- Fix, Poco X2 lädt nicht, hält an oder funktioniert nicht
- Fehler am Ladeanschluss beheben und Zubehör überprüfen
- Einfacher Neustart oder erzwungener Neustart
- Löschen Sie den Cache aus dem Wiederherstellungsmodus
- Installieren Sie die neuesten Software-Updates
- Fehlerbehebung bei Apps im abgesicherten Modus
- Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Aus dem Einstellungsmenü:
- Von der Wiederherstellung:
- Fazit
- Wie lösche ich die Cache-Partition auf Xiaomi Poco?
- Wie starte ich Xiaomi Poco im Wiederherstellungsmodus?
- Wie kann ich beheben, wenn die Poco X2-Kamera nicht funktioniert?
- Wie überprüfe ich den Akkuzustand von Poco X2?
- Gibt es Probleme mit der Kamera des Poco X2?
- Wie setze ich mein Poco X2 auf die Werkseinstellungen zurück?
- Hat das Poco X3 NFC Probleme?
- Warum entlädt sich der Akku meines Poco X2 so schnell?
- Wie ist die Bewertung des Poco X2?
- Wie behebe ich, dass Poco X2 keine Verbindung zum Wi-Fi-Problem herstellt?
- Wie ist die Akkulaufzeit des Xiaomi Poco X2?
Android-Geräte sind sehr anfällig für dieses Problem und daher beschweren sich Besitzer von Android-Geräten häufig darüber, dass mein Telefon nicht aufgeladen wird, selbst wenn es ordnungsgemäß an eine Stromquelle angeschlossen ist. Der Grund dafür, dass das Telefon nicht aufgeladen wird oder Poco X2 nicht aufgeladen wird, ist nicht sehr kompliziert und kann daher von Ihnen erledigt werden, wenn Sie zu Hause sitzen.
Es gibt ein paar Probleme, die auftreten könnten – Ihr Gerät könnte sich weigern, vollständig aufzuladen, oder es könnte einfach sehr langsam aufgeladen werden; manchmal so langsam, dass es tatsächlich schneller Strom verbraucht als es gewinnt. Wenn eines dieser Probleme bei Ihnen auftritt, lesen Sie diesen Artikel. Hier haben wir einige Optionen besprochen, die behoben werden können, wenn Poco X2 nicht aufgeladen wird, anhält oder nicht funktioniert.
Das Problem könnte sein, dass das Telefon sehr langsam oder überhaupt nicht aufgeladen wird. Ein Problem, dass das Telefon nicht aufgeladen wird, bedeutet nicht automatisch, dass Ihr Akku ein Blindgänger ist oder dass das Ladegerät bei Ihnen abgefallen ist. Während sich dies als Ursachen herausstellen könnte, besteht die Möglichkeit, dass mit Ihrer Hardware nichts falsch ist, was ein wenig Optimierung nicht beheben kann.
Fix, Poco X2 lädt nicht, hält an oder funktioniert nicht
Fehler am Ladeanschluss beheben und Zubehör überprüfen
Wenn bei Ihrem Poco X2 aus heiterem Himmel ein Ladepausenfehler aufgetreten ist, müssen Sie zunächst prüfen, ob ein Problem mit dem Ladeanschluss oder dem Zubehör vorliegt. Dieser Fehler kann manchmal durch ein fehlerhaftes USB-Kabel oder einen fehlerhaften Adapter verursacht werden. Wenn Sie Ihren noch nicht überprüft haben, sollten Sie dies jetzt tun. Sie können dies tun, indem Sie ein anderes offizielles Poco-Kabel und einen anderen Adapter verwenden oder ein anderes Poco-Gerät mit den aktuellen aufladen. So oder so sollte Ihnen helfen, festzustellen, ob ein Problem mit Ihrem Zubehör vorliegt.
Einfacher Neustart oder erzwungener Neustart
Nun, ich denke, Sie wissen bereits, wie Sie Ihr Telefon neu starten. Starten Sie das Gerät einfach neu und sehen Sie, ob es das Problem löst oder nicht.Der Neustart eines Geräts ist immer eine ultimative Lösung für jedes Problem. Nicht nur Poco, sondern das gilt für jedes elektronische Gerät. Früher habe ich meiner Mutter gesagt, sie solle ihr Gerät neu starten, wenn sie ein Problem mit ihrem Smartphone hat.
