So entsperren Sie den Bootloader eines beliebigen Sony Xperia-Geräts

Android

Android ist aufgrund der Open-Source-Plattform für seine unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten bekannt. Obwohl Sony Xperia-Geräte nicht geeignet genug sind, um angepasst oder entwicklungsfreundlich zu sein, verfügen einige der Xperia-Geräte über die AOSP-Unterstützung für weitere Anpassungen oder Entwicklungen. Bevor Sie Anpassungen auf Systemebene vornehmen, müssen Sie den Bootloader eines Sony Xperia-Geräts entsperren.

Nun, es gibt ein paar Funktionen oder Features, die auf Android verfügbar sind, die die meisten Smartphone-OEMs den Benutzern einschränken. Das heißt, obwohl die Funktion verfügbar ist, können Benutzer sie möglicherweise nicht voll ausnutzen oder erhalten meistens keine zusätzlichen Anpassungsfunktionen wie benutzerdefinierte Firmware. In diesem Sinne sind die Geek-Android-Benutzer immer bestrebt, den Bootloader ihrer Geräte zu entsperren.

Sobald der Bootloader des Android-Geräts entsperrt ist, können Sie ganz einfach benutzerdefinierte oder Drittanbieter-Firmware, Drittanbieter-Module, Root-Zugriff, benutzerdefinierte Wiederherstellung usw. flashen. Beachten Sie jedoch, dass alle Anpassungen auf Systemebene nur vorgenommen werden können nach dem Entsperren des Bootloaders. Es hat also oberste Priorität und sollte auf jedem Sony Xperia-Gerät ordnungsgemäß entsperrt werden, indem Sie dieser Anleitung folgen.

Was ist Bootloader-Unlock?

Ein Geräte-Bootloader ist eine Art spezifischer Code oder ein Programm, das zuerst ausgeführt wird, wenn Sie Ihr Gerät einschalten. Es sendet im Wesentlichen den Befehl auf Hardwareebene an das Gerätesystem, um den spezifischen Startmodus entsprechend der Tastenkombination auszuführen. Wenn also ein Benutzer das Gerät im System normal booten möchte, wird das Gerät nur durch Drücken und Halten des Netzschalters gestartet.

Wenn ein Benutzer das Gerät jedoch in den Standard-Bootloader booten möchte, muss dazu die Tastenkombination zum Einschalten und zum Erhöhen / Verringern der Lautstärke verwendet werden. Jetzt hat die Aktie oder ein gesperrter Bootloader nicht genügend Optionen zum Spielen, und es erlaubt Benutzern nicht, Dateien von Drittanbietern in das System oder die Bootpartition zu flashen.Daher können Sie nach dem Entsperren des Bootloaders eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP installieren, und dann können Sie loslegen.

Anzeige

Muss der Bootloader entsperrt werden?

Wenn Sie ein fortgeschrittener Android-Benutzer sind oder sich in der Entwicklung befinden, sollten Sie natürlich den Bootloader Ihres Android-Geräts entsperren. Aber wenn Sie kein technisch versierter oder Liebhaber extremer Anpassungen sind, empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät so zu verwenden, wie es ist.

Sobald Sie also den Bootloader auf Ihrem Android-Gerät entsperrt haben, können Sie ganz einfach den Root-Zugriff auf Ihrem Telefon aktivieren. Auf diese Weise können Sie gerootete Apps installieren, Bloatware oder sogar System-Apps entfernen, die Leistung über- oder untertakten, die Akkulaufzeit verlängern, nicht verwendete Apps im Hintergrund in den Ruhezustand versetzen und vieles mehr.

Hier haben wir alle Vor- und Nachteile der Bootloader-Entsperrung aufgelistet.

Vorteile:

Anzeige

  • Installieren Sie einfach Drittanbieter-Firmware oder benutzerdefiniertes ROM wie Lineage OS, Resurrection ROM usw.
  • Aktivieren Sie den Root-Zugriff auf Ihrem Gerät.
  • Installieren Sie eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP.
  • Erhöhen Sie die Akkulaufzeit.
  • Übertakten oder untertakten Sie die Leistung.

