- Entwickleroptionen: Vorteile
- So aktivieren und deaktivieren Sie Entwickleroptionen auf Ihrem Android-Gerät
- Entwickleroptionen aktivieren
- Entwickleroptionen deaktivieren
- Sollte ich das Entwickleroptionsmenü in Android beim Debuggen deaktivieren?
- Wie verstecke ich Entwickleroptionen auf meinem Gerät?
- Wie lösche ich das Entwickleroptionen-Panel auf Android-Geräten?
- Wie aktiviere ich Entwickleroptionen auf Android-Telefonen?
- Wie aktiviere ich den Entwicklermodus auf einem Android-Telefon oder -Tablet?
- Wie aktiviere ich Entwickleroptionen auf meinem Samsung Galaxy S20?
- Wie aktiviere ich Entwickleroptionen auf meinem iPhone?
- Was sind Entwickleroptionen auf Android?
- Wie konfiguriere ich Entwickleroptionen auf dem Gerät in Android?
- Sollte ich die Entwickleroptionen auf Android deaktivieren?
- Warum blendet Android Studio das Entwickleroptionsmenü standardmäßig aus?
- Wie schalte ich den Entwicklermodus auf Android 8 aus?
- Wie lösche ich Entwickleroptionen auf Android-Geräten?
- Wie entferne ich die Registerkarte „Entwickleroptionen“ aus dem Menü „Einstellungen“?
- Wie entferne ich die Entwickleroptionen auf Android?
Android ist ein großartiges Betriebssystem, das es dem Benutzer ermöglicht, sein Gerät so zu optimieren, wie er es möchte. Obwohl es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen gibt, die Sie beachten müssen, bevor Sie Ihr Smartphone optimieren, öffnet es die Welt der neuen Funktionen und Verbesserungen, wenn es richtig gemacht wird. Wir haben viele Mods und Module gesehen, die die Produktivität des Geräts steigern. Aber es gibt ein verstecktes oder eher ein geheimes Menü unter der Option „Einstellungen“ namens „Entwickleroptionen“, das dem Benutzer viele Hardcore-Einstellungen und Optimierungen ermöglicht, die zusätzliche Funktionen für das Gerät bieten.
Wie der Name schon sagt, ist es jedoch für Benutzer gedacht, die sich bewusst sind, womit sie es zu tun haben, da ein falscher Schalter ihrem Android-Gerät Schaden zufügen kann. Und in diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Entwickleroptionen auf Ihrem Android-Gerät aktivieren und deaktivieren. Nicht alle Einstellungen in den Entwickleroptionen sind für die Entwickler gedacht, stattdessen gibt es einige Einstellungen wie das Ausschalten von Animationen, um Ihr Gerät zu beschleunigen, das Fälschen Ihres GPS-Standorts oder das Einschalten des USB-Debugging usw., die für den Durchschnitt gedacht sind Benutzer auch. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund direkt in den Artikel springen, um mehr über diese versteckte Option zu erfahren:
Entwickleroptionen: Vorteile
Bevor wir mit dem Verfahren zum Deaktivieren oder Aktivieren der Entwickleroptionen auf Ihren Android-Geräten fortfahren, lassen Sie uns zunächst einige grundlegende Dinge verstehen, wie die Vorteile dieser versteckten Option für den durchschnittlichen Benutzer und Entwickler. Laut der offiziellen Google-Website finden Sie unten die Liste der Hauptoptionen und ihrer Vorteile, die Sie im Menü „Entwickleroptionen“ erhalten.
- Erinnerung: (Auf Android 8.0 und höher) Zeigen Sie Speicherstatistiken an, z. B. durchschnittliche Speichernutzung, Speicherleistung, insgesamt verfügbarer Speicher, durchschnittlich verwendeter Speicher, wie viel freier Speicher verfügbar ist und wie viel Speicher von Apps verwendet wird.