Anzeige
Nun, wenn Sie immer noch wissen müssen, wie Sie neu starten können, hier ist es: Drücken Sie den Netzschalter Ihres Telefons. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Neu starten.
Der andere Weg des Neustarts ist wie folgt:
- Halten Sie zuerst die Leiser-Taste gedrückt und lassen Sie sie nicht los.
- Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, während Sie die Leiser-Taste gedrückt halten.
- Halten Sie beide Tasten mindestens 15 Sekunden lang gedrückt.
Wenn dies nicht funktioniert, fahren Sie mit der nächsten Methode fort. Es kann von Vorteil sein, Ihr Gerät regelmäßig mindestens einmal pro Woche neu zu starten.
Löschen Sie den Cache aus dem Wiederherstellungsmodus
Falls Sie nicht wissen, was Wiederherstellung ist, das erste, was der Bootloader klingelt, ist die Wiederherstellung. Der Wiederherstellungsmodus bezieht sich auf eine spezielle bootfähige Partition, die eine darin installierte Wiederherstellungsanwendung enthält. Und Sie können einige Probleme mit Ihrem Telefon beheben. Befolgen Sie die Schritte, um den Cache aus dem Wiederherstellungsmodus zu löschen:
Anzeige
- Schalten Sie Ihr Handy aus.
- Halten Sie nun die Lauter-Taste + die Ein- / Aus-Taste auf Ihrem Poco-Gerät gleichzeitig für eine Weile gedrückt
- Sobald Sie das Poco-Logo sehen, können Sie die Taste loslassen.
- Das Telefon wird jetzt im Wiederherstellungsmodus gestartet
- Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zur Option Cache-Partition löschen zu navigieren
- Zur Bestätigung können Sie die Power-Taste verwenden.
- Starten Sie Ihr Telefon neu
Installieren Sie die neuesten Software-Updates
- Öffnen Sie „Einstellungen“ entweder im Schnellnavigationsmenü oder im Launcher.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Mein Gerät“.
- Tippen Sie dann auf „Systemaktualisierung“.
- Tippen Sie auf „Nach Updates suchen“.
- Wenn ein Systemupdate verfügbar ist, sehen Sie die Option auf dem Bildschirm. Tippen Sie auf Herunterladen und installieren.
- Wenn Ihr System auf dem neuesten Stand ist, sehen Sie eine Meldung, die besagt, dass das System auf dem neuesten Stand ist.
Hier sind einige Dinge, die Sie beim Aktualisieren Ihres Poco X2 oder eines anderen Geräts beachten müssen:
- Ihr Gerät muss mit dem Internet verbunden sein.
- Ihr Gerät muss über genügend Speicherplatz verfügen, um das Update herunterzuladen.
- Ihr Gerät sollte ausreichend aufgeladen sein, mehr als 50 %, um das Update zu installieren.
Fehlerbehebung bei Apps im abgesicherten Modus
Falls Sie nicht wissen, was der abgesicherte Modus ist, deaktiviert das System im abgesicherten Modus vorübergehend alle Anwendungen von Drittanbietern, die Sie auf Ihrem Gerät installiert haben. Auf diese Weise können wir herausfinden, bei welcher App das Problem auftritt. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den abgesicherten Modus zu aktivieren:
- Ihr Gerät muss eingeschaltet sein.
- Drücken Sie den Netzschalter am Telefon.
- Wenn das Menü „Ausschalten“, „Neustart“, „Flugzeugmodus“, „WLAN-Modus“ usw. angezeigt wird, lassen Sie die Ein/Aus-Taste los.
- Drücken Sie nun lange auf das Wort Power OFF auf dem Bildschirm.
- Drücken Sie dieses Wort so lange, bis die Android Safe Mode-Meldung auf Ihrem Telefon angezeigt wird.
- Wählen Sie diese Option, um im abgesicherten Android-Modus neu zu starten.
- Wenn Sie fertig sind, wird auf Ihrem Smartphone ein spezielles Wasserzeichen für den abgesicherten Modus angezeigt
- Beobachten Sie das Telefon und suchen Sie nach dem Problem.
Nachdem Sie die Apps herausgefunden haben, die das Problem verursachen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie zu deinstallieren (falls erforderlich):
Anzeige
- Öffnen Sie „Einstellungen“ entweder im Schnellnavigationsmenü oder im Launcher.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Apps“.
- Tippen Sie nun auf „Apps verwalten“.
- Wenn Sie nach einer System- oder Standard-App suchen, tippen Sie oben rechts auf Weitere Einstellungen (Dreipunkt-Symbol).