Nachteile:

  • Wenn der Bootloader nicht ordnungsgemäß entsperrt ist, bleibt das Gerät möglicherweise im Bootloop- oder Bricking-Zustand hängen.
  • Die Herstellergarantie kann erlöschen.
  • Sie erhalten keine offiziellen OTA-Updates mehr.
  • Durch das Entsperren des Bootloaders werden alle internen Daten von Ihrem Gerät gelöscht. [Das erneute Herunterladen oder Neuinstallieren vorhandener Dateien ist nicht für jeden geeignet]
Von Sony unterstützte Geräte
SonyXperia 5 Sony Xperia Sola Sony Xperia E4
Sony Xperia 1 Professional Sony Xperia SP Sony Xperia E4 Dual
Sony Xperia Ace Sony Xperia SX Sony Xperia E4g
SonyXperia 8 Sony Xperia T Sony Xperia E4g dual
SonyXperia 1 Sony Xperia T LTE Sony Xperia E5
Sony Xperia 10 Sony Xperia T2 Ultra Sony Xperia Go
Sony Xperia 10 Plus Sony Xperia T2 Ultra Dual Sony Xperia GX
Sony-Tablet P Sony Xperia T3 Sony Xperia Ion
Sony Tablet P 3G Sony Xperia Tipo Sony Xperia Ion LTE
Sony-Tablet S Sony Xperia Tipo Dual Sony Xperia J
Sony Tablet S 3G Sony Xperia TX Sony Xperia J1 Compact (D5788)
Sony XperiaA Sony XperiaU Sony Xperia L
Sony Xperia A2 Sony Xperia UL Sony Xperia L1
Sony Xperia A4 (SO-04G) Sony Xperia V Sony Xperia L2
Sony Xperia Acro Sony Xperia VL Sony Xperia L3
Sony Xperia Acro HD Sony Xperia X8 Sony Xperia M
Sony Xperia Acro S Sony Xperia X10 Sony Xperia M2
Sony Xperia Arc Sony Xperia X10 Mini Sony Xperia M2 Dual
Sony Xperia Arc S Sony Xperia X10 Mini Pro Sony Xperia M2 Aqua
Sony Xperia AX Sony Xperia X Sony Xperia M4 Aqua
Sony Xperia C Sony Xperia X Compact Sony Xperia M4 Aqua Dual
Sony Xperia C3 Leistung des Sony Xperia X Sony Xperia M5
Sony Xperia C3 Dual Sony Xperia XA Sony Xperia M5 Dual
Sony Xperia C4 Sony Xperia XA Dual Sony Xperia Miro
Sony Xperia C4 Dual Sony Xperia XA Ultra Sony Xperia Neo
Sony Xperia C5 dual Sony Xperia XA1 Sony Xperia NeoL
Sony Xperia C5 Ultra Sony Xperia XA1 Ultra Sony Xperia NX
Sony Xperia C5 Ultra Dual Sony Xperia XA1 Plus Sony Xperia P
Sony Xperia E Sony Xperia XA2 Sony Xperia Pro
Sony Xperia E Dual Sony Xperia XA2 Plus Sony Xperia Pro I
Sony Xperia E1 Sony Xperia XA2 Ultra Sony Xperia spielen
Sony Xperia E1 dual Sony Xperia XZ Sony XperiaRay
Sony Xperia E3 Sony Xperia XZ Premium Sony Xperia R1
Sony Xperia E3 dual Sony Xperia XZs Sony Xperia R1 Plus
Sony Xperia XZ1 Compact Sony Xperia XZ1 Sony Xperia S
Sony Xperia XZ2 Sony Xperia Z1 Sony Xperia SL
Sony Xperia XZ2 Compact Sony Xperia Z2 Sony Xperia Z5 Premium Dual
Sony Xperia XZ2 Premium Sony Xperia Z2 Tablet LTE Sony Xperia ZL
Sony Xperia XZ3 Sony Xperia Z2 Tablet Wi-Fi Sony Xperia ZL2
Sony Xperia Z Sony Xperia Z2a Sony XperiaZR
Sony Xperia Z Ultra Sony Xperia Z3 Sony Xperia Tablet S
Sony Xperia Z3 Compact Sony Xperia Z4 (SO-03G, SOV31, 402SO) Sony Xperia Tablet S 3G
Sony Xperia Z3 Dual Sony Xperia Z4 Tablet WLAN (SGP712) Sony Xperia Tablet Z LTE
Sony Xperia Z3+ (E6553) Sony Xperia Z4 Tablet LTE (SGP771) Sony Xperia Tablet Z Wi-Fi
Sony Xperia Z3+ Dual (E6533) Sony Xperia Z4v Sony Xperia Tablet Z (SGP311)
Sony Xperia Z3v Sony Xperia Z5 Sony Xperia Tablet Z (SGP312)
Sony Xperia Z3 Tablet kompakt Sony Xperia Z5 Dual Sony Xperia 10 III Lite
Sony Xperia 10 IV Sony Xperia Z5 Compact Sony Xperia 1III
Sony Xperia 1 IV Sony Xperia Z5 Premium Sony Xperia 5III
Sony Xperia 1 II Sony Xperia L4 Sony Xperia 10III
Sony Xperia 10 II Sony Xperia 5 II

So entsperren Sie den Bootloader eines beliebigen Sony Xperia-Geräts

Bevor Sie zu den Hauptschritten übergehen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Anforderungen ordnungsgemäß befolgen. Also, ohne noch mehr Zeit zu verschwenden, lasst uns hineinspringen.

