- Was ist auf Android 11?
- Android 11-Funktionen
- Offizielle Entwicklervorschau und Betaversion von Android 11:
- Liste der unterstützten Geräte
- Xiaomi Redmi Note 11 (weltweit)
- Xiaomi Redmi Note 11S (weltweit)
- Xiaomi Redmi Note 11 Pro 4G (weltweit)
- Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (weltweit)
- Xiaomi POCO M4 Pro 5G
- Xiaomi Redmi Note 11
- Xiaomi Redmi Note 11 Pro
- Xiaomi Redmi Note 11 Pro+
- Xiaomi Black Shark 4S
- XiaomiSchwarzer Hai 4S Pro
- Xiaomi Redmi Note 10 Lite
- Xiaomi CIVI
- Xiaomi 11T
- Xiaomi 11T Pro
- Xiaomi Mi 11 Lite 5G NE
- Xiaomi Redmi 10 Prime (Indien)
- Xiaomi Redmi 10
- Xiaomi Mi-Mix 4
- Xiaomi MiPad 5
- Xiaomi Mi Pad 5 Pro
- Poco X3 GT
- Poco F3 GT
- Xiaomi Redmi Note 10T 5G
- Xiaomi Poco M2 neu geladen
- Xiaomi Redmi Note 10
- Xiaomi Redmi Note 10 Pro (Indien)
- Xiaomi Redmi Note 10 Pro
- Xiaomi Redmi Note 10S
- Xiaomi Redmi Note 10 Pro Max
- Xiaomi Mi 11 Ultra
- Xiaomi Mi 11i
- Xiaomi Mi 11 Pro
- Xiaomi Mi 11 Lite 4G
- Xiaomi Mi 11 Lite 5G
- Poco X3 Pro
- Poco F3
- Xiaomi Black Shark 4 r
- Xiaomi Black Shark 4 Pro
- Xiaomi Redmi K40
- Xiaomi Redmi K40 Pro
- Xiaomi Mi 10S
- POCO X3 NFC
- Xiaomi Mi 10i 5G
- Xiaomi Mi 10T
- Xaomi Mi 10T Pro
- Xiaomi Mi 10T Lite
- Xiaomi Mi 9 Pro 5G
- Xiaomi Mi 9 Pro
- Xiaomi Mi 11
- Poco M2
- Poco M2 Pro
- Xiaomi Mi 10 Ultra
- Xiaomi Mi CC9 Pro
- Xiaomi Mi CC9
- Xiaomi Mi CC9 Meitu-Edition
- Xiaomi Mi 10
- Xiaomi Mi 10 Pro
- Xiaomi Mi 10 Lite
- Xiaomi Mi 10 Lite-Zoom
- Xiaomi Mi 9T
- Xiaomi Mi 9T Pro
- Pocophone F2 Pro
- Xiaomi Redmi 10X 4G
- Xiaomi Redmi 10X 5G
- Xiaomi Redmi 10X Pro
- Xiaomi Mi 9 SE
- Xiaomi Mi 9 Lite
- Xiaomi Mi 9
- Xiaomi Mi 8
- Xiaomi Mi 8 Explorer-Edition
- Xiaomi Mi A3
- Redmi K30
- Redmi K30 Pro
- Redmi K30 Pro-Zoom
- Xiaomi Redmi K30 Ultra
- Redmi K30i 5G
- Redmi K30S Ultra
- Xiaomi Redmi K30 5G
- Pocophone X2
- Xiaomi Redmi 9T
- Xiaomi Redmi 9A
- Xiaomi Redmi 9
- Xiaomi Redmi 9 Prime
- Xiaomi Redmi Note 9
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro 5G
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro (Indien)
- Xiaomi Mi 9 Explorer/Transparente Ausgabe
- Xiaomi Mi MIX 3 4G
- Xiaomi Mi MIX 3 5G
- Xiaomi Mi Note 10 Lite
- Xiaomi Mi Note 10
- Xiaomi Mi Note 10 Pro
- Redmi K20
- Redmi K20 Pro
- Redmi K20 Pro Premium
- Redmi Hinweis 9 Pro max
- Xiaomi Black Shark 4
- Xiaomi Black Shark 4 Pro
- Xiaomi Black Shark 3S
- Xiaomi Black Shark 3
- Xiaomi Black Shark 3 Pro
- Xiaomi Black Shark 2
- Xiaomi Black Shark 2 Pro
- Xiaomi Redmi Note 6
- Xiaomi Redmi Note 8T
- Xiaomi Redmi Note 8
- Xiaomi Redmi Note 8 Pro
- Xiaomi Redmi Note 7 Pro
- Pocophone F1
- Xiaomi Mi A2
- Xiaomi Mi A2 Lite
- Xiaomi MiMix 2S
- MIUI 12-Funktionen
- Veröffentlichungsdatum
- Was ist die neueste MIUI-Version für Android 10?
- Wird Xiaomi Mi 9 Se ein MIUI 11-Update erhalten?
- Welche Xiaomi-Geräte bekommen Android 11?
- Bekommt das Xiaomi Redmi Note 9 Android 11?
- Bekommt Xiaomi Redmi K20 ein Android 11-Update?
- Testet Xiaomi Android 11 intern auf dem mi A3?
- Bekommt Xiaomi MIUI 11 ein Android 10-Update?
- Welche Version von MIUI hat das mi 9 Se?
