein und führen Sie ihn aus. Es sollte einige Gerätedaten auflisten, einschließlich der Bootloader-Informationen. Suchen Sie in den Informationen nach „Gerät entsperrt“. Wenn daneben „true“ steht, bedeutet dies, dass Ihr Gerät entsperrt ist.

Wie starte ich unter Android 10 in den Wiederherstellungsmodus?

Um auf die Optionen für den Wiederherstellungsmodus zuzugreifen, halten Sie die Ein- / Aus-Taste gedrückt und tippen Sie auf Lauter. Das Android-Systemwiederherstellungsmenü sollte angezeigt werden, und Sie können alle erforderlichen Vorgänge ausführen. Zugriff auf die Wiederherstellung mit ADB Sie können auch mit dem Android Debug Bridge-Dienstprogramm, auch bekannt als ADB, in den Bootloader booten.

Was tun, wenn Ihr Gerät nicht bootet?

Während der Bootloader selbst ohne Zugriff auf einen Computer relativ nutzlos ist (für Fastboot oder ODIN auf Samsung-Geräten), kann die Wiederherstellung ein Game Changer sein, wenn Ihr Gerät nicht einmal vollständig in das Betriebssystem bootet. Springen Sie einfach in die Wiederherstellung und führen Sie einen Werksreset durch. Leben gerettet. › Gebrauchten Mac oder MacBook kaufen?

Wie greife ich auf den Bootloader unter Android zu?

So greifen Sie auf den Bootloader von Android zu.Nexus- und Entwicklergeräte: Halten Sie gleichzeitig die Leiser- und die Ein/Aus-Taste gedrückt. Wenn der Google-Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, lassen Sie sie los. Samsung-Geräte: Samsung-Geräte haben keinen herkömmlichen Bootloader, aber etwas, das das Unternehmen „Download …

DIY journal