Anzeige

Voraussetzungen

Stellen Sie nun sicher, dass Sie alle erforderlichen Anforderungen unten erfüllen, bevor Sie mit den Schritten zum Entsperren des Bootloaders beginnen.

#1. Lade dein Handy auf

Anzeige

Es wird dringend empfohlen, Ihr Gerät aufzuladen, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen. Stellen Sie sicher, dass der Akku bei etwa 50 % aufgeladen ist, damit der Bootloader-Entsperrvorgang reibungslos verläuft.

#2. Erfordert einen Computer und ein USB-Kabel

Um den Bootloader auf Ihrem Android-Mobilteil zu entsperren, benötigen Sie einen Computer und ein USB-Kabel, um Ihr Mobilteil mit dem PC/Laptop zu verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, müssen Sie ADB- und Fastboot-Befehle auf Ihrem Mobiltelefon über den PC ausführen, um die Arbeit zu erledigen.

#3. USB-Treiber herunterladen

Wie oben erwähnt, wenn Sie das USB-Kabel und den Computer verwenden, um Ihr Sony Xperia-Mobilteil anzuschließen, benötigen Sie auch die Sony USB-Treiber für Ihren PC. Zur Erinnerung: Der USB-Treiber ermöglicht es dem Gerät, sich ohne Verbindungs- oder Synchronisationsverlust ordnungsgemäß mit dem Computer zu verbinden. Sie müssen also den USB-Treiber für Ihr Sony-Gerät installieren.

  • Sony USB-Treiber

#4. Aktivieren Sie USB-Debugging und OEM-Entsperrung

Dies ist eines der häufigsten Dinge, die Sie tun müssen, bevor Sie den Bootloader des Geräts ordnungsgemäß entsperren.Da das Menü „Entwickleroptionen“ auf Android-Geräten ausgeblendet wird, müssen Sie es zuerst aktivieren und dann die Optionen „USB-Debugging“ und „OEM-Entsperrung“ aktivieren.

  • Öffne das Einstellungen Menü auf Ihrem Sony Xperia-Gerät.
  • Suchen nach Über Telefon und tippen Sie darauf.
  • Suchen Sie nach dem Gerät Build-Nummer und tippen Sie 7 Mal schnell darauf, um Entwickler auf dem Gerät zu werden. Sobald Sie fertig sind, sehen Sie ein Benachrichtigungs-Popup „Du bist jetzt ein Entwickler“.

  • Gehen Sie jetzt zurück zu Einstellungen Menü erneut und gehen Sie zu Entwickleroptionen. [Sie können es auch im Menü Zusätzliche Einstellungen finden]
  • Schalten Sie hier unbedingt die ein USB-Debugging zulassen und OEM-Entsperrung zulassen eins nach dem anderen umschalten.

#5. Plattformtools installieren

Stellen Sie sicher, dass Sie das Android SDK und die Plattformtools auf Ihren PC herunterladen und installieren, die die erforderlichen ADB- und Fastboot-Dateien zum Ausführen von Befehlen auf dem Android-Gerät enthalten.

  • Android SDK und Plattform-Tools

#6. Führen Sie eine vollständige Datensicherung durch

Wenn alles erledigt ist, stellen Sie einfach sicher, dass Sie aus Sicherheitsgründen eine Datensicherung Ihres Geräts im Cloud-Speicher oder auf einem anderen externen Gerät durchgeführt haben. Durch das Entsperren des Bootloaders werden die internen Gerätedaten vollständig gelöscht.

Methode zum Entsperren des Bootloaders:

Hier haben wir den vollständigen Prozess zum Entsperren des Bootloaders in einigen einzelnen Schritten erwähnt, die Sie der Einfachheit halber befolgen können.

Schritt 1. Überprüfen Sie den Bootloader-Status

Es ist nur möglich, den Bootloader für bestimmte Releases zu entsperren, die AOSP-Entwicklungen unterstützen. Um dies zu überprüfen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Öffne das Dialer-App auf Ihrem Sony Xperia-Gerät.
  • Eintreten *#*#7378423#*#* automatisch in die zu bekommen Service Speisekarte.
  • Tippen Sie jetzt auf Service-Info > Auswählen Aufbau > Dann prüfen Root-Status.
  • Wenn die Bootloader-Entsperrung auf Ihrem spezifischen Sony Xperia-Gerät zulässig ist, wird dies angezeigt Ja.
  • Befolgen Sie als Nächstes den zweiten Schritt ordnungsgemäß.