- Wann bekommt das Xiaomi Mi 9 se Android 11?
- Ist das Redmi Note 9 Pro 5G?
- Bekommen andere Note-9-Varianten auch Android 11?
- Bekommt das Xiaomi Redmi Note 9 ein Android 11-Update?
- Wie viele Android-Updates bekommt die Xiaomi Redmi-Reihe?
- Was ist das neueste Android 10-Update für MIUI 11?
Xiaomi ist im Laufe der Jahre enorm gewachsen und hat sich Marktanteile erobert, nicht nur in Indien, sondern auf der ganzen Welt. Xiaomi war auf dem Weg, das Android 10-Update für seine Geräte bereitzustellen, aber der Rollout ist noch lange nicht abgeschlossen, und es gibt eine Reihe von Geräten, die noch darauf warten, auf Android 10 aktualisiert zu werden. Auf der anderen Seite hat Google bereits mit dem Testen begonnen das Android 11 Betriebssystem auf Hochtouren und hat bereits die Android 11 Developer Preview 2 für die Entwickler freigegeben. Die Nutzer von Xiaomi sind schon ziemlich gespannt, welche Geräte das Update bekommen werden.
Beachten Sie, dass Xiaomi nicht zu den OEMs gehörte, die eine dedizierte Android 10-Update-Roadmap mitbrachten und sich daran hielten und die Geräte in der Liste fast pünktlich aktualisierten. Für Android 11 können wir davon ausgehen, dass Xiaomi eine offizielle Update-Roadmap veröffentlicht, die den Benutzern nicht nur klar macht, wann sie das Update erhalten, sondern uns auch dabei hilft, das Update aufzuspüren. Lassen Sie uns also gleich in den Beitrag einsteigen, in dem wir Sie über die neuesten Entwicklungen im Zusammenhang mit Android 11 für Xiaomi-Smartphones auf dem Laufenden halten:
Was ist auf Android 11?
Die Android 11 Developer Preview 1 ist da und Google plant die Einführung von insgesamt 6 Updates, bevor das stabile Android 11-Update für die Öffentlichkeit veröffentlicht wird. Sie können sich das Bild unten ansehen, das den Zeitrahmen darstellt, in dem die Updates gepusht werden.
Anzeige
Nach dem oben erwähnten Zeitplan werden die Entwicklervorschauen bis April 2020 ausgerollt und ab Mai 2020 werden die kompatiblen Geräte mit dem Android 11-Beta-Update versorgt und schließlich ist Q3 2020, der endgültige und stabile Build von Android 11 werden den OEMs zur Verfügung gestellt. Die Google I/O-Veranstaltung findet vom 12. bis 14. Mai 2020 im Shoreline Amphitheatre in Mountain View, Kalifornien, statt. Zu diesem Zeitpunkt wird Google sein neuestes Betriebssystem, d. h.das Android 11 und dann im September wohl das Stable Update ausrollen wird.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Video zur Android 11-Entwicklervorschau
Android 11-Funktionen
Wenn Sie über die Funktionen von Android 11 sprechen, können Sie sich die Liste der neuen Funktionen und Verbesserungen ansehen, die es mit sich bringt:
Anzeige
- Geplantes dunkles Thema
- Abschnitt „Gespräche“ im Benachrichtigungsfenster
- Eingebauter Bildschirmrekorder
- Fixieren Sie Apps im Teilen-Menü
- Senden Sie Bilder in Benachrichtigungsantworten
- Neue APIs für 5G
- Reverse Wireless Charging-Unterstützung (Google Pixel 4a oder 5)
- Verwenden Sie Bluetooth-Kopfhörer im Flugmodus
- Scrollende Screenshots
- Bubble-Benachrichtigungen standardmäßig aktiviert
- Neue Gesten für die Rückseite (wahrscheinlich Pixel-exklusiv)
- Bildwiederholfrequenz anzeigen
- Power-Menü schaltet um
- Brieftasche für den schnellen Zugriff
- Neue Berechtigungsoptionen
- Der Zugriff auf den Standort im Hintergrund muss manuell gewährt werden
- Spam-Berechtigungsaufforderungen automatisch blockieren
- Neue Scoped Storage-Berechtigung
- Neue Bewegungserkennungsgeste (Pixel 4)
- Neue Benutzeroberfläche für den Benachrichtigungsverlauf
- Erhöhen Sie die Berührungsempfindlichkeit
- Bessere Rückenempfindlichkeit
- Mobiler Führerschein-Support
- Änderungen an der BiometricPrompt-API
- Verbessertes Anruf-Screening
- Unterstützung für Punch-Hole- und Wasserfall-Displays
- Deaktivieren Sie Vibrationen während der Verwendung der Kamera
- HDMI-Low-Latency-Modus
- Videodekodierung mit geringer Latenz
- Neuer Bluetooth-Stack
- Getrennte Schnelleinstellungen und Benachrichtigungsleiste
- Musik-Player in den Schnelleinstellungen
- Nicht unterstützte Bluetooth-Codecs sind jetzt ausgegraut
- Vorgeschlagene Apps im Startbildschirm-Dock
Offizielle Entwicklervorschau und Betaversion von Android 11:
Wie oben erwähnt, wird es insgesamt 6 Updates von Android 11 geben, bevor die endgültigen stabilen Updates den OEMs zur Verfügung gestellt werden, wonach die OEMs das Android 11 entsprechend ihren benutzerdefinierten Skins optimieren und für die breite Masse einführen werden. Nachfolgend finden Sie die offizielle Zeitleiste für die Entwicklervorschau und die Beta-Veröffentlichung von Android 11:
ZEITLEISTE | BAUEN | TYP | ENTWICKLERAKTIONEN |
---|---|---|---|
Februar | Entwicklervorschau 1 | Der frühe Baseline-Build konzentrierte sich auf Entwickler-Feedback mit neuen Funktionen, APIs und Verhaltensänderungen. | Prioritätsfenster für Feedback zu APIs. Entdecken Sie neue APIs und Verhaltensänderungen und melden Sie uns während dieser Zeit alle kritischen Probleme oder Anfragen. |
Marsch | Entwicklervorschau 2 | Inkrementelles Update mit zusätzlichen Funktionen, APIs und Verhaltensänderungen. | Geben Sie uns Feedback, während Sie mit APIs und Verhaltensänderungen arbeiten. Beginnen Sie frühzeitig mit App-Kompatibilitätstests. |
April | Entwicklervorschau 3 | Inkrementelles Update für Stabilität und Leistung. | Bereiten Sie Apps für die Verbraucher-Beta vor. Setzen Sie Kompatibilitätstests fort, veröffentlichen Sie Updates, ohne das Targeting zu ändern. Benachrichtigen Sie SDK- und Bibliotheksentwickler über alle Probleme. |
Kann | Beta1 | Erstveröffentlichung in Beta-Qualität, Over-the-Air-Update für Early Adopters, die sich für Android Beta registrieren. | Setzen Sie die Kompatibilitätstests fort und achten Sie auf Feedback von Android-Beta-Benutzern. Beginnen Sie frühzeitig mit dem Testen und zielen Sie auf Android 11 ab. |
Juni | Beta2 | Plattformstabilität Meilenstein. Endgültige APIs und Verhaltensweisen. Die Play-Veröffentlichung wird geöffnet. | Starten Sie abschließende Kompatibilitätstests für Apps, SDKs und Bibliotheken. Geben Sie kompatible Versionen frei. Setzen Sie die Arbeit fort, um auf Android 11 abzuzielen. |
Q3 | Beta 3 | Veröffentlichungskandidaten-Builds. | Veröffentlichen Sie kompatible Updates für Apps, SDKs und Bibliotheken. Setzen Sie die Arbeit fort, um auf Android 11 abzuzielen. Bauen Sie mit neuen Funktionen und APIs. |
Q3 | Endgültige Veröffentlichung | Veröffentlichung von Android 11 für AOSP und Ökosystem. | Veröffentlichen Sie kompatible Updates für Apps, SDKs und Bibliotheken. Fortsetzen |
Liste der unterstützten Geräte
Obwohl es derzeit keine bestätigten Informationen bezüglich der Liste der von Xiaomi unterstützten Android 11-Geräte gibt, da es sich noch um sehr frühe Tage von Android 11 handelt, ist hier eine vorläufige Liste, die Sie durchgehen können:
Xiaomi Redmi Note 11 (weltweit)
Das Gerät verfügt über ein 6,43-Zoll-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1080p+, einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und einer Helligkeit von 700 Nits. Es gibt eine 50-MP-Primärkamera mit einem 8-MP-Ultrawide-Schnapper und zwei 2-MP-Sensoren. Es gibt einen Snapdragon 680 SoC mit 4/6 GB RAM und 64/128 GB Speicher. Es gibt eine 5000-mAh-Akkuanzeige, auf der das Gerät standardmäßig auf Android 11-basiertem MIUI 13 läuft.
Anzeige
Xiaomi Redmi Note 11S (weltweit)
Das Gerät ist mit dem Helio G96 SoC mit 6/8 GB RAM und 64/128 GB Speicher gekoppelt. Es gibt ein 6,43-Zoll-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1080p+, 700 Nits Spitzenhelligkeit und IP53-Wasserbeständigkeit. Es gibt eine 108-Megapixel-Primärkamera mit einem 8+2+2-Megapixel-Quad-Kamera-Setup. Es hat auch Android 11-betriebenes MIUI 13.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 4G (weltweit)
Das Redmi Note 11 Pro 4G in seiner globalen Variante ist mit einem Helio G96 SoC mit 6/8 GB RAM, 64/128 GB Speicher und einem riesigen 6,67-Zoll-AMOLED-Panel mit 1080p+ und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ausgestattet. Auf Android 11 basierendes MIUI 13 ist sofort einsatzbereit.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (weltweit)
Das Gerät ist mit einem Snapdragon 695 SoC mit 6/8 GB LPDDR4X RAM und UFS 2.2 64/128 GB Speicher gekoppelt. Es gibt ein 6,67-Zoll-AMOLED-1080p+-Panel an Bord mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und Corning GG5 an der Spitze. Es gibt auch ein 108-MP-Triple-Kamera-Setup und das Gerät läuft auf MIUI 13 basierend auf Android 11 out-of-the-box.
Xiaomi POCO M4 Pro 5G
Das Poco M4 Pro 5G kommt mit einem 6,6-Zoll-1080p+ 90Hz-Panel mit 50MP Dual-Rückfahrkamera-Setup mit einer 16MP-Frontkamera. Das Gerät verfügt über einen sofort einsatzbereiten Dimensity 810 SoC mit 5G-Konnektivität, der es zu einem viel besseren Upgrade gegenüber Poco M3 Pro 5G macht. Es ist mit einem 5.000-mAh-Akku mit 33-W-Schnellladetechnologie von 18 W beim Vorgänger gekoppelt.
