- Was ist ein Bootloader
- Was ist ein entsperrter Bootloader
- Vorteile eines entsperrten Bootloaders
- Risiken mit entsperrtem Bootloader
- So entsperren Sie den Bootloader über die Fastboot-Methode auf Android
- Schritt 1: Sichern Sie Ihr Gerät
- Schritt 2: USB-Debugging und OEM-Entsperrung aktivieren
- SCHRITT 3: Installieren Sie die Android SDK-Plattform-Tools
- SCHRITT 4: OEM-spezifische Voraussetzungen
- SCHRITT 5: Starten Sie das Gerät im Fastboot/Bootloader-Modus
- SCHRITT 6: Bootloader entsperren
- Abschließende Bemerkungen
- Wie entsperre ich mein Android-Gerät mit OEM-Entsperrung?
- Was ist ein Bootloader und wie entsperrt man ihn?
- Woher weiß ich, ob mein Bootloader gesperrt ist?
- Wie finde ich den Bootloader meines Android-Telefons?
- Woher weiß ich, ob mein Gerät gesperrt oder entsperrt ist?
- Wie flashe ich das Boot-Image meines Geräts?
- Was passiert, wenn Sie Ihren Bootloader auf Android sperren?
- Was ist die Fastboot-OEM-Freischaltung?
- Was passiert, wenn Sie den Bootloader auf einem Android-Gerät entsperren?
- Was ist die OEM-Entsperrung in Android?
- Kann ich auf einem Android-Gerät mit OEM-Sperre ein anderes Betriebssystem installieren?
- Wie entsperre ich den Bootloader eines Android-Geräts?
- Wie aktiviere ich die OEM-Entsperrung auf Android?
- Wie kann man ein Android-Gerät einfach entsperren?
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie den Bootloader auf jedem Android-Gerät über die Fastboot-Methode entsperren können. Während die abschließenden Schritte für alle Geräte gleich sein können, ist der Weg zu diesem Schritt etwas anders. Möglicherweise gibt es einige zusätzliche Anforderungen, die Ihr OEM möglicherweise zu diesem Entsperrprozess hinzugefügt hat. In diesem Fall müssen Sie diese Voraussetzungen erfüllen, bevor Sie mit den erforderlichen Schritten fortfahren. Hier finden Sie alles, was Sie diesbezüglich wissen müssen.
Von all den großen Vorteilen, die das Android-Ökosystem bietet, besteht kein Zweifel daran, dass seine Open-Source-Natur direkt an der Spitze steht. Benutzer haben im Allgemeinen die Qual der Wahl. Für allgemeine Benutzer reicht ein einfacher Besuch im Play Store möglicherweise für die meisten ihrer Bedürfnisse aus. Beispielsweise könnten sie verschiedene benutzerdefinierte Launcher, Themen, Symbolpakete, Hintergrundbilder und Klingeltöne installieren. Nun, wenn das nicht genug ist, können sie sogar ihre bevorzugten Apps auf ihre Geräte laden. Aber all dies ist nur die Spitze des Eisbergs.
Die Tech-Enthusiasten gehen normalerweise einen Schritt weiter und erschließen das wahre Potenzial ihres Geräts. Sie könnten insgesamt ein neues benutzerdefiniertes ROM installieren, das sich vollständig vom Standard-Betriebssystem ihres Geräts unterscheidet. Dann gibt es die Möglichkeit, die Bestandswiederherstellung durch eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP zu ersetzen und zahlreiche Mods, Frameworks, ZIP-, IMG-Dateien und unzählige andere Optimierungen zu installieren. Nun, wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen würden, könnten Sie sogar Administratorrechte erhalten und Änderungen an der Systempartition vornehmen, indem Sie einfach Ihr Gerät rooten.
Dies sind nur einige der Anpassungsmöglichkeiten, die wir hier erwähnt haben, es gibt eine Fülle weiterer solcher Optimierungen. Für jede der oben genannten Modifikationen gibt es jedoch eine wichtige Voraussetzung, die erfüllt werden muss. Und das ist, dass Ihr Gerät einen entsperrten Bootloader haben sollte.Wenn Sie also bereit sind, diese Optimierungen auszuprobieren, finden Sie hier die erforderlichen Anweisungen zum Entsperren des Bootloaders auf jedem Android-Gerät über die Fastboot-Methode. Folgen.
