Fix: Logitech G Pro X Mikrofon funktioniert nicht

Hoe

Die Logitech G-Serie ist die erste Wahl für Leute, die nach Gaming-Zubehör suchen. Darunter ist das Logitech G Pro X-Headset, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Aber dieses Headset ist nicht frei von Fehlern.

Viele Benutzer weltweit haben berichtet, dass sie Probleme mit dem Mikrofon des Headsets beobachtet haben. Für die meisten von ihnen ist es völlig funktionslos. Aber Sie müssen sich darüber keine großen Gedanken machen, da dieses Problem gelöst werden kann, indem Sie einige Lösungen ausprobieren. Und hier in diesem Artikel werden wir sie alle erwähnen. Also, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns darauf eingehen.

Wie behebt man, dass das Logitech G Pro X-Mikrofon nicht funktioniert?

Wir werden zunächst mit den kleinen Lösungen beginnen und dann zu den komplizierteren übergehen.

Überprüfen Sie die Verbindungen:

Das Headset hat zwei Eingänge, einen für PC-Konnektivität und den anderen für das Mikrofon. Sie müssen sicherstellen, dass beide fest mit den Drahtenden verbunden sind. Sie hören Klickgeräusche, wenn die Verbindung sicher ist.

Zweitens können Sie auch versuchen, das Headset an einen anderen PC anzuschließen. Es könnte ein sekundärer PC bei Ihnen zu Hause sein, den Sie nicht oft verwenden, oder Sie können sich an einen Freund wenden, um Hilfe zu erhalten. Die Überprüfung mit einem anderen PC stellt sicher, ob das Gerät in Bezug auf die Hardware beschädigt ist oder ob es sich um ein Softwareproblem handelt. Falls es sich um ein Hardwareproblem handelt, müssen Sie es von Logitech ersetzen oder reparieren lassen, um das Problem zu beheben. Es gibt keinen anderen Weg daran vorbei.

Anzeige

Zugriff auf Mikrofon zulassen:

Wenn das Headset mit dem Computer verbunden ist, kann Windows es für andere Programme verwenden. Dafür braucht es aber erst einmal Zugriff auf das Mikrofon. Mal sehen, wie wir das gewähren können.

  • Klicken Sie auf die Suchleiste und suchen Sie nach Datenschutzeinstellungen für das Mikrofon. Sobald es in den Suchergebnissen angezeigt wird, klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern und aktivieren Sie dann den Schalter für den Mikrofonzugriff für dieses Gerät.
  • Aktivieren Sie den Schalter für die Option Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie die Option zum Zulassen des Mikrofonzugriffs auf dem Desktop.Schalten Sie auch dafür den Schalter ein.

Schließen Sie jetzt alle Fenster und versuchen Sie, Ihr Mikrofon am Headset zu verwenden. Wenn es immer noch nicht richtig funktioniert, versuchen Sie die nächste Lösung.

Überprüfen Sie die Toneinstellungen:

Es gibt Mikrofoneinstellungen, die in die Windows-Systemsteuerung integriert sind. Dort müssen Sie sicherstellen, dass die Mikrofoneinstellungen für die volle Funktionalität korrekt eingestellt sind.

  • Klicken Sie auf die Suchleiste und suchen Sie nach Systemsteuerung. Sobald es in den Suchergebnissen angezeigt wird, klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf die Option Anzeigen nach in der oberen rechten Ecke und ein Dropdown-Menü wird angezeigt. Wählen Sie hier „Kleine Symbole“ aus.
  • Klicken Sie im neu angezeigten Menü auf die Registerkarte Aufnahme. Stellen Sie hier sicher, dass das Logitech G Pro X Mic aktiviert ist. Wenn es aktiviert ist, sehen Sie ein kleines grünes Häkchen am unteren Rand des Mikrofons.
  • Klicken Sie nun auf das Mikrofon und klicken Sie auf Als Standard festlegen.
  • Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf das Mikrofon und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Klicken Sie nun auf die Registerkarte Ebenen. Ziehen Sie hier den Schieberegler für die Mikrofonlautstärke auf die maximale Grenze.
  • Klicken Sie abschließend auf Übernehmen und dann auf Ok.