Xiaomi Redmi Note 11
Das Gerät hat einen Dimensity 810 SoC unter der Haube, zusammen mit einem 6,6-Zoll-LCD-FHD+-Panel, einem 16-MP-Selfie und einem 50-MP-Dual-Rückfahrkamera-Setup. Das Gerät läuft auf Android 11-betriebenem MIUI V12.5 out-of-the-box.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro
Anzeige
Das Redmi Note 11 Pro ist mit einem 6,67-Zoll-AMOLED-Panel mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz, einem Dimensity 920 SoC unter der Haube sowie bis zu 8 GB RAM und 256 GB Speicher ausgestattet. Das Gerät verfügt über einen 5160-mAH-Akku mit 67-W-Schnellladetechnologie. Das Gerät verfügt standardmäßig über ein von Android 11 unterstütztes MIUI V12.5.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro+
Das Gerät erhält ein 6,67-Zoll-AMOLED-120-Hz-Panel mit Dimensity 920 SoC, einem 4500-mAh-Akku mit 120-W-Schnellladetechnologie. Darüber gibt es Android 11-betriebenes MIUI V12.5.
Xiaomi Black Shark 4S
Das Xiaomi Black Shark 4S verfügt über ein 6,67-Zoll-E4-AMOLED-FHD+-Display mit 720-Hz-Touch-Sampling und 144-Hz-Bildwiederholfrequenz. Das Gerät verfügt über einen UFS-3.1-Speicher mit SSD im RAID-Setup. Es gibt einen 4.500-mAh-Akku mit 120-W-Schnellladetechnologie. Angetrieben wird das Gerät von einem Snapdragon 870 SoC. Es läuft auf dem ANDroid 11-betriebenen JoyUI 12.9, einer MIUI 12.5-basierten Benutzeroberfläche mit spielorientierten Funktionen.
Xiaomi Schwarzer Hai 4S Pro
Das Gerät läuft auf einem Snapdragon 888+ SoC mit 6,67 Zoll E4 AMOLED FHD+ Panel mit 144 Hz Bildwiederholfrequenz. Unter der Haube befindet sich eine 120-W-Schnellladung mit einem 4.500-mAh-Akku. Das Gerät läuft auf JoyUI 12.9 mit Android 11, das auf MIUI 12.5 mit zusätzlichen Spielfunktionen basiert.
Xiaomi Redmi Note 10 Lite
Als neuntes Smartphone der Redmi Note 10-Serie ist das Gerät jetzt als umbenanntes Redmi Note 9 Pro in Indien angekommen. Das Telefon verfügt über einen Snapdragon 720G SoC sowie 4/6 GB RAM, 64/128 GB Speicher und eine 48 MP Quad-Rückfahrkamera. Unter der Haube befindet sich ein 5020-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladung, und schließlich läuft das Telefon auf MIUI 12 mit Android 11-Geschmack.
Xiaomi CIVI
Xiaomi hat die CC-Reihe mit dem Xiaomi CIVI als erstem Smartphone wiederbelebt, das mit einem Snapdragon 778G SoC unter der Haube debütiert, flankiert von einem 6,55-Zoll-120-Hz-OLED-Panel, einer 55-W-Schnellladetechnologie und läuft auf Android 11-betriebenem MIUI 12.5 aus -of-the-box.
Xiaomi 11T
Das Xiaomi 11T steckt in einem Dimensity 1200 5G SoC mit 5.000 mAh Akku unter der Haube. Es gibt ein 6,67-Zoll-AMOLED-FHD+-Display mit 120 Hz RR. Das Telefon läuft auf Android 11-unterstütztem MIUI V12.5 out-of-the-box.
Xiaomi 11T Pro
Das Xiaomi Mi 11T Pro bekommt einen Snapdragon 888 SoC unter der Haube mit 6,67 Zoll FHD+ 120Hz Display. Es gibt eine 108-MP-Dreifach-Rückfahrkamera.Sie erhalten einen kräftigeren 5.000-mAh-Akku mit 120-W-HyperCharge, und das Telefon läuft sofort mit Android 11-gepacktem MIUI 12.5.
Xiaomi Mi 11 Lite 5G NE
Das Gerät erhält ein 6,55-Zoll-AMOLED-FHD+-90-Hz-Panel mit einem Snapdragon 778G-SoC unter der Haube. Das Gerät verfügt über 6/8 GB RAM und 128/256 GB Speicher und einen 4.250-mAh-Akku unter der Haube, der mit 33-W-Schnellladetechnologie geliefert wird. Das Gerät läuft auf Android 11-betriebenem MIUI 12 out-of-the-box.
Xiaomi Redmi 10 Prime (Indien)
Xiaomi Redmi 10 Prime in Indien ist mit einem 6,5-Zoll-LCD-90-Hz-FHD + -Panel angekommen. Es gibt einen Helio G88 SoC mit 64/128 GB Speicheroptionen und 4/6 GB RAM-Optionen. Das Gerät verfügt standardmäßig über MIUI 12.5 mit Android 11-Unterstützung.