Was ist ein Bootloader
Die erste Frage, die Ihnen in den Sinn kommt, ist, was genau ein Bootloader auf Android ist. Laut Google ist „ein Bootloader ein herstellereigenes Image, das dafür verantwortlich ist, den Kernel auf einem Gerät aufzurufen“. Nun, das ist zu viel zum Verdauen. Einfacher ausgedrückt, können Sie einen Bootloader als ein Softwareprogramm betrachten, das festlegt, welche Programme Ihr Gerät beim Start booten muss.
Anzeige
Es hilft dem Gerät auch, in den Bootloader-Modus zu booten. In ähnlicher Weise verfügt jedes Android-Gerät über einige Partitionen, darunter unter anderem Booten, Wiederherstellen, System, Daten, Anbieter. Der Bootloader ist ein Sicherheitsmechanismus für diese Partitionen, der sicherstellt, dass die Integrität dieser Partitionen erhalten bleibt und keine Änderungen an ihnen vorgenommen werden.
Was ist ein entsperrter Bootloader
Der Bootloader ist ein Wächter für alle Gerätepartitionen und stellt daher sicher, dass keine Änderungen an diesen Partitionen vorgenommen werden. Es muss sichergestellt werden, dass Sie das Original-Softwareprogramm verwenden, das von den Geräteherstellern geliefert wird. Hier ist jedoch die Sache. Nicht jeder Benutzer ist ein Fan dieses Standardbetriebssystems. Der Grund dafür könnte viel sein. Beispielsweise mögen sie möglicherweise die Benutzeroberfläche nicht, sind gegen die Vorstellung von In-Device-Werbung oder die Tonnen integrierter Bloatware-Apps könnten sie stören.
Die Gründe könnten viele sein, aber zum Glück gibt es nur eine Lösung – ein entsperrter Bootloader auf Ihrem Android-Gerät. Sobald Sie dies tun, würde das System die Tiefe der Anpassungen, die Sie erreichen können, nicht mehr einschränken. Gerade beim Booten erhalten Sie möglicherweise eine Warnmeldung zum Entsperren des Bootloaders, aber das war es auch schon. Es gäbe keine Einschränkung, um die Vorteile zu genießen, die ein entsperrter Bootloader mit sich bringt.Aber was sind diese Vorteile überhaupt? Lass es uns überprüfen.
Vorteile eines entsperrten Bootloaders
Sobald der Bootloader auf Ihrem Android-Gerät entsperrt ist, können Sie eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP installieren. Dies wiederum gibt Ihnen die Möglichkeit, Mods zu installieren, verschiedene Gerätepartitionen zu löschen, ein Nandroid-Backup zu erstellen, Dateien über ADB zu installieren und vieles mehr. Wenn der Bootloader des Geräts entsperrt ist, können Sie außerdem viele beliebte benutzerdefinierte ROMs installieren, darunter LineageOS, HavocOS, Pixel Experience. Dies verleiht Ihrem Gerät nicht nur ein frisches neues Aussehen, sondern könnte auch die Android-Version des Geräts aktualisieren, auch wenn es offiziell nicht mehr für das Upgrade vorgesehen ist.
Anzeige
Ebenso können Sie mit Hilfe von Magisk einfachen Zugriff auf die Dateien auf Systemebene erhalten und diese nach Bedarf optimieren. Einfacher ausgedrückt wird dies als Rooten des Geräts bezeichnet. Wir könnten die Vorteile weiter und weiter auflisten, aber die Sache ist, dass es eine andere Seite gibt, die damit verbunden ist. Mit dem Entsperren des Bootloaders auf Android sind einige Risiken verbunden. Bevor Sie also mit den Schritten fortfahren, überprüfen Sie unbedingt auch den unten genannten Risikofaktor.
Risiken mit entsperrtem Bootloader
Mit einem entsperrten Bootloader sind einige Risiken verbunden. Zunächst einmal ist Ihr Gerät jetzt anfälliger für Angriffe. Darüber hinaus kann Ihr OEM sogar die Garantie des Geräts ungültig und null machen. Ebenso funktionieren einige Banking-Apps wie Google Pay und Spiele wie Pokemon GO möglicherweise nicht richtig. In ähnlicher Weise werden Sie die Widevine-Zertifizierung von L1 auf L3 herabsetzen, was dazu führt, dass Sie Netflix-Inhalte nicht in HD anzeigen können. Der Prozess an sich ist ziemlich gefährlich und könnte Ihr Gerät blockieren oder an Bootloop senden, wenn es nicht richtig gemacht wird.
Inzwischen sind Ihnen also alle Vorteile und Einschränkungen bekannt. Wenn Sie bereit sind, fortzufahren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bootloader auf jedem Android-Gerät über die Fastboot-Methode zu entsperren.