- System-UI-Demomodus: Erleichtert das Aufnehmen sauberer Screenshots, indem eine generische, voreingestellte Benachrichtigungsleiste angezeigt wird, die keine Benachrichtigungen oder Warnungen bei niedrigem Batteriestand anzeigt. Demomodus aktivieren ermöglicht es Ihnen, das Erscheinungsbild der Statusleiste mithilfe von ADB-Demomodusbefehlen zu ändern. Oder Sie können Show Demo Mode verwenden, um Benachrichtigungen auszublenden und eine voreingestellte Statusleiste anzuzeigen.
- Desktop-Backup-Passwort: Legt ein Backup-Passwort fest, damit Sie ADB-Befehle verwenden können, um Geräte-Apps und Daten unter Passwortschutz zu sichern und wiederherzustellen.
- Wach bleiben: Stellt Ihren Bildschirm so ein, dass er jedes Mal eingeschaltet bleibt, wenn Sie ihn anschließen.
- USB-Debugging: Debugging-Optionen bieten Möglichkeiten, das Debugging auf dem Gerät zu konfigurieren und die Kommunikation zwischen dem Gerät und Ihrem Entwicklungscomputer herzustellen.
- Wählen Sie die simulierte Standort-App aus: Verwenden Sie diese Option, um den GPS-Standort des Geräts zu fälschen, um zu testen, ob sich Ihre App an anderen Orten genauso verhält. Um diese Option zu verwenden, laden Sie eine GPS-App für Scheinstandorte herunter und installieren Sie sie.
- Wählen Sie USB-Konfiguration: Um anzugeben, wie der Computer das Gerät identifizieren soll. Sie können Geräte nur zum Laden, zum Übertragen von Dateien (MTP), zum Übertragen von Bildern (PTP), zum Verwenden Ihres mobilen Internets auf dem PC (RNDIS) oder zum Übertragen von Audio- oder MIDI-Dateien konfigurieren.
- Bluetooth AVRCP-Version: Wählen Sie die Profilversion aus, die Sie verwenden möchten, um alle Bluetooth-A/V-Geräte zu steuern, auf die Ihr Gerät Zugriff hat. Um die Audiowiedergabe auf dem Gerät zu optimieren, tippen Sie außerdem auf und legen Sie die folgenden Optionen fest:
- Bluetooth Audio Codec: Passen Sie die Tonqualität (Codec) Ihrer Geräte an, indem Sie einen der folgenden Codecs auswählen:
- SBC: Übertragen Sie Daten an Bluetooth-Audioausgabegeräte wie Kopfhörer und Lautsprecher.
- AAC: Bessere Klangqualität von kabelgebundenen Geräten als MP3 bei ähnlichen Bitraten.
- aptX: Reiner kabelloser Sound in hochwertigen Smartphones, Lautsprechern, Soundbars, Kopfhörern und Tablets.
- aptX HD: Hochauflösendes Streaming zu Bluetooth-Geräten.
- LDAC: Bieten qualitativ hochwertiges Musikhören über drahtlose Verbindungen.
- Optionale Codecs aktivieren und optionale Codecs deaktivieren: Wenn Sie zusätzliche Codec-Implementierungen installiert haben, verwenden Sie diese Optionen, um sie zu aktivieren und zu deaktivieren.
- Bluetooth Audio Codec: Passen Sie die Tonqualität (Codec) Ihrer Geräte an, indem Sie einen der folgenden Codecs auswählen:
- Bluetooth-Audiobeispielbereich: Passen Sie die Anzahl der Audio-Samples pro Sekunde an, indem Sie eine Audio-Codec-Samplerate auswählen. Höhere Abtastraten verbrauchen mehr Ressourcen.
- Bluetooth-Audiobits pro Sample: Legen Sie die Anzahl der Informationsbits in jedem Audio-Sample fest. Bei einer höheren Bitrate ist der Ton besser, aber die Beispieldatei ist größer.
- Bluetooth-Audiokanalmodus: Wählen Sie Mono oder Stereo.