Xiaomi Redmi 10
Das neueste Mitglied der Redmi-Familie, das Redmi 10, beherbergt ein 6,5-Zoll-FHD+-90-Hz-Display und wird von Helio G88 SoC angetrieben. Es hat bis zu 6 GB RAM und 128 GB Speicher. Es beherbergt das größte Kameramodul der Redmi-Familie, d. h. ein 50-Megapixel-Quad-Kamera-Setup. Das Gerät läuft auf Android 11-betriebenem MIUI 12.5 out-of-the-box.
Xiaomi Mi-Mix 4
Das Xiaomi Mi Mix 4 ist ein Nachfolger des Mi Mix 3. Es bringt ein gebogenes 6,67-Zoll-FHD+-AMOLED-Panel mit einer 20-MP-Selfie-Kamera unter dem Display mit. Das Gerät bietet einen Snapdragon 888+ 5G-Chipsatz mit bis zu 12 GB RAM und 512 GB UFS 3.1-Speicher. Es läuft auf dem neuesten MIUI 12.5 basierend auf Android 11.
Xiaomi MiPad 5
Das Xiaomi Mi Pad 5 wurde in einer reinen Wi-Fi-Variante veröffentlicht und wird von Snapdragon 860 angetrieben. Es verfügt über ein 11-Zoll-120-Hz-10-Bit-HDR10- und Dolby-Vision-AMOLED-Panel. Es verfügt über ein 13-MP-Einzelkamera-Setup. Es läuft auf dem neuesten Android 11 out-of-the-box.
Xiaomi Mi Pad 5 Pro
Die Pro-Variante des Mi Pad 5 hat eine reine Wi-Fi- und eine 5G-Variante. Es wird von einem Snapdragon 870 SoC angetrieben, einem 11-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2560 × 1600 Pixeln und 120 Hz. Es gibt einen 13MP+5MP Ultrawide Snapper bei der Wi-Fi-Variante, während die 5G-Version einen 50MP+5MP Ultrawide Snapper hat. Es läuft auch auf Android 11 out-of-the-box.
Poco X3 GT
Das Xiaomi Poco X3 GT ist ein umbenanntes Xiaomi Note 10 Pro (China). Das Gerät verfügt über eine dreifache 64-Megapixel-Rückfahrkamera zusammen mit einem 5.000-mAh-Akku, einer 67-W-Schnellladetechnologie und einem 6,6-Zoll-IPS-LCD-FHD+-120-Hz-Panel.
Poco F3 GT
Das Xiaomi Poco F3 GT ist das neueste Smartphone der Poco-Serie, das einen Dimensity 1200 5G SoC unter der Haube bringt. Es verfügt über ein 6,67-Zoll-FHD+-Display mit 64-Megapixel-Triple-Rückfahrkamera und läuft auf dem neuesten Android 11-betriebenen MIUI 12.5.
Xiaomi Redmi Note 10T 5G
Das Xiaomi Note 10T 5G ist das neueste Mitglied der Redmi Note 10-Serie und ist ein umbenanntes Poco M3 Pro 5G und Redmi Note 10 5G. Es kommt mit einem 6,5-Zoll-FHD + 90-Hz-IPS-LCD-Panel mit Dimensity 700 SoC unter der Haube. Es gibt einen 5.000-mAh-Akku mit 18-W-Ladetechnologie und läuft sofort auf Android 11-basiertem MIUI 12.
Xiaomi Poco M2 neu geladen
Das neueste Mitglied der Poco M2-Serie ist das Poco M2 Reloaded. Es kommt mit einem Helio G80-Prozessor unter der Haube mit einem massiven 5.000-mAh-Akku, einem 6,53-Zoll-IPS-LCD-Display und 4 GB RAM. Das Gerät läuft auf Android 10-betriebenem MIUI 12 out-of-the-box.
Xiaomi Redmi Note 10
Das Xiaomi Redmi Note 10 ist das Vanilla-Modell der Redmi Note 10-Serie und verfügt über einen integrierten Snapdragon 678-Chipsatz. Das Gerät verfügt über ein 6,43-Zoll-Super-AMOLED-Panel mit 48-Megapixel-Quad-Kamera-Setup und 4/6 GB RAM mit 5.000-mAh-Akku. Das Gerät läuft auf Android 11-betriebenem MIUI 12 out-of-the-box.
Update vom 4. August: Basierend auf dem neuesten Update hat das Xiaomi Redmi Note 10 jetzt Android 11-basiertes MIUI 12.5 auf seiner globalen Variante abgefangen, während die indische und europäische Variante noch auf MIUI 12 läuft.
Xiaomi Redmi Note 10 Pro (Indien)
Das indische Redmi Note 10 Pro weist gegenüber der globalen Variante nur wenige Unterschiede auf. Es ist in einem riesigen 6,67-Zoll-Super-AMOLED-120-Hz-Panel untergebracht und wird von einem Snapdragon 732G SoC angetrieben. An Bord befindet sich eine 64-Megapixel-Quad-Kamera sowie ein 5.020-mAh-Akku. Das Gerät läuft auf dem mit Android 11 gebündelten MIUI 12, wenn es sofort einsatzbereit ist.
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Dies ist ein globales Xiaomi Redmi Note 10 Pro-Modell, das mit Snapdragon 732G SoC unter der Haube ankommt. Das Gerät verfügt über ein integriertes 6,67-Zoll-AMOLED-120-Hz-Display sowie 6/8 GB RAM und 64/128 GB internen Speicher. Das Gerät verfügt über eine 108-Megapixel-Quad-Kamera und läuft auf dem neuesten MIUI 12 mit Android 11, das sofort einsatzbereit ist.
