Überprüfen Sie den Prozessor des Android-Telefons, ob ARM, ARM64 oder x86

Android

Die Installation des Xposed-Frameworks ist nach der Einführung von Android Lollipop oder Android 6.0 etwas schwierig und kompliziert geworden. Darüber hinaus ist das Wissen darüber, mit welchem ​​​​Prozessor Ihr Smartphone betrieben wird, ebenfalls sehr wichtig. Ist Ihr Gerät ARM, ARM64 oder x86? Diese Art von Frage wird Sie öfters in Ihren Verstand einschleichen. Glücklicherweise werden wir Sie in diesem Beitrag anleiten, wie Sie den Prozessor eines Android-Telefons überprüfen können, ob ARM, ARM64 oder x86. Außerdem hilft die Kenntnis des richtigen Prozessors auch beim Herunterladen der richtigen und kompatiblen Dateien für Ihr Gerät. Dies wird auch sehr wichtig, wenn Sie Apps von einer Drittanbieterquelle herunterladen.

Lesen Sie auch: So überprüfen Sie, ob Ihr Smartphone Project Treble unterstützt

Glücklicherweise helfen wir Ihnen mit diesem Beitrag zu verstehen, welcher Prozessor sich unter der Haube Ihres Geräts befindet. Beachten Sie, dass es verschiedene Versionen eines Smartphone-Prozessors gibt und die Kenntnis der Architektur Ihres Geräts Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen kann. Wenn Sie ein Power-User sind, der Ihr Gerät gerne modding und rootet, dann werden diese Informationen auch wichtiger. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife direkt zum Artikel selbst übergehen:

Überprüfen Sie den Prozessor des Android-Telefons, ob ARM, ARM64 oder x86

Bevor wir mit dem Verfahren zur Überprüfung des Prozessors des Android-Telefons fortfahren, lassen Sie uns zunächst verstehen, was diese unterschiedlichen Architekturen bedeuten.

Was ist ARM, ARM64 oder x86?

Insbesondere gibt es drei Hauptprozessorarchitekturen, d. H. ARM, ARM64 und x86. Erstens ist der ARM-Prozessor für einen optimierten Batterieverbrauch gedacht und eine der am häufigsten verwendeten Verarbeitungsarchitekturen auf Smartphones. ARM64 ist, wie der Name schon sagt, eine weiterentwickelte Version der ursprünglichen ARM-Architektur, die für leistungsstarke Verarbeitungsfunktionen gedacht ist, und Smartphones der neueren Generation sind damit ausgestattet. Schließlich ist die x86-Architektur die leistungsfähigste unter den dreien.ist aber nicht so batteriefreundlich wie die anderen beiden.

Anzeige

Unten ist der allgemeine Name für den CPU-Typ Ihres Geräts:

  • ARM: ARMv7 oder armeabi
  • ARM64: AArch64 oder arm64
  • x86: x86 oder x86abi

Im Grunde benötigen Sie also eine Anwendung, um die Architektur Ihres Prozessors zu kennen. Außerdem finden Sie im Play Store sowie auf Quellen von Drittanbietern verschiedene Anwendungen, die Ihnen alle Informationen über den Prozessor unter der Haube Ihres Smartphones liefern. Die Auswahl der richtigen ist jedoch der Schlüssel hier und im Folgenden empfehlen wir Ihnen drei Apps, mit denen Sie möglichst einfach alle Informationen über Ihren Prozessor erhalten können.

Informationen zur Droidenhardware

[googleplay url=”https://play.google.com/store/apps/details?id=com.inkwired.droidinfo”]

Inware

[googleplay url=”https://play.google.com/store/apps/details?id=com.evo.inware”]

Anzeige

Mein Gerät – Geräteinfo

[googleplay url=”https://play.google.com/store/apps/details?id=com.anu.main.myandroid”]

Anzeige

So, da haben Sie es von meiner Seite in diesem Beitrag. Ich hoffe, Sie fanden diesen Beitrag zum Überprüfen Ihrer Hardwareinformationen und zum Kennen der Architektur Ihres Prozessors interessant. Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, welche App Sie verwendet haben, und teilen Sie uns auch die Architektur Ihres Geräts mit. Und lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine andere Anwendung als die oben genannten verwenden. Bis zum nächsten Post…Cheers!

FAQ

Was ist ein ARM-Prozessor?

Was ist ARM, ARM64 oder x86? Insbesondere gibt es drei Hauptprozessorarchitekturen, d. H. ARM, ARM64 und x86. Erstens ist der ARM-Prozessor für einen optimierten Batterieverbrauch gedacht und eine der am häufigsten verwendeten Verarbeitungsarchitekturen auf Smartphones.

Ist das Android-Gerät ARM64 oder x86?