Anzeige
So entsperren Sie den Bootloader über die Fastboot-Methode auf Android
Anzeige
Bevor wir mit dem Entsperren des Bootloaders beginnen, lassen Sie uns einen genauen Blick darauf werfen, was ein Bootloader ist und welche Vor- oder Nachteile Sie haben, sobald Sie ihn entsperren;
Um den gesamten Entsperrvorgang verständlicher zu machen, haben wir ihn in einfachere Schritte unterteilt. Folgen.
Schritt 1: Sichern Sie Ihr Gerät
Erstellen Sie zunächst ein Backup Ihres gesamten Android-Geräts. Dies liegt daran, dass der Vorgang alle Daten von Ihrem Gerät löscht. Sie können sich auf unseren ausführlichen Leitfaden zu diesem Thema beziehen.
Schritt 2: USB-Debugging und OEM-Entsperrung aktivieren
Als nächstes müssen Sie auch die OEM-Entsperrung und das USB-Debugging aktivieren. Ersteres wird zum Entsperren des Prozesses benötigt. Letzteres hilft beim Aufbau einer erfolgreichen ADB-Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem PC. Die Option, beide zu aktivieren, ist in der Entwickleroption vorhanden, die selbst ausgeblendet ist. So aktivieren Sie beide.
- Gehen Sie zu den Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
- Gehen Sie zu About Phone und tippen Sie 7 Mal auf Build Number
- Gehen Sie zurück zu den Einstellungen, tippen Sie auf System und dann auf Erweitert.
- Die Entwickleroptionen sollten jetzt sichtbar sein. Aktivieren Sie darin den Schalter neben USB-Debugging und OEM-Entsperrung.
SCHRITT 3: Installieren Sie die Android SDK-Plattform-Tools
Sie müssen auch die ADB- und Fastboot-Binärdateien auf Ihrem PC installieren. Dies wird benötigt, um ADB- und Fastboot-Befehle zwischen Ihrem PC und Ihrem Android-Gerät auszuführen. Laden Sie also die Android SDK Platform Tools herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
SCHRITT 4: OEM-spezifische Voraussetzungen
Während Pixel Nexus- und Android One-Geräte den Entsperrvorgang ziemlich einfach machen, benötigen einige OEMs wie HTC, Nokia, Motorola, HTC und andere ein Entsperrtoken, bestimmte Codes oder sogar eine bestimmte Datei. Sie müssen diese Anforderungen erfüllen, bevor Sie mit dem Entsperrvorgang über die Fastboot-Methode beginnen.Sie können die Hilfe der folgenden Links in Anspruch nehmen, deren Anweisungen befolgen und anschließend mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Gerätespezifische Anforderungen: Motorola | HTC | Sony | Nokia
SCHRITT 5: Starten Sie das Gerät im Fastboot/Bootloader-Modus
- Sie müssen Ihr Gerät jetzt in den Fastboot/Bootloader-Modus booten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
- Wenn USB-Debugging und OEM-Entsperrung aktiviert sind, verbinden Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC.
- Gehen Sie zum Plattform-Tools-Ordner, geben Sie CMD ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet.
- Führen Sie den folgenden Befehl im CMD-Fenster aus, um sicherzustellen, dass das Gerät erfolgreich mit dem ADB-Modus verbunden wurde:
ADB-Geräte
- Sobald Sie dies tun, erhalten Sie auf Ihrem Gerät eine Aufforderung zum Autorisieren des USB-Debugging. Tippen Sie auf OK. Wenn Sie diese Schritte in Ihrem Setup ausführen, können Sie außerdem die Option Immer von diesem Computer zulassen aktivieren.
- Geben Sie als Nächstes den folgenden Befehl ein, um Ihr Gerät im Fastboot- oder Bootloader-Modus zu starten:
adb Bootloader neu starten
- Fahren Sie nun mit den folgenden Anweisungen fort, um den Bootloader Ihres Android-Geräts endgültig über die Fastboot-Methode zu entsperren.
SCHRITT 6: Bootloader entsperren
-
- Jetzt kommt der wichtige Teil. Wenn Sie ein Gerät von Google Nexus, Pixel oder einem anderen OEM haben, das 2015 oder später eingeführt wurde, geben Sie den folgenden Fastboot-Befehl ein, um den Bootloader zu entsperren. Denken Sie daran, dass der folgende Befehl alle Daten löscht.
fastboot flashen entsperren
- Wenn Ihr Gerät jedoch vor 2015 gestartet wurde, ist der folgende Befehl hilfreich:
fastboot oem freischalten - An diesem Punkt sollten Sie eine Bestätigungsmeldung auf Ihrem Gerät sehen. Verwenden Sie die Lautstärketasten, um die Option Bootloader entsperren auszuwählen, und drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um Ihre Entscheidung zu bestätigen.