Xiaomi Redmi Note 10S
Das Redmi Note 10S steckt in einem riesigen 6,43-Zoll-AMOLED-Panel mit einem Helio G95 SoC unter der Haube. Das Gerät verfügt über ein 64-MP-Quad-Kamera-Setup sowie 13-MP-Selfie und einen kräftigen 5.000-mAh-Akku. Es läuft auf dem mit Android 11 gebündelten MIUI 12 out-of-the-box.
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Max
Auf dem Xiaomi Redmi Note 10 Pro Max ist ein 6,67-Zoll-Super-AMOLED-120-Hz-Display montiert. Es hat einen Snapdragon 732G SoC an Bord und wird mit einem 108-MP-Quad-Kamera-Setup sowie einem 16-MP-Selfie-Shooter geliefert. Das Gerät verfügt standardmäßig über ein MIUI 12 auf Basis von Android 12.
Update vom 29. Juli: Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max läuft derzeit auf Android 11 basierend auf MIUI V12.0.1.0.RJXINXM, das Sie hier herunterladen können.
Xiaomi Mi 11 Ultra
Das Xiaomi Mi Ultra ist das Über-Flaggschiff-Gerät mit einer riesigen 6,81-Zoll-AMOLED-10-Bit-120-Hz-Bildwiederholfrequenz. Das Gerät kommt mit einem Flaggschiff Snapdragon 888 SoC zusammen mit bis zu 12 GB RAM und 512 GB UFS 3.1 Speicher. Das Gerät läuft auf dem neuesten Android 11-betriebenen MIUI 12.5 out-of-the-box. Zweifellos wird es noch ein paar Generationen von MIUI und größere Android-Betriebssystem-Upgrades für unterwegs geben.
Update vom 13. April: Es sieht so aus, als ob das Warten für chinesische Mi 11 Ultra-Benutzer bald ein Ende hat, da Xiaomi jetzt das Android 11-betriebene MIUI 12.5-Update auf dem Gerät veröffentlicht hat. Dies ist eine chinesische Betaversion mit der Versionsnummer 21.4.3, die über OTA eingeführt wird. Sie können immer noch ein manuelles Upgrade durchführen, indem Sie einfach hier tippen, um die Firmware herunterzuladen.
Update vom 20. April: Nun, das Xiaomi Mi 11 Ultra wird jetzt mit dem Android 11-betriebenen MIUI 12.5-Update in China als stabiles Beta-Update für China behandelt.Benutzer können es hier herunterladen, um es über die Wiederherstellungsmethode zu aktualisieren. Das Update trägt die Versionsnummer 12.5.2.0.
Xiaomi Mi 11i
Das Xiaomi Mi 11i ist jetzt hier mit Snapdragon 888 SoC unter der Haube. Das Gerät verfügt über ein 6,67-Zoll-AMOLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Es enthält einen 108-MP-HM2-Sensor sowie einen 8-MP-Ultrawide- und einen 5-MP-Tele-Makrosensor. Das Gerät ist mit einem 4.520-mAh-Akku mit 33-W-Schnellladetechnologie ausgestattet. Es wird standardmäßig mit MIUI 12 auf Basis von Android 11 geliefert.
Xiaomi Mi 11 Pro
Der neueste Teilnehmer der Mi 11-Serie, das Mi 11 Pro, bringt ein riesiges 6,81-Zoll-Quad-Curved-AMOLED-QHD-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz an Bord. Das Gerät verfügt über eine 20 MP Front- und eine 50 + 8 + 13 MP Heck-Dreifachkamera. Das Mi 11 Pro ist mit einem Snapdragon 888 SoC in Flaggschiff-Qualität ausgestattet und läuft auf dem Android 11-basierten MIUI 12.5 out-of-the-box. Das Gerät wird bald ohne Bedenken Android 12 und einige weitere Generationen von Android OS und MIUI erhalten.
Update vom 13. April: Nur einen Tag nachdem bestätigt wurde, dass MIUI 12.5 an Bord des Mi 11 Pro in der Nähe ist, hat der chinesische Smartphone-Hersteller das Update als Beta-Version in China veröffentlicht. Es bringt die Versionsnummer 21.4.13 und basiert auf MIUI 12.5 auf Android 11. Wenn Sie ein chinesisches Mi 11 Pro-Gerät haben, können Sie sich etwas Zeit nehmen und warten, bis die OTA-Benachrichtigung eintrifft, oder Sie können hier für das Handbuch tippen Aktualisierung.
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Es gibt keinen großen Unterschied zwischen 4G und 5G, außer dass das Gerät in einem Snapdragon 732G unter der Haube steckt. Es hat das gleiche Triple-Kamera-Setup. Es läuft auf MIUI 12 basierend auf Android 11 out-of-the-box.
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G ist der neueste Teilnehmer in der Mi 11-Serie, der in einem Snapdragon 780G zusammen mit bis zu 256 GB UFS 2.2-Speicher und 8 GB RAM verpackt ist. Es verfügt über eine 64-MP-Dreifachkamera auf der Rückseite, während die Vorderseite über einen 20-MP-Sensor verfügt. Das Gerät ist standardmäßig mit dem neuesten Android 11-basierten MIUI 12 ausgestattet.