Schließen Sie jetzt alle Fenster und versuchen Sie, Ihr Mikrofon am Headset zu verwenden. Wenn es immer noch nicht richtig funktioniert, versuchen Sie die nächste Lösung.

Anzeige

Aktualisieren Sie Ihren Treiber:

In einigen Fällen können Probleme mit Mikrofon und Ton einfach durch Aktualisieren der Audiotreiber gelöst werden. Windows benötigt aktuelle Treiber, um mit allen möglichen Geräten da draußen kompatibel zu bleiben. Wenn Sie also veraltete Treiber verwenden, aktualisieren Sie die Audiotreiber sofort. Das könnte Ihr Problem mit dem Mikrofon an Ihrem Headset lösen.

Es gibt drei Möglichkeiten, einen Treiber zu aktualisieren. Sie können dies automatisch, manuell oder mithilfe einer Drittanbieteranwendung tun.

Um dies automatisch zu tun, können Sie den Windows-Geräte-Manager verwenden.

Anzeige

  • Halten Sie Windows-Taste + X gedrückt und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus der Liste der Optionen.
  • Erweitern Sie Audioeingänge und -ausgänge im Geräte-Manager-Fenster und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen Ihres Audiogeräts.
  • Wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
  • Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und installieren Sie das angezeigte Treiber-Update.

Für den manuellen Vorgang müssen Sie die Support-Website von Logitech besuchen und nach der Treiber-Setup-Datei suchen. Es wird wie jede andere Software-Installationsdatei sein. Sobald Sie die Setup-Datei gefunden haben, installieren Sie sie wie jede andere Anwendung auf Ihrem Computer.

Anzeige

Neben diesen beiden Methoden haben Sie noch eine dritte Möglichkeit. Sie können ein Treiberdienstprogramm eines Drittanbieters auf Ihrem Computer installieren, das Ihren Computer automatisch nach veralteten oder fehlenden Treibern durchsucht. Es installiert auch die neuesten Treiber auf Ihrem Computer mit einem einfachen Klick. Diese Utility-Software-Tools haben jedoch normalerweise einen Preis. Aber der Preis ist es wert, da Sie sich nicht einmal mehr um Treiber auf Ihrem Computer kümmern müssen.

Wenn das Aktualisieren der Audiotreiber auf Ihrem Computer auch Ihr Problem mit dem Mikrofon nicht löst, versuchen Sie die nächste Lösung.

Deinstallieren Sie Audio-Tools von Drittanbietern:

Viele von uns verwenden Equalizer-Audiotools von Drittanbietern auf ihren Computern, um das Audioerlebnis zu verbessern. Standardmäßig erhalten wir verschiedene Arten von Audioeinstellungen und -profilen, wenn wir Audiotreiber installieren. Einige Benutzer optimieren jedoch gerne ihr Audioerlebnis, und auf der Suche danach verwenden sie je nach Bedarf spezifische Audiotools von Drittanbietern. Diese Audio-Tools von Drittanbietern könnten jedoch die Ursache für Ihr Problem sein.

Die Logitech G Pro X-Headsets sind möglicherweise nicht mit dem Audiotool eines Drittanbieters kompatibel, das Sie auf Ihrem Computer verwenden. In diesem Fall funktioniert das Mikrofon nicht, egal was Sie mit der auf Ihrem Computer installierten Anwendung versuchen. Die einzige Lösung, die Sie hier haben, besteht darin, das Audio-Tool eines Drittanbieters vollständig von Ihrem Computer zu deinstallieren.

Probieren Sie die nächste Lösung aus, wenn die Deinstallation des Audiotools des Drittanbieters Ihr Problem mit dem Mikrofon nicht gelöst hat.

G-Hub neu installieren:

Die G-Hub-Anwendung von Logitech ist manchmal auch fehlerhaft. Wenn Sie diese App auf Ihrem Computer haben, müssen Sie versuchen, sie neu zu installieren.