- Bluetooth-Audio-LDAC-Codec: Optimieren Sie den Ton, um die Audioqualität zu verbessern, gleichen Sie die Audio- und Verbindungsqualität aus, erhöhen Sie die Verbindungsqualität oder verwenden Sie eine adaptive Bitrate, um die Audio- und Verbindungsqualität auszugleichen.
- Aggressive Wi-Fi-zu-Mobilfunk-Übergabe: Wenn das Signal schwach ist, macht es Wi-Fi effizienter bei der Übergabe der Datenverbindung an ein Mobilfunknetz.
- Wasserhähne anzeigen: Anzeige tippt, wenn Sie den Bildschirm berühren. Ein Kreis erscheint unter Ihrem Finger oder Stift und folgt Ihnen, während Sie sich auf dem Bildschirm bewegen.
- Zeigerposition: Zum Anzeigen der Position des Zeigers (Tippen) auf dem Gerät mit Fadenkreuz.
- Maßstab der Fensteranimation: Legt die Wiedergabegeschwindigkeit der Fensteranimation fest, sodass Sie ihre Leistung bei verschiedenen Geschwindigkeiten überprüfen können. Eine niedrigere Skala führt zu einer höheren Geschwindigkeit.
- Maßstab der Übergangsanimation: Legt die Wiedergabegeschwindigkeit der Übergangsanimation fest, sodass Sie ihre Leistung bei verschiedenen Geschwindigkeiten überprüfen können. Eine niedrigere Skala führt zu einer höheren Geschwindigkeit.
- Zweitanzeigen simulieren: Erstellt eine sekundäre Anzeige als Overlay auf dem Gerät. Dies ist nützlich, wenn zusätzliche Displays mit der Präsentation unterstützt werden.
- 4x MSAA erzwingen: Aktiviert Multisample-Anti-Aliasing (MSAA) in Open GL ES 2.0, um High-End-Spiele und -Anwendungen zu beschleunigen.
- HW-Overlays deaktivieren: Die Verwendung des Hardware-Overlays ermöglicht es jeder App, die etwas auf dem Bildschirm anzeigt, weniger Rechenleistung zu verbrauchen.Ohne das Overlay teilt sich eine App den Videospeicher und muss ständig auf Kollisionen und Clipping prüfen, um ein korrektes Bild zu rendern. Die Überprüfung verbraucht viel Rechenleistung.
- USB-Audio-Routing deaktivieren: Zum Deaktivieren des automatischen Routings zu externen Audiogeräten, die über einen USB-Port mit einem Computer verbunden sind.
- Überwachung: Überwachungsoptionen bieten visuelle Informationen zur App-Leistung, z. B. lange Threads und GPU-Vorgänge.
- Begrenzung des Hintergrundprozesses um die Anzahl der Prozesse festzulegen, die gleichzeitig im Hintergrund ausgeführt werden können.
- Erzwingen Sie das Zulassen von Apps auf extern: Mit dieser Option können Sie jede Anwendung für die Installation im externen Speicher zulassen, wenn der Speicherplatz in Ihrem internen Speicher knapp wird.
- Größenänderung von Aktivitäten erzwingen: Dadurch wird erzwungen, dass die Anwendung im Split-Modus ausgeführt wird.
So aktivieren und deaktivieren Sie Entwickleroptionen auf Ihrem Android-Gerät
Entwickleroptionen aktivieren
Zu Ermöglichen das Entwickleroption Führen Sie auf Ihrem Gerät die folgenden Schritte aus:
Anzeige
- Gehen Sie zum Einstellungen Menü Ihres Android-Geräts.
- Scrollen Sie dann nach unten und gehen Sie zu Um.
- Jetzt müssen Sie zu gehen Softwareinformationen>> Mehr.
- Tippen Sie hier auf die Build-Nummer 7-8 Mal, bis Sie eine Nachricht sehen „Du bist jetzt ein Entwickler“.
Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie die Entwickleroptionen auf jedem Android-Gerät aktivieren. (Beachten Sie, dass wir das Galaxy S10 für diesen Zweck verwendet haben, aber es gilt für jedes Android-Gerät.)