Update vom 20. April: Laut dem neuesten Update kann das Xiaomi Mi 11 Lite, das nicht Teil der internen stabilen Beta-Update-Testphase von MIUI 12.5 war, bereits nächste Woche in den Entwicklungsprozess eintreten. Dies wurde von einem Telegrammkanal übermittelt, der den Ruf hat, Dinge ziemlich genau zu aktualisieren. [Quelle]
Poco X3 Pro
Das Poco X3 Pro kommt mit einem 6,67-Zoll-LCD-FHD+-Panel mit einer 20-Megapixel-Kamera, die in der Mitte in einem Loch untergebracht ist. Es hat einen verbesserten Snapdragon 855+ an Bord, zusammen mit einer Adreno 640-GPU, einem 48-Megapixel-Quad-Kamera-Setup und einem riesigen 5.160-mAh-Akku. Das Gerät verfügt über eine 33-W-Schnellladetechnologie und wird mit Android 11-basiertem MIUI 12 mit Poco-Launcher geliefert.
Poco F3
Das Poco F3 wird mit einem Snapdragon 870 5G-Prozessor geliefert, genau wie Black Shark 4 und OnePlus 9R. Es kommt mit 6/8 GB RAM und 128/Update ab März 25 GB UFS 3.1-Speicher. Es gibt ein riesiges 6,67-Zoll-AMOLED-120-Hz-HDR10+-Display und wird von einem kräftigen 4.520-mAh-Akku mit Strom versorgt. Es läuft auf demselben Android 11-betriebenen MIUI 12 mit Poco Launcher wie das daneben gestartete Poco X3 Pro.
Xiaomi Black Shark 4 r
Das neueste Gaming-Gerät an Bord, das Xiaomi Black Shark 4, kommt mit integriertem Snapdragon 870 5G-Chipsatz zusammen mit bis zu 12 GB RAM und Update ab März 25 GB UFS 3.1-Speicher. Das Gerät verfügt über ein 6,67-Zoll-Super-AMOLED-144-Hz-HDR10+-FHD+-Display und einen 4.500-mAh-Akku, der alles mit Strom versorgt. Das Gerät läuft auf der neuesten Android 11-unterstützten Joy UI 12.5 out-of-the-box.
Xiaomi Black Shark 4 Pro
Das Xiaomi Black Shark 4 Pro ist der neuste Spross der Gaming-Smartphone-Reihe von Xiaomi. Es beherbergt ein riesiges 6,67-Zoll-Super-AMOLED-144-Hz-HDR10+-FHD+-Display mit bis zu 16 GB RAM und 512 GB UFS 3.1-Speicher. Das Gerät kommt mit dem Flaggschiff Snapdragon 888 SoC und hat einen 4.500-mAh-Akku unter der Haube. Es verfügt über den neuesten Joy UI 12.5-Skin auf Basis von Android 11, der sofort einsatzbereit ist.
Xiaomi Redmi K40
Update vom 15. März: Das Gerät wurde mit Android 11-betriebenem MIUI 12 geliefert, was selbstverständlich ist.Darüber hinaus soll das MIUI 12.5 bereits im nächsten Monat im zweiten Quartal 2021 eintreffen. Vor diesem Hintergrund hat Xiaomi ab sofort MIUI 12.5 Build auf seinem Beta-Programm für Redmi K40 gestartet. Dieses Update bringt eine Menge Funktionen und mehr, obwohl es nicht für alle Benutzer verfügbar ist, und das versteht sich von selbst. [Quelle]
Update vom 18. März: Xiaomi Redmi K40 wartet immer noch auf das MIUI 12.5-Upgrade, obwohl es das neueste ist und bereits Android 11-betriebenes MIUI 12 erhalten hat. Apropos MIUI 12.5, es wurde früher erwartet, dass es im zweiten Quartal 2021 erscheinen wird, obwohl es eine vage ETA ist. Bis jetzt wird erwartet, dass das Redmi K40 ein MIUI 12.5 Beta-Update mit Dolby Atmos-Unterstützung erhält, wobei letzteres eine MIUI 12.5-spezifische Funktion zu sein scheint. Während des Veröffentlichungsdatums soll die Dolby Atmos-Unterstützung Ende April eintreffen, sodass wir einige Wochen warten müssen, bevor sie die Redmi K40-Einheiten erreicht. Vor diesem Hintergrund werden die Benutzer den stabilen MIUI 12.5-Build bis Ende April oder Mitte des zweiten Quartals 2021 in die Hände bekommen. [Quelle]
Xiaomi Redmi K40 Pro
Update vom 15. März: Anscheinend soll das Redmi K40 Pro das MIUI 12.5-Update erst im nächsten Monat erhalten, d. H. Q2 2021. Vor diesem Hintergrund hat Xiaomi bereits ein MIUI 12.5-Beta-Update auf dem Gerät (begrenzt) als Teil seines Beta-Programms veröffentlicht, das hochreißt die Benutzererfahrung der Kamera. [Quelle]
Update vom 18. März: Genau wie das Redmi K40 wurde auch das Redmi K40 Pro mit dem auf Android 11 basierenden MIUI 12-Update eingeführt. Abgesehen davon warten auch K40 Pro-Benutzer auf die Ankunft von MIUI 12.5. Im Gegensatz zu K40, das höchstwahrscheinlich bis Ende April ein MIUI 12.5-Update mit Dolby Atmos-Unterstützung erhalten wird, wird das gleiche Update für K40 Pro voraussichtlich Ende März eintreffen. Damit bleiben uns nur wenige Tage Zeit. Drücken wir die Daumen und warten auf die nächste Woche. [Quelle]
Xiaomi Mi 10S
Xiaomi hat gerade ein neues Gerät in seine Mi 10-Serie aufgenommen, nämlich Mi 10S.Es kommt mit einem Snapdragon 870 SoC unter der Haube und hat auf der Rückseite eine 108-MP-Quad-Kamera mit einem 20-MP-Selfie-Shooter. Das gebogene 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit 90 Hz ist mit HDR10+ und Gorilla Glass 5-Schutz ausgestattet. Das Gerät verfügt über einen 4.780-mAh-Akku unter der Haube mit 33-W-Kabel-, 30-W-Wireless- und 10-W-Reverse-Wireless-Charging-Unterstützung. Das Gerät wird standardmäßig mit Android 11-betriebenem MIUI 12 geliefert.