  • Klicken Sie auf die Suchleiste und suchen Sie nach Systemsteuerung. Sobald es in den Suchergebnissen angezeigt wird, klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf die Option Anzeigen nach in der oberen rechten Ecke und ein Dropdown-Menü wird angezeigt. Wählen Sie hier „Kleine Symbole“ aus.
  • Klicken Sie nun auf Programme und Funktionen. Dadurch werden alle installierten Anwendungen auf Ihrem Computer angezeigt.
  • Klicken Sie auf Logitech G Hub und dann auf Deinstallieren.
  • Starten Sie jetzt Ihren Computer neu.
  • Um die neueste Version erneut herunterzuladen, navigieren Sie zur Download-Seite von Logitech G Hub und klicken Sie auf Download for Windows.
  • Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie die Datei und installieren Sie das Programm auf Ihrem Computer.

Versuchen Sie nach Abschluss der Neuinstallation erneut, das Mikrofon zu verwenden. Wenn es immer noch nicht richtig funktioniert, versuchen Sie die nächste Lösung.

Audio-Problembehandlung ausführen:

Windows verfügt über ein Dienstprogramm zur Fehlerbehebung, das den Computer auf bekannte Probleme scannen und versuchen kann, diese für den Benutzer zu beheben. Wenn die Problembehandlung das Problem nicht beheben kann, zeigt sie dem Benutzer zumindest Informationen darüber an, was mit dem Windows-System nicht stimmt. Für das Mikrofonproblem mit dem Logitech G Pro X können Sie also die Audio-Fehlerbehebung verwenden.

  • Drücken Sie Windows-Taste + I und wählen Sie dann Update & Sicherheit aus der Liste der Optionen.
  • Klicken Sie dann im linken Bereich auf die Registerkarte Fehlerbehebung.
  • Klicken Sie auf Zusätzliche Fehlerbehebungen.
  • Klicken Sie im nächsten Menü auf die Option „Sprache“. Dadurch wird die Sprachfehlerbehandlung für Sie gestartet. Achten Sie darauf, die Kopfhörer angeschlossen zu lassen, wenn Sie dies tun.
  • Lassen Sie den Troubleshooter den Scan ausführen und versuchen Sie die Lösungen für die angezeigten Probleme.

Sollte der Troubleshooter Ihr Problem mit dem Mikrofon lösen können.

Dies sind also alle Lösungen, mit denen Sie versuchen können, das Problem mit dem Mikrofon an Ihrem Headset zu beheben. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel haben, kommentieren Sie unten, und wir werden uns bei Ihnen melden. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch in unseren anderen Artikeln zu iPhone-Tipps und -Tricks, Android-Tipps und -Tricks, PC-Tipps und -Tricks und vielem mehr.

FAQ

Wie deinstalliere ich das Logitech Pro X-Headset?

Klicken Sie nach dem Öffnen auf „Audioeingänge und -ausgänge“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Mikrofon und die Lautsprecher „Logitech PRO X Gaming Headset“ und drücken Sie auf „Gerät deinstallieren“. Entfernen Sie Ihr Logitech USB\Headset von Ihrem PC.

Ist Logitech G Pro X ein gutes Gaming-Headset?

Das Logitech G Pro X ist eines der Gaming-Headsets, das von ihnen auf den Markt gebracht wurde. Es kommt mit Memory-Schaum, Blue-Voice-Mic-Technologie und vielem mehr. Das Gaming-Headset verfügt über eine Soundkarte für die Bereitstellung der besten Klangqualität. Es wird mit Premium-Kabeln geliefert, durch die Sie keine Verzögerung im Audio sehen.

Wie deinstalliere ich den Logitech G Hub?

Drücken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Feld Ausführen zu öffnen. Geben Sie control appwiz.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste. Doppelklicken Sie auf Logitech G HUB, um es zu deinstallieren.

Wie behebt man das Knistern des G Pro X-Sounds?