- Jetzt dauert der Vorgang nur noch wenige Sekunden. Danach bootet Ihr Gerät mit dem Bootloader oder System. Wenn es mit dem Betriebssystem bootet, gut und gut, verwenden Sie andernfalls den folgenden Code, um dies zu tun
Fastboot-Neustart
- Das ist es.Dies waren die erforderlichen Schritte, um den Bootloader auf Ihrem Android-Gerät mit der Fastboot-Methode zu entsperren.
- Jetzt kommt der wichtige Teil. Wenn Sie ein Gerät von Google Nexus, Pixel oder einem anderen OEM haben, das 2015 oder später eingeführt wurde, geben Sie den folgenden Fastboot-Befehl ein, um den Bootloader zu entsperren. Denken Sie daran, dass der folgende Befehl alle Daten löscht.
Abschließende Bemerkungen
Denken Sie daran, dass der erste Start einige Zeit in Anspruch nehmen wird, dies ist völlig normal. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass Ihr Gerät, selbst wenn es nach 2015 auf den Markt kam, möglicherweise immer noch dem früheren folgt fastboot oem freischalten Befehl. Also wenn die fastboot flashen entsperren Befehl in Ihrem Fall einen Fehler ausgibt, sollten Sie den ersteren ausprobieren.
Darüber hinaus wird nach jedem Start die Warnmeldung Unlocked Bootloader angezeigt, auch hier kein Grund zur Sorge. Wenn Ihr Gerät hochfährt, müssen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, da das Gerät gelöscht wurde. In diesem Sinne, wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Abgerundet werden hier einige iPhone-Tipps und Tricks, PC-Tipps und Tricks sowie Android-Tipps und Tricks, die Sie sich ebenfalls ansehen sollten.
FAQ
Wie entsperre ich mein Android-Gerät mit OEM-Entsperrung?
Tippen Sie 7 Mal wiederholt auf den Eintrag Build-Nummer und geben Sie Ihre PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie sollten eine Toast-Meldung mit der Aufschrift „Sie sind jetzt ein Entwickler!“ sehen. Gehen Sie zurück zu Einstellungen und wählen Sie System. Tippen Sie hier auf Entwickleroptionen. Auf einigen Geräten müssen Sie möglicherweise auf Erweitert tippen, um die Entwickleroptionen anzuzeigen. Aktivieren Sie den Schalter neben OEM-Entsperrung.
Was ist ein Bootloader und wie entsperrt man ihn?
Mit dem Bootloader können Sie das Gerät rooten, sodass Sie fast die volle Kontrolle über Ihr Telefon haben. Das liegt daran, dass Sie mit einem gerooteten Telefon fast alles anpassen können. So überprüfen Sie, ob der Bootloader auf Ihrem Telefon entsperrt ist und wie Sie ihn entsperren.
Woher weiß ich, ob mein Bootloader gesperrt ist?
Angenommen, Ihr Gerät entspricht einigen Android-Standards, möchten Sie fastboot oem device-info ausführen. Oft können Sie auch fastboot reboot-bootloader ausführen, um in den Bootloader zu gelangen, der oft direkt auf dem Bildschirm anzeigt, ob er gesperrt ist oder nicht.
Wie finde ich den Bootloader meines Android-Telefons?
Sobald Ihr PC Sie benachrichtigt, dass Ihr Android-Telefon verbunden ist, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, die Sie zuvor geöffnet haben, um den folgenden Befehl einzugeben: „ fastboot devices “. Wenn die Eingabeaufforderung Ihr Gerät erkennt – das Programm gibt einen Code zurück – geben Sie „fastboot oem device-info“ ein und Sie sollten Bootloader-Informationen sehen.
Woher weiß ich, ob mein Gerät gesperrt oder entsperrt ist?
Nachdem ich das Internet durchforstet habe, habe ich erfahren, dass dies festgestellt werden kann, indem Sie den Fastboot-Modus Ihres Geräts aufrufen (aus der Boot-Menüauswahl Ihres Geräts wählen Sie AP Fastboot) und etwa vier oder fünf Zeilen von oben nach unten sollten Sie entweder Device is LOCKED oder sehen Gerät ist ENTSPERRT.
