Fitbit Versa oder Sense wird nicht aufgeladen: Wie behebt man das Ladeproblem?

Hoe

Fitbit Smartwatches und Fitnesstracker sind für die Überwachung der Fitnessaktivitäten bekannt. Wenn Sie nun einen der Fitbit Versa oder Fitbit Sense haben und dieser unerwartet überhaupt nicht aufgeladen wird, sollten Sie dieser Anleitung zur Fehlerbehebung folgen, um dieses Ladeproblem ganz einfach zu beheben. Einige der betroffenen Benutzer denken vielleicht, dass der Fitbit-Akku leer ist, aber das ist nicht bei allen und immer der Fall.

Obwohl du versuchst, deinen Fitbit Versa oder Sense aufzuladen, kannst du überhaupt keine Batterieladeanzeige sehen. Es ist also möglich, dass das Ladegerät Probleme hat oder der Ladestift / -anschluss Probleme hat oder nicht genügend Stromquelle durchgeht oder sogar der Ladeanschluss verschmutzt genug ist. Also, ohne noch mehr Zeit zu verschwenden, lasst uns hineinspringen.

Fitbit Versa oder Sense wird nicht aufgeladen: Wie behebt man das Ladeproblem?

Hier haben wir ein paar mögliche Problemumgehungen geteilt, die Ihnen helfen sollten.

1. Gerätestifte oder Ladestifte sind verschmutzt

Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, Flecken und Ablagerungen können sich grundsätzlich im Laufe der Zeit ansammeln, unabhängig davon, ob Sie das Gerät verwenden oder nicht. Es ist also möglich, dass Ihre Geräte- oder Ladestifte verschmutzt genug sind. Achten Sie darauf, die Ladekontakte auf der Rückseite Ihres Geräts und die Stifte Ihres Ladekabels vorsichtig zu reinigen.

Sie können eine Zahnbürste oder ein Fasertuch mit etwas Alkohol verwenden, um den Ladestift oder die Steckeranschlüsse vorsichtig zu reiben und zu reinigen, sodass das Metallteil deutlich sichtbar wird.

Anzeige

Wenn Sie fertig sind, stellen Sie sicher, dass Sie den Ladestift oder Steckeranschluss mit einem trockenen Tuch richtig trocknen, damit keine Flüssigkeit zurückbleibt.

Notiz: Kratzen Sie den Metallteil des Ladeanschlusses der Kontakte nicht grob mit etwas wie Metall ab. Andernfalls können Sie die Beschichtung beschädigen und Korrosion auf der Ladefläche verursachen.

2. Der USB-Anschluss oder die Steckdose ist defekt

Versuche, einen anderen USB-Anschluss oder ein UL-zertifiziertes Wandladegerät für deinen Fitbit Versa oder Sense zu verwenden.

3. Stecken Sie das Ladegerät richtig ein

Das Gerät ist nicht sicher oder richtig mit dem Ladekabel verbunden oder Sie verwenden ein Ladekabel, das mit einem anderen Gerät oder einer anderen Marke geliefert wurde, was möglicherweise aufgrund von Kompatibilität oder Leistungsabgabe zu Ladeproblemen führen kann.

Anzeige

Achte darauf, nur das offizielle Fitbit-Ladekabel zu verwenden, das mit deinem Gerät in der Verpackung geliefert wurde, oder du hast ein neues auf der offiziellen Website gekauft, um es mit deinem Fitbit Versa oder Sense kompatibel zu machen.

4. Überprüfen Sie die Ausrichtung und versuchen Sie erneut, die Verbindung herzustellen

Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel an das Fitbit-Gerät angeschlossen ist, und stecken Sie dann den USB-Anschluss an Ihrem Desktop oder Laptop oder einer Powerbank ein, um zu überprüfen, ob das funktioniert. Sie sollten auch versuchen, den Ladeanschluss mit dem Fitbit-Gerät auszurichten und prüfen, ob der Ladevorgang beginnt oder nicht.

Versuchen Sie, ein UL-zertifiziertes USB-Wandladegerät oder ein anderes Niedrigenergiegerät zu verwenden, um das Problem zu überprüfen. Lassen Sie Ihr Gerät einige Stunden lang aufgeladen, um sicherzustellen, dass es tatsächlich aufgeladen wird oder nicht

Anzeige

Anzeige

5. Das Gerät funktioniert nicht wie erwartet

Sie müssen Ihr Fitbit-Gerät einfach neu starten, um zu überprüfen, ob das Ladeproblem dadurch behoben wird oder nicht. Der Neustartvorgang kann je nach Fitbit-Gerätemodell leicht variieren.

Achte darauf, die Ein/Aus-Taste oder die Ein/Aus-Taste und die Zurück-Taste 10 Sekunden lang gedrückt zu halten, bis das Fitbit-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los und warten Sie, bis das Gerät vollständig in das System hochgefahren ist.

6. Das Gerät ist nass

Manchmal kann es sein, dass Ihr Gerät irgendwie nass ist oder der Ladeanschluss/Pin nass ist oder etwas Feuchtigkeit enthält. Stellen Sie daher sicher, dass Sie es mit einem trockenen Tuch oder einem Luftgebläse richtig trocknen, schließen Sie es dann an das Ladegerät an und suchen Sie nach dem Problem.

7. Der Fehler „Unzureichende Stromquelle“ wird angezeigt

Versuchen Sie, andere Geräte zu entfernen, die an Ihre Stromquelle angeschlossen sind, oder schließen Sie Ihr Gerät an eine andere Quelle an, und suchen Sie dann gründlich nach dem Problem.

8. Die Batterie ist ausgetrocknet

Es kann auch vorkommen, dass der Akku deines Fitbit-Geräts auf 0 % entladen und dann ausgeschaltet wurde. Jetzt wird es natürlich einige Zeit dauern, bis der Akku etwas aufgeladen ist. Lassen Sie Ihr Fitbit-Gerät daher mindestens 30 Minuten lang an das Ladegerät angeschlossen, um nach dem Problem zu suchen. Und ja, vergessen Sie nicht, die Stromquelle einzuschalten.

9. Der Akku wird nicht direkt nach dem Auspacken aufgeladen

Möglicherweise wird der Akku Ihres Geräts nicht aufgeladen, sobald Sie es aus der Verpackung auspacken. Wenn dies der Grund ist, vergewissern Sie sich, ob Sie die Plastikschutzhülle aus dem Siegelzustand von der Verpackung abgezogen haben oder ob das Siegel der Verpackung bereits manipuliert wurde. Es ist unnötig zu erwähnen, dass Sie sich in diesem Szenario immer an die Lieferagentur oder den Hersteller wenden sollten, um sie zu ersetzen oder zu erstatten.

10. Sie haben das Gerät eine Weile nicht benutzt und es lässt sich nicht einschalten

Nun, das ist einer der häufigsten Gründe unter Fitness-Tracker-Benutzern oder Smartwatch-Benutzern, dass sie ihr Gerät für eine Weile stehen lassen und sich das Gerät dann nicht einschalten lässt, da der Akku vollständig leer ist. In dieser Szene sollten Sie das Gerät mindestens 30 Minuten lang aufladen, bevor Sie es sich ansehen.

11. Wenden Sie sich an den Kundendienst

Wenn Sie immer noch Probleme haben, das Gerät zu verwenden oder den Akku aufzuladen, oder wenn der Akku viel schneller leer wird, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Fitbit-Kundendienst.

Das ist es, Jungs. Wir gehen davon aus, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich war. Für weitere Fragen können Sie unten einen Kommentar abgeben.

DIY journal