Wenn Sie also ein knisterndes Geräusch hören oder andere Tonprobleme von Ihrem G Pro X haben, ist es höchste Zeit, zu überprüfen, ob Ihr Soundtreiber auf dem neuesten Stand ist. Um Ihren Soundtreiber zu aktualisieren, können Sie dies entweder manuell über den Geräte-Manager tun oder zur Treiber-Download-Seite des Herstellers gehen, um den genauen Treiber für Ihr System herunterzuladen und zu installieren.

Wie kann ich beheben, dass Logitech unter Windows 10 nicht funktioniert?

Sehen Sie, ob Sie dort etwas finden können, das mit Logitech zu tun hat, und deaktivieren Sie es. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie dann, den Prozess im Task-Manager zu erweitern, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den darin enthaltenen Eintrag und gehen Sie zum Dateispeicherort.

Gibt es einen Download für das Pro X Gaming-Headset?

Wir haben alles, was Sie für die ersten Schritte mit Ihrem PRO X Gaming-Headset benötigen, hier zusammengestellt. Wenn Sie noch Fragen haben, durchsuchen Sie die Themen auf der linken Seite. Für diese Version gibt es keine Downloads. BRAUCHST DU NOCH IMMER HILFE? Möchten Sie anderen Benutzern mit demselben Produkt eine Frage stellen?

Wie deinstalliere ich die Logitech-Controller-Treiber?

Deinstallieren Sie die Logitech-Treiber für den Controller Befolgen Sie für jede Komponente die folgenden Anweisungen: Wählen Sie die Komponente aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie Gerät deinstallieren.

Wie aktualisiere ich die Treiber meiner Logitech-Maus?

Dies sind in der Regel ein HID-konformes Gerät und ein USB-Eingabegerät. Um diese Treiber auf Logitech-Treiber zu aktualisieren, laden Sie die Treiber von der Produkt-Download-Seite von Logitech herunter und führen Sie sie aus. Wenn Sie bereits über den neuesten Treiber verfügen, führen Sie das Installationsprogramm erneut aus und befolgen Sie dabei die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Ist die Klangqualität des Logitech G Pro X-Headsets schlecht?

Die Soundqualität des Logitech G Pro X Headsets ist wirklich schlecht. Irgendwelche Korrekturen? Ich habe mir vor kurzem die Logitech G pro X gekauft, hauptsächlich wegen der Mikrofonqualität, aber auch wegen einer besseren Soundqualität bei Spielen.

Ist die Logitech G Pro X 130 $ wert?

Mit 130 US-Dollar ist das Logitech G Pro X für ein kabelgebundenes Gaming-Headset teuer. Das Logitech G Pro X sieht eher aus wie ein professionelles Studio-Headset als wie eines für Gamer.

Was ist besser Logitech g635 oder G Pro X?

Das Logitech G Pro X Gaming Headset ist ein etwas leistungsfähigeres Gaming-Headset als das Logitech G635 Gaming Headset. Das G Pro X ist etwas komfortabler, hat bessere Bedienelemente und Sie können sogar zwischen einem abnehmbaren Boom-Mikrofon und einem Inline-Mikrofon wechseln. Das G635 hat jedoch ein weniger basslastiges Out-of-the-Box-Soundprofil.

Welches Logitech Gaming-Headset sollten Sie kaufen?

In der anderen Richtung ist das Astro Gaming A10 ein hervorragendes, einfaches kabelgebundenes Gaming-Headset, das zum halben Preis des G Pro X erhältlich ist, obwohl es sich nicht annähernd so solide oder komfortabel anfühlt. Im Mittelfeld ist die Logitech G Pro X eine fantastische Leistung und unsere Wahl der Redaktion.

Wie behebe ich Probleme mit G-Hub?

Fehlerbehebung bei Installation/Deinstallation/Aktualisierung von G HUB 1 G HUB bleibt beim Ladebildschirm mit der Logoanimation in Schleife hängen 2 G HUB startet nach dem Update nicht mehr 3 G HUB kann nicht ordnungsgemäß deinstalliert werden, da es nicht aufgeführt wird 4 G HUB wird danach nicht erkannt aktualisieren

DIY journal