Wie flashe ich das Boot-Image meines Geräts?
Das Boot-Image enthält den Kernel. Wenn Sie also nur einen benutzerdefinierten Kernel entfernen möchten, der Probleme mit Ihrem Gerät verursacht, müssen Sie nur diesen flashen. Geben Sie dazu den folgenden Befehl in das ADB-Shell-Fenster ein: fastboot flash boot
Was passiert, wenn Sie Ihren Bootloader auf Android sperren?
Warnung: Durch das Sperren Ihres Bootloaders wird höchstwahrscheinlich Ihr gesamtes Android-Gerät gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät sichern, bevor Sie versuchen, es zu sperren oder zu flashen. Klicken Sie auf die Download-Datei für Ihr Betriebssystem. Sie können das Android SDK für Windows, Mac und Linux herunterladen. Klicken Sie auf den Download-Link für das Betriebssystem, das Ihr Computer verwendet.
Was ist die Fastboot-OEM-Freischaltung?
Wenn Ihr Gerät startet, enthält sein Speicher keine Programme für den Zugriff auf Komponenten wie E/A-Geräte oder Speicher. Auf der anderen Seite bedeutet Fastboot OEM Unlock das Einschalten eines speziellen Schalters, der Ihnen hilft, den Bootloader mithilfe von Fastboot-Befehlen zu entsperren.
Was passiert, wenn Sie den Bootloader auf einem Android-Gerät entsperren?
Mit der Bootloader-Entsperrung können Sie zusätzliche Funktionen auf Ihrem Telefon nutzen. Am wichtigsten ist, dass Sie ein benutzerdefiniertes ROM und einen benutzerdefinierten Kernel hinzufügen und Ihr Gerät für eine einfache Anpassung rooten können. Es gibt viele Gründe, warum Sie OEM auf Ihrem Android-Gerät entsperren müssen.Folgendes erhalten Sie, nachdem Sie die Android-OEM-Entsperrung durchgeführt haben.
Was ist die OEM-Entsperrung in Android?
Ganz zu schweigen davon, dass OEM für Original Equipment Manufacturer steht, der nach dem Android Lollipop-Update in Android-Geräten eingeführt wurde. Die OEM-Entsperrung von Android ist für Sie wichtig, wenn Sie den Bootloader Ihres Geräts entsperren möchten. Nachdem Sie den Bootloader des Geräts entsperrt haben, können Sie ihn und Kunden-ROMs für eine bessere Leistung rooten.
Kann ich auf einem Android-Gerät mit OEM-Sperre ein anderes Betriebssystem installieren?
Die Installation eines anderen Android-Betriebssystems auf einem OEM-gesperrten Android-Gerät ist praktisch unmöglich. Wo befindet sich die OEM-Freischaltung in den Entwickleroptionen? Die OEM-Entsperrungsoption ist in den Entwickleroptionen des Geräts verfügbar und ermöglicht dem Gerätebesitzer den Zugriff auf das Entsperren des Bootloaders.
Wie entsperre ich den Bootloader eines Android-Geräts?
OEM Unlock Android 1 Backup-Gerät. Holen Sie sich ein vollständiges Backup Ihrer Kontakte, Nachrichten, Apps und des internen Speichers. Jetzt wird das Aktivieren der OEM-Entsperrung normalerweise nicht … 2 Aktivieren Sie die Entwickleroption. 3 Aktivieren Sie die OEM-Entsperrung. 4 Bootloader mit der Fastboot-Methode entsperren . Mehr sehen….
Wie aktiviere ich die OEM-Entsperrung auf Android?
Warum ist es wichtig, die OEM-Entsperrung zu aktivieren? Schritt 1: Sicherungsgerät. Schritt 2: Aktivieren Sie die Entwickleroption. Schritt 3: Aktivieren Sie die OEM-Entsperrung. Schritt 4: Bootloader mit der Fastboot-Methode entsperren. Was ist OEM-Entsperrung?
Wie kann man ein Android-Gerät einfach entsperren?
Gehen Sie zu „Einstellungen“ und tippen Sie auf „System“. Wählen Sie „Entwickleroptionen“. Scrollen Sie durch die Optionen nach unten und finden Sie die „OEM-Freischaltung“. Tippen Sie einfach auf den Schalter daneben. Wenn Sie ein Passwort/eine PIN festgelegt haben, werden Sie erneut aufgefordert, es einzugeben. Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen, also drücken Sie „AKTIVIEREN“.