Entwickleroptionen deaktivieren
Zu Deaktivieren das Entwickleroption Führen Sie auf Ihrem Gerät die folgenden Schritte aus:
Anzeige
So, da haben Sie es von meiner Seite in diesem Beitrag. Ich hoffe, euch hat dieser Beitrag gefallen und ihr konntet verstehen, wie wichtig es ist, das Menü „Entwickleroptionen“ in den Einstellungen auf jedem Android-Smartphone zu aktivieren und zu deaktivieren. Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, wenn Sie nach den oben genannten Befehlen auf eine Problemdatei stoßen. Bis zum nächsten Post…Cheers!
FAQ
Sollte ich das Entwickleroptionsmenü in Android beim Debuggen deaktivieren?
Wir haben darüber gesprochen, wie Sie das Menü „Entwickleroptionen“ in Android aktivieren können, bevor Sie das USB-Debugging aktivieren. Wenn das USB-Debugging jedoch nicht mehr benötigt wird, ist es möglicherweise eine gute Idee, das Menü „Entwickleroptionen“ zu deaktivieren und zu verhindern, dass ein Benutzer versehentlich darauf zugreift.
Wie verstecke ich Entwickleroptionen auf meinem Gerät?
Hier sind die Schritte zum Ausblenden der Entwickleroptionen: Öffnen Sie die Geräteeinstellungen> Entwickleroptionen. Auf OnePlus-Geräten finden Sie die Option unter Einstellungen > System . Tippen Sie auf Entwickleroptionen und dann auf das Ein/Aus-Umschaltsymbol.
Wie lösche ich das Entwickleroptionen-Panel auf Android-Geräten?
Tippen Sie in den Einstellungen auf die Option Daten löschen und ein beliebiges Bestätigungsfenster, das angezeigt wird. Das ist alles! Hinweis: Auf Android-Geräten, auf denen Cyanogenmod ausgeführt wird, verschwindet das Bedienfeld „Entwickleroptionen“, indem es einfach im Menü selbst deaktiviert wird.
Wie aktiviere ich Entwickleroptionen auf Android-Telefonen?
4. Jetzt finden Sie ganz einfach die „Entwickleroptionen“ unter „System“ im Einstellungsmenü Ihres Telefons. Wenn es nicht angezeigt wird, suchen Sie in der Suchleiste des Einstellungsmenüs Ihres Telefons nach „Entwickleroptionen“. 1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Android-Telefons, indem Sie auf das silberne Zahnrad klicken. 2. Tippen Sie im Einstellungsmenü auf „Entwickleroptionen“.
Wie aktiviere ich den Entwicklermodus auf einem Android-Telefon oder -Tablet?
Schritte zum Aktivieren von Entwickleroptionen auf Android-Telefonen oder -Tablets. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Option „Entwicklermodus“ auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet zu aktivieren. 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Android-Telefons oder -Tablets auf Einstellungen. 2. Scrollen Sie auf dem Einstellungsbildschirm nach unten und tippen Sie auf die Option „Über das Telefon“ (oder „Über das Gerät“) (siehe Abbildung unten).
Wie aktiviere ich Entwickleroptionen auf meinem Samsung Galaxy S20?
Der erste Schritt in Richtung Entwickleroptionen-Himmel besteht darin, sie tatsächlich zu aktivieren. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Über das Telefon oder Einstellungen > Über > Softwareinformationen > Mehr. Scrollen Sie zu Build-Nummer und tippen Sie sieben Mal hintereinander darauf. Dadurch werden Sie benachrichtigt, dass Sie Entwickler geworden sind.
Wie aktiviere ich Entwickleroptionen auf meinem iPhone?