Bitte beachten Sie: Wenn der Bootloader-Unlock-Status sagt ‚Nein‘ oder der Status für das Modell fehlt, dann kann Ihr Gerät nicht offiziell entsperrt werden.

Schritt 2. Installieren Sie USB-Treiber und Plattform-Tools

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Sony USB-Treiber und die ADB/Fastboot Platform Tools wie oben erwähnt bereits auf Ihrem Computer installiert haben. Wenn nicht, tun Sie dies jetzt.
  • Als nächstes extrahieren oder entpacken Sie das Platform Tools-Paket auf Ihrem PC.
  • Aktivieren Sie das USB-Debugging und die OEM-Entsperrung, indem Sie die oben genannten Methoden befolgen. Das ist wichtig.

WARNUNG! Wenn Sie die Methode zum Entsperren des Bootloaders ausführen, entsperren Sie den Bootloader Ihres Geräts, aber es erlischt auch die Hersteller- oder Betreibergarantie (falls vorhanden). GetDroidTips wird also keinerlei Datenverlust oder Schäden an Ihrem Telefon erleiden, wenn Sie dieser Anleitung folgen. Tun Sie dies auf eigene Gefahr.

Schritt 3. Verbinden Sie sich mit Fastboot

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Sony Xperia-Gerät ausschalten.
  • Verbinden Sie nun das USB-Kabel mit Ihrem Computer mit dem Gerät.
  • Drücken Sie die Power + Lauter-Tasten für ein paar Sekunden (auch bekannt als Fastboot-Taste) und verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Gerät.
  • Benutzer von Windows-Computern können die Geräte und Drucker Verzeichnis >Rechtsklick auf der Fastboot-Treiber > Klicken Sie auf Aktualisieren > Durchsuchen und den Speicherort des neuen auswählen android_winbus.inf Datei.

  • Sobald Ihr Gerät mit dem PC verbunden ist, müssen Sie den Status desselben überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl im Plattform-Tools-Ordner des Android SDK ausführen: [Gehen Sie zum Plattform-Tools-Ordner > Geben Sie CMD in die Adressleiste ein > Drücken Sie die Eingabetaste, um das Eingabeaufforderungsfenster zu starten]
Fastboot-Geräte
  • Überprüfen Sie, ob beim Überprüfen der Fastboot-Konnektivität Fehler auftreten oder nicht. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, folgen Sie dem nächsten Schritt oder versuchen Sie es erneut von Anfang an.

Schritt 4. Geben Sie den Entsperrcode ein

  • Gehen Sie jetzt zur offiziellen Sony Unlocking Site und wählen Sie Ihr Gerätemodell aus der Liste aus.

  • Öffnen Sie die Dialer-App auf Ihrem Telefon erneut und geben Sie sie ein *#06# um das zu bekommen IMEI-Nummer.
  • Kopieren oder notieren Sie einfach die IMEI-Nummer Ihres Geräts und fügen Sie sie in den IMEI-Bereich der Bootloader-Entsperrungs-Website ein.

  • Markieren Sie beide Bestätigungen und klicken Sie auf die Einreichen Knopf, zum des Beamten leicht zu erhalten Ensteprrungs-Code für Ihre spezifische Geräteeinheit basierend auf der IMEI-Nummer. [Bewahren Sie es an einem sicheren Ort oder Ordner auf]
  • Geben Sie nun den folgenden Befehl in dieses Eingabeaufforderungsfenster ein, um Ihr Gerät im Fastboot-Modus zu starten:
adb Bootloader neu starten
  • Um schließlich den Bootloader Ihres Sony Xperia-Geräts zu entsperren, führen Sie den folgenden Befehl aus: [Replace Teil mit dem Freischaltcode, ohne weniger als () Zeichen zu verwenden]
fastboot oem entsperren 0x
  • Überprüfen Sie, ob der Bootloader entsperrt ist oder nicht. Wenn ja, erhalten Sie eine Erfolgsmeldung und Ihr Gerät wird automatisch neu im System gestartet.
  • Wenn Sie noch nicht neu gestartet haben, können Sie dazu den folgenden Befehl ausführen:
Fastboot-Neustart
  • Sie sind fertig. Sie haben den Bootloader Ihres Sony Xperia-Geräts jetzt erfolgreich und offiziell entsperrt.

Das ist es, Jungs. Wir hoffen, dass Sie diesen Leitfaden nützlich fanden. Bei weiteren Fragen können Sie unten kommentieren.

DIY journal