- Tippen Sie auf „Alle Apps anzeigen“.
- Suchen Sie die entsprechende App und tippen Sie darauf.
- Tippen Sie auf Deinstallieren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf OK.
Werkseinstellungen zurückgesetzt
Aus dem Einstellungsmenü:
- Öffnen Sie „Einstellungen“ entweder im Schnellnavigationsmenü oder im Launcher.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Mein Gerät“.
- Scrollen Sie nun wieder nach unten und tippen Sie auf „Sichern & Zurücksetzen“.
- Scrollen Sie nun endlich bis zum Ende und tippen Sie auf „Alle Daten löschen (Factory Reset)“.
- Tippen Sie nun auf die Schaltfläche „Alle Daten löschen“, die sich unten in der Mitte des Bildschirms befindet.
- Jetzt werden Sie nach Ihrem Sperrbildschirm-Passwort gefragt, bestätigen Sie es.
- Auch hier werden Sie nach Ihrem Mi-Konto-Passwort gefragt.
- Geben Sie das Passwort ein und tippen Sie auf die Schaltfläche Ok.
Von der Wiederherstellung:
- Schalten Sie das Gerät aus
- Halten Sie die Lauter-Taste + die Ein- / Aus-Taste gedrückt
- Lassen Sie die Einschalttaste los, wenn das POCO-Logo angezeigt wird, aber halten Sie die Lauter-Taste gedrückt
- Lassen Sie die Lauter-Taste los, wenn Mi-Recovery angezeigt wird
- Verwenden Sie die Lautstärketasten zum Auswählen und die Einschalttaste zum Bestätigen
- Wählen Sie Daten löschen und drücken Sie zur Bestätigung die Einschalttaste
- Wählen Sie Alle Daten löschen und drücken Sie zur Bestätigung die Einschalttaste
- Wählen Sie Bestätigen und drücken Sie zum Bestätigen die Einschalttaste
- Wählen Sie „Zurück zum Hauptmenü“, indem Sie die Einschalttaste drücken
- Wählen Sie Neustart und drücken Sie zur Bestätigung die Einschalttaste
- Wählen Sie Reboot to System und drücken Sie zur Bestätigung die Einschalttaste.
Fazit
Das war es, dies war der einfachste Weg, um zu beheben, wenn Poco X2 nicht lädt, nicht mehr aufhört oder nicht funktioniert. Befolgen Sie sie sorgfältig, um die Vorteile der Funktion in Ihrem Poco X2 zu nutzen. Haben Sie Probleme und Probleme mit Ihrem Poco X2? Dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, wir haben einen Artikel, der den Problemen und Anleitungen von Poco X2 gewidmet ist. Hier ist der Poco X2 Leitfaden zur Fehlerbehebung. Obwohl es selten vorkommt, können einige Fälle von Problemen auf Poco-Geräten schlechte Hardware als Ursprung haben. Wenn ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bei der Behebung Ihres Problems nicht hilft, besuchen Sie Ihren örtlichen Mi Store oder Ihr Service Center, damit ein qualifizierter Techniker die Hardware untersuchen kann. Bei Bedarf können sie es zur Reparatur oder zum Austausch einsenden.
Besitzen Sie ein Poco-Gerät oder ein Android-Gerät und benötigen diese Art von einfachen Tutorials? Dann bleiben Sie auf dem Laufenden in der GetDroidTips-Spalte mit Tipps und Tricks für Android, denn viele einfache Tutorials für Poco werden bald erscheinen.
Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, steht Ihnen der Kommentarbereich jederzeit zur Verfügung.
FAQ
Wie lösche ich die Cache-Partition auf Xiaomi Poco?
Halten Sie nun die Lauter-Taste und die Ein- / Aus-Taste auf Ihrem Poco-Gerät gleichzeitig eine Weile gedrückt. Sobald Sie das Poco-Logo sehen, können Sie die Taste loslassen. Das Telefon wird jetzt im Wiederherstellungsmodus gestartet Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zur Option Cache-Partition löschen zu navigieren. Zur Bestätigung können Sie die Ein- / Aus-Taste verwenden.
Wie starte ich Xiaomi Poco im Wiederherstellungsmodus?
Halten Sie nun die Lauter-Taste und die Ein- / Aus-Taste auf Ihrem Poco-Gerät gleichzeitig eine Weile gedrückt. Sobald Sie das Poco-Logo sehen, können Sie die Taste loslassen. Das Telefon wird jetzt im Wiederherstellungsmodus gestartet
Wie kann ich beheben, wenn die Poco X2-Kamera nicht funktioniert?