Dies sind unsere beliebtesten Tipps und Tricks für Entwickleroptionen. Der erste Schritt in Richtung Entwickleroptionen-Himmel besteht darin, sie tatsächlich zu aktivieren. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Über das Telefon oder Einstellungen > Über > Softwareinformationen > Mehr. Scrollen Sie zu Build-Nummer und tippen Sie sieben Mal hintereinander darauf. Dadurch werden Sie benachrichtigt, dass Sie Entwickler geworden sind.
Was sind Entwickleroptionen auf Android?
Entwickleroptionen auf Android-Geräten Im Allgemeinen sollen die Entwickleroptionen, wie sie auf Android-Telefonen und -Tablets verfügbar sind, App-Entwicklern eine Reihe erweiterter Tools und Funktionen zur Verfügung stellen, die zum Überwachen, Verfolgen, Beheben und Optimieren der Leistung von Apps auf Android verwendet werden können Geräte.
Wie konfiguriere ich Entwickleroptionen auf dem Gerät in Android?
Entwickleroptionen auf dem Gerät konfigurieren 1 Entwickleroptionen und USB-Debugging aktivieren. Unter Android 4.1 und niedriger ist der Bildschirm „Entwickleroptionen“ standardmäßig verfügbar. … 2 Allgemeine Optionen. … 3 Fehlersuche. … 4 Vernetzung. … 5 Eingang. … 6 Zeichnen. … 7 Hardwarebeschleunigtes Rendern. … 8 Medien. … 9 Überwachung. … 10 Anwendungen. …
Sollte ich die Entwickleroptionen auf Android deaktivieren?
Abgesehen vom USB-Debugging sind die Entwickleroptionen für App-Entwickler und sollten nicht verwendet werden. Um zu verhindern, dass diese Einstellungen versehentlich aktiviert werden, ist es möglicherweise am besten, das Menü vollständig auszublenden. Die integrierten Entwickleroptionen von Android enthalten Einstellungen, die vom durchschnittlichen Benutzer nicht aktiviert werden sollten.
Warum blendet Android Studio das Entwickleroptionsmenü standardmäßig aus?
Android blendet das Menü „Entwickleroptionen“ standardmäßig aus. Da die Optionen für den normalen Gebrauch nicht erforderlich sind, hält dies unerfahrene Benutzer davon ab, Einstellungen zu ändern, die ihre Erfahrung beeinträchtigen könnten.
Wie schalte ich den Entwicklermodus auf Android 8 aus?
(Nur bei Android 8.0 oder höher) System auswählen. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Über das Telefon. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie 7 Mal auf Build-Nummer. Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück, um unten die Entwickleroptionen zu finden.Oben auf dem Bildschirm mit den Entwickleroptionen können Sie die Optionen ein- und ausschalten (Abbildung 1).
Wie lösche ich Entwickleroptionen auf Android-Geräten?
Wählen Sie „Speicher“. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen löschen“ und dann zur Bestätigung auf „OK“. Die Auswahl „Entwickleroptionen“ wird nun aus den Einstellungen Ihres Android gelöscht. Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren.
Wie entferne ich die Registerkarte „Entwickleroptionen“ aus dem Menü „Einstellungen“?
Dadurch wird die Registerkarte „Entwickleroptionen“ oder der Eintrag aus dem Menü „Einstellungen“ entfernt. 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Android-Telefons oder -Tablets auf das zahnradförmige Einstellungssymbol. 2. Tippen Sie auf dem Einstellungsbildschirm auf Anwendungen (oder „Apps“), die sich unter „Gerätebereich“ befinden. 3. Als nächstes müssen Sie möglicherweise auf Anwendungsmanager tippen (bei Samsung-Geräten). 4.
Wie entferne ich die Entwickleroptionen auf Android?
Hier ist der Trick, um das Menü „Entwickleroptionen“ in Android auszuschalten und auszublenden: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ des Android-Geräts oder tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Schaltfläche „Menü“ und wählen Sie „Systemeinstellungen“ oder „Einstellungen“. Gehen Sie im Abschnitt „Gerät“ oder „System“ zum Menü „Apps“. Stellen Sie sicher, dass „Alle“ Apps angezeigt werden.