Fast alle neuen Flaggschiff-Android-Geräte verfügen über eine 64-Bit-Prozessorarchitektur, und viele Android-Geräte der Mittelklasse verfügen über eine 32-Bit-Architektur. Darüber hinaus kommen wir oft an einen Punkt, an dem wir herausfinden müssen, ob das Android-Gerät ein Arm-, Arm64- oder x86-Gerät ist.Zum Beispiel während der Installation des Xposed-Frameworks.

Ist es in Ordnung, 32-Bit-Apps auf ARM64 zu installieren?

Da die ARM64-alias x64-Architektur abwärtskompatibel ist, ist es in Ordnung, ARM-alias 32-Bit-Apps zu installieren. ARM auf ARM-Gerät: OK. ARM64 am Armgerät: Nicht kompatibel. ARM auf ARM64-Gerät: OK. ARM64 auf ARM64-Gerät: OK.

Wie erkenne ich die richtige Android-Architektur für APK für Android-Geräte?

Identifizieren Sie die richtige Android-Architektur für APK [arm arm64] Im Grunde sind dies Schlüsselwörter, die den internen Prozessor und das darauf laufende Betriebssystem darstellen. Der ARM ist für Geräte, die auf einem 32-Bit-ARM-Prozessor und -Betriebssystem ausgeführt werden. Während ARM64 für Geräte gedacht ist, die auf einem 64-Bit-Betriebssystem laufen.

Was ist die ARM-Architektur in Smartphones?

ARM ist normalerweise die Architektur, die verwendet wird, um eine CPU für ein mobiles Gerät zu bauen. Auf ARM (32 Bit) basierende Prozessoren folgen einer RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer). Tatsächlich steht ARM selbst für Advanced RISC Machine.

Was ist der Unterschied zwischen der ARM-Architektur und der x86-Architektur?

1 ARM bezeichnet die Geräte, auf denen ein 32-Bit-Betriebssystem/Prozessor ausgeführt wird. 2 ARM64 bezeichnet die Geräte, auf denen ein 64-Bit-Betriebssystem/Prozessor ausgeführt wird. 3 x86-Architektur ist speziell für Intel-Schiffe. Wohingegen x86_64 auf einen 64-Bit-Intel-Prozessor verweist. Mehr …

Was ist die ARM ARM64 x86 APK-Auswahl?

ARM64 bezeichnet die Geräte, auf denen ein 64-Bit-Betriebssystem/Prozessor ausgeführt wird. x86-Architektur ist speziell für Intel-Schiffe. Wohingegen x86_64 auf einen 64-Bit-Intel-Prozessor verweist. Arm Arm64 x86 APK-Auswahlhilfe für Android-Geräte

Wie erhalte ich die ARM64-Architektur meines Android-Telefons?

ARM64 auf ARM64-Gerät: OK. Wenn Ihr Android-Telefon nicht in der obigen Tabelle aufgeführt ist, können Sie eine App namens Droid Hardware Info verwenden, um die richtige Architektur Ihres Telefons zu identifizieren und die entsprechende APK zum Herunterladen auf Ihr Telefon auszuwählen. Informationen zu Droid-Hardware herunterladen.

Was sind die verschiedenen Signale, die mit dem ARM-Prozessor verbunden sind?

Die verschiedenen Signale, die eine Schnittstelle mit dem Prozessor bilden, sind Eingangs-, Ausgangs- oder Überwachungssignale, die zur Steuerung des ARM-Betriebs verwendet werden. Ein ARM-Mikrocontroller ist eine Computerarchitektur mit Ladespeicher, die den Befehlssatz reduziert, was bedeutet, dass der Kern nicht direkt mit dem Speicher arbeiten kann.

Wofür steht Arm im Mikrocontroller?

ARM-Prozessor Der ARM-Mikrocontroller steht für Advance RISC Machine; er ist einer der umfangreichsten und am meisten lizenzierten Prozessorkerne der Welt. Der erste ARM-Prozessor wurde im Jahr 1978 von der Cambridge University entwickelt, und der erste ARM-RISC-Prozessor wurde im Jahr 1985 von der Acorn Group of Computers hergestellt.

Was ist ARM-Architektur?

ARM-Architektur Der ARM-Architekturprozessor ist ein fortschrittliches Computing mit reduziertem Befehlssatz

Unterstützt Windows 11 64-Bit-Anwendungen auf ARM-Prozessoren?

ARM-Prozessoren sind faszinierende Geräte, die aufgrund ihrer hervorragenden Leistungsabgabe bei geringem Energieverbrauch populär wurden. Windows 11 brachte Unterstützung für 64-Bit-Anwendungen auf ARM und löste die Einschränkung von Windows 10-Geräten, die nur einen 32-Bit-Emulator unterstützten.

DIY journal