- Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts:
- Sie können auch die Kompatibilität mit Logitech G Hub überprüfen:
- Behebung des Fehlers „Keine Geräte erkannt“ in der Logitech Gaming Software
- FIX 1: Als Administrator ausführen:
- LÖSUNG 2: Logitech Gaming Software aktualisieren:
- LÖSUNG 3: Führen Sie LCore als Administrator aus:
- LÖSUNG 4: Logitech Gaming Software deinstallieren und neu installieren:
Die Logitech Gaming-Software wurde entwickelt, um ein besseres Benutzererlebnis mit Logitech Gaming-Zubehör wie Tastaturen, Mäusen, Rädern und Headsets zu bieten. Viele Benutzer der Logitech Gaming Software haben sich jedoch in letzter Zeit über den Fehler „Keine Geräte erkannt“ beschwert, der ihre Benutzererfahrung seit geraumer Zeit beeinträchtigt.
Heute werden wir in diesem Artikel diskutieren, wie der Fehler „Keine Geräte erkannt“ in der Logitech Gaming Software behoben werden kann. Unten können Sie eine Zusammenstellung einfacher Workarounds und detaillierter Schritte durchgehen und diese nach Belieben und Anforderungen verwenden. Weitere Details finden Sie unten:
Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts:
Bevor wir mit der eigentlich ausgearbeiteten Lösung beginnen, empfehlen wir Ihnen, die Kompatibilität Ihres Geräts mit der Logitech Gaming Software zu überprüfen. Hier sind die Details:
- Maus: Logitech G700, Logitech G Pro Wireless, Logitech G Pro Mouse, Logitech G400, Logitech MX518 Legendary, Logitech MX518, Logitech G9X: Call of Duty, Logitech G500.
- Tastaturen: Logitech G Pro Keyboard, Logitech G510, Logitech G110, Logitech G105: Call of Duty, Logitech G105, Logitech G910 Orion Spectrum, Logitech G513
- Headsets: Logitech G930, Logitech G933 Artemis Spectrum, Logitech G933 Artemis Spectrum Snow, Logitech G633 Artemis Spectrum, Logitech G533, Logitech G433
- Andere Geräte: Logitech G13, Logitech C920s, Logitech G29, Logitech G100 Gaming Combo, Logitech G920
Sie können auch die Kompatibilität mit Logitech G Hub überprüfen:
- Maus: Logitech G Pro Wireless, Logitech G Pro Mouse, Logitech G903, Logitech G900 Chaos Spectrum, Logitech G703, Logitech G600, Logitech G502 Proteus Spectrum, Logitech G502 Proteus Core
- Tastatur: Logitech G610 Orion Red, Logitech G513, Logitech G512, Logitech G413, Logitech G310 Atlas Dawn
- Headsets: Logitech G935, Logitech G933 Artemis Spectrum, Logitech G635, Logitech G633 Artemis Spectrum, Logitech G533, Logitech G433
- Andere Geräte: Logitech G560, Logitech G920, Logitech G29
Wenn Sie Ihr Gerät nicht in beiden Listen finden können, wenden Sie sich bitte an uns, um weitere Informationen zu erhalten Besuchen Sie die offizielle Website.
Behebung des Fehlers „Keine Geräte erkannt“ in der Logitech Gaming Software
FIX 1: Als Administrator ausführen:
Wenn der Fehler „Keine Geräte erkannt“ in der Logitech Gaming Software schon seit einiger Zeit auftritt, besteht die beste und einfachste Lösung darin, die Software mit Administratorzugriff auszuführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie zunächst auf Ihrem Desktop-Bildschirm oder in der Taskleiste die Logitech Gaming Software-Symbol.
- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Als Administrator ausführen. (Im Startmenü finden Sie die Option unter Mehr).
- Sobald dies erledigt ist, wird das genannte Problem nicht weiter bestehen.
LÖSUNG 2: Logitech Gaming Software aktualisieren:
Geräte wie Logitech G Pro oder die anderen neuesten sind nicht kompatibel, bis Benutzer die Software manuell aktualisieren. Daher besteht die Lösung hier darin, die Logitech Gaming Software manuell zu aktualisieren und zu prüfen, ob es hilft oder nicht. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Anzeige
- Starten Sie zunächst die Logitech Gaming-Software und klicken Sie dann auf den Pfeil, der erscheint, wenn Sie mit der Maus über das Fragezeichen-Symbol fahren.
- Wählen Sie nun aus der Liste der Optionen aus Auf Updates prüfen, und die Logitech-Updater wird bald auftauchen.
- Klicken Sie weiter auf die Registerkarte herunterladen gefolgt von der Installation des Updates.
- Wenn Sie fertig sind, wählen Sie eine der unten aufgeführten Optionen aus,
>Bitte starten Sie meinen Computer jetzt neu.
>Jetzt nicht neu starten; starte später neu.
Falls Sie möchten Jetzt neustarten, vergewissern Sie sich, dass Ihre gesamte Arbeit gespeichert ist. Das genannte Problem tritt jetzt nicht mehr auf.
LÖSUNG 3: Führen Sie LCore als Administrator aus:
Laut vielen gelittenen Benutzern wurde durch Ausführen von LCore als Administrator der Fehler „Keine Geräte erkannt“ in der Logitech Gaming Software für sie behoben. Wenn Sie dasselbe versuchen möchten, folgen Sie den unten angegebenen Schritten:
Anzeige
- Navigieren Sie zunächst zu dem Ordner, in dem sich die Datei befindet Logitech Gaming-Software ist installiert. (C:\Programme\Logitech Gaming Software ist das Standardverzeichnis).
- Suchen Sie nun in der Liste der Optionen LCore und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Hier auswählen Eigenschaften und navigieren Sie unter dem Eigenschaftenfenster zu der Kompatibilitäts-Tab.
- Hier aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Option Führen Sie dieses Programm als Administrator aus und dann auf klicken Anwenden -> OK.
LÖSUNG 4: Logitech Gaming Software deinstallieren und neu installieren:
Wenn keine der oben genannten Fehlerbehebungen für Sie funktioniert hat, sollten Sie die Logitech Gaming Software deinstallieren und neu installieren und prüfen, ob sie hilft oder nicht. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
HINWEIS: Bevor Sie mit den Schritten beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht angeschlossen ist.
- Gehen Sie zunächst zur Desktop-Suchleiste und geben Sie ein Hinzufügen oder entfernen von Programmen und starten Sie das entsprechende Suchergebnis.
- Scrollen Sie nun auf dem nächsten Bildschirm in der Liste der Anwendungen nach unten und suchen Sie Logitech Gaming-Software.
- Sobald Sie es gefunden haben, klicken Sie auf die Deinstallieren Schaltfläche und klicken Sie bei der weiteren Eingabeaufforderung auf Ja, um den Vorgang zu bestätigen.
- Klicken Sie abschließend auf Fertig, und der Deinstallationsvorgang ist abgeschlossen.
- Jetzt eine Neuinstallation durchführen für die Logitech Gaming-Software von seiner offiziellen Website. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang abzuschließen.
Dies waren die 4 besten erprobten und bewährten Fixes für den Fehler „Keine Geräte erkannt“ in der Logitech Gaming Software. Bevor Sie diese Fixes ausprobieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Gerätekompatibilität im Detail überprüfen.
Am Ende dieses Artikels hoffen wir, dass wir Ihnen genügend relevante und hilfreiche Informationen liefern konnten. Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, schreiben Sie bitte den Kommentar in das Kommentarfeld unten.
Anzeige


.jpg)