Geben Sie das Passwort ein und tippen Sie auf die Schaltfläche Ok. Lassen Sie die Einschalttaste los, wenn das POCO-Logo angezeigt wird, aber halten Sie die Lauter-Taste gedrückt. Wählen Sie Reboot to System und drücken Sie zur Bestätigung die Einschalttaste. Das war es, dies war der einfachste Weg, um zu beheben, wenn die Poco X2-Kamera nicht funktioniert. Befolgen Sie sie sorgfältig, um die Vorteile der Funktion in Ihrem Poco X2 zu nutzen.
Wie überprüfe ich den Akkuzustand von Poco X2?
Verringern Sie die Helligkeit des POCO X2. Der Telefonbildschirm ist einer der Sektoren, die mehr Batterie verbrauchen. Der Zustand Ihrer Batterie kann schlecht sein. Um den aktuellen Status des Akkus Ihres Telefons zu erfahren. Öffnen Sie den Anrufwähler Ihres Telefons und geben Sie *#*#4636#*#*#* ein. Tippen Sie nun auf das Symbol «Akkuinfo». Überprüfen Sie von hier aus, ob der Batteriestatus gut ist oder nicht.
Gibt es Probleme mit der Kamera des Poco X2?
Poco hat die Probleme im Zusammenhang mit der Kamera des Poco X2 bestätigt. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass rund 0,2 Prozent der Benutzer das Kameraproblem gemeldet haben. Um es noch einmal zusammenzufassen: Dieses Problem zeigte einen schwarzen Bildschirm, während die Kamera-App geöffnet war.
Wie setze ich mein Poco X2 auf die Werkseinstellungen zurück?
Gehen Sie auf Ihrem Poco X2 zu Einstellungen > Apps > Apps verwalten > Kamera > Speicher > Daten löschen > Alle Daten löschen > OK > Gerät neu starten. Poco sagt, dass es sich bei den meisten Benutzern um einen Softwarefehler handelt, und das Zurücksetzen der App sollte ausreichen.
Hat das Poco X3 NFC Probleme?
Nichtsdestotrotz ist es hier erwähnenswert, dass das Poco X3 NFC auch unter ziemlich ähnlichen Problemen gelitten hat. Die Angelegenheit wurde an die F&E eskaliert, aber eine Lösung steht noch aus.
Warum entlädt sich der Akku meines Poco X2 so schnell?
Falls das Problem mit dem Batterieverbrauch des Poco X2 tatsächlich das Ergebnis eines Softwarefehlers ist, sollten Benutzer damit rechnen, dass bald ein OTA-Update eintrifft.Wenn es jedoch ein Problem mit der Akkueinheit Ihres Geräts gibt, müssen Sie möglicherweise ein Servicecenter aufsuchen.
Wie ist die Bewertung des Poco X2?
Poco X2 Bewertung: Das Poco X2 verfügt über ein 120-Hz-Display, einen Snapdragon 730G-Prozessor, eine 64-MP-Quad-Rückfahrkamera und einen 4500-mAh-Akku mit 27-W-Schnellladeunterstützung. Hier ist die Bewertung des neuen Angebots von Poco.
Wie behebe ich, dass Poco X2 keine Verbindung zum Wi-Fi-Problem herstellt?
Unabhängig davon, ob Sie mit Wi-Fi-, mobilen Daten- oder Bluetooth-bezogenen Problemen auf Ihrem Poco X2-Mobilteil konfrontiert sind, können Sie in den meisten Fällen immer einige der Aufgaben ausführen, um das Problem zu beheben. Schalten Sie alle Verbindungen auf Ihrem Gerät aus und starten Sie es einmal neu. Aktivieren Sie dann den Flugmodus und warten Sie einige Sekunden.
Wie ist die Akkulaufzeit des Xiaomi Poco X2?
Das Poco X2 wird durch den 4.500-mAh-Akku unterstützt, der bei mäßiger Nutzung einen ganzen Tag hält, selbst wenn die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz eingestellt bleibt. Ich habe das Telefon als meinen täglichen Treiber für das Surfen in sozialen Medien und den täglichen Multimedia-Konsum sowie für Anrufe und Nachrichten verwendet, und es lieferte immer noch 24 Stunden Akkulaufzeit.