Update vom 1. April: Nach den neuesten Informationen, die wir haben, hat das Xiaomi Mi 10S ein weiteres Update erhalten, nämlich die MIUI 12.5-Entwicklungsversion 21.3.31. Dies bringt eine Reihe von Verbesserungen und Optimierungen an Bord für diejenigen, die sich als Early Adopter angemeldet haben. Weitere Informationen finden Sie hier. Beachten Sie, dass es immer noch auf die chinesische Variante von Mi 10S beschränkt ist.
POCO X3 NFC
Update vom 28. Juli: Poco X3 in NFC, das in Indien veröffentlicht wurde, ist bereits auf das Android 11-basierte MIUI V12.0-Update aktualisiert. Die globale Variante basiert auf Android 11 MIUI V12.5. Die außerhalb Indiens erhältliche NFC-Version hat Android 11 auf ihrem europäischen ROM erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Mi 10i 5G
Update vom 29. Juli: Das Xiaomi Mi 10i hat zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels bereits ein stabiles Android 11 mit MIUI 12.5-Upgrade in Indien erhalten. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Mi 10T
Update vom 28. Juli: Mi 10T hat bisher ein Android 11-Upgrade als stabile Version in Taiwan, der Türkei, weltweit, Indonesien und Indien erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xaomi Mi 10T Pro
Update vom 28. Juli: Das Mi 10T Pro hat seitdem ein stabiles Android 11-Upgrade in Indien, Global, Indonesien, der Türkei, Russland und Taiwan erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Mi 10T Lite
Aktualisierung vom 29. Juli: Basierend auf den neuesten verfügbaren Informationen wurde das Xiaomi Mi 10T Lite zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bereits auf Android 11 auf seinem globalen, europäischen und taiwanesischen ROM aktualisiert. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Mi 9 Pro 5G
Update vom 28. Juli: Ab sofort hat das Mi 9 Pro 5G in China ein Beta-Update auf Android 11 erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Mi 9 Pro
Update vom 29. Juli: Das chinesische Xiaomi Mi 9 Pro hat inzwischen Android 11 mit MIUI V12.5 erhalten. Tatsächlich steht dem Benutzer ein wöchentliches Beta-Update mit der Versionsnummer 21.7.21 zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Mi 11
Update vom 5. Januar: Nach den neuesten Informationen ist MI 11, das mit vorinstalliertem MIUI 12 geliefert wurde, jetzt auch für MIUI 12.5 Beta geeignet. Ich spreche von MIUI 12.5 v21.1.4, das jetzt als Beta in China ankommt. Es würde noch einige Zeit dauern, bis das Update weltweit ankommt. Sie können auf das Eintreffen der Benachrichtigung warten, indem Sie diesen Link verwenden, damit die OTA-Benachrichtigung eintrifft.
Update vom 30. März: Das Warten auf das MIUI 12.5-Update auf Mi 11 hat ein Ende, da es das zweite Xiaomi-Smartphone ist, das das Update in einer stabilen Beta-Form erhält. Das Update hat eine Größe von 4,1 GB, die Benutzer herunterladen müssen, und enthält einen Sicherheitspatch vom März 2021. Das Update ist wie gesagt auf die chinesische Variante von Mi 11 beschränkt, da Varianten außerhalb des Landes noch warten müssen, um sie in die Hände zu bekommen. Das Update, das auf Mi 11 in China ankommt, hat die Versionsnummer v12.5.1.0.RKBCNXM. Berechtigte Benutzer können entweder auf das Eintreffen des Airborne-Updates warten oder einfach hier tippen, um die ZIP-Datei herunterzuladen und das Update manuell zu installieren.
Update vom 13. April: Das Xiaomi Mi 11 nimmt jetzt das Android 11-Clubbed MIUI 12.5-Update mit der Versionsnummer 12.5.3.0.RKBCNXM auf, wo das Update wie üblich über die OTA-Methode ankommt. Sie können immer noch hier klicken, um die OTA-Firmware herunterzuladen und manuell zu flashen
Poco M2
Update vom 29. Juli: Es gibt noch kein Android 11 auf Poco M2 India, obwohl ein stabiles Update in Kürze erscheinen soll.
Poco M2 Pro
Update vom 29. Juli: Das stabile Android 11 auf Poco M2 Pro wird noch erwartet, obwohl es bald eintreffen wird.
Update vom 26.08: Laut dem verfügbaren Update bekommt das Poco M2 Pro in Indien endlich ein Android 11-basiertes Update, das immer noch auf MIUI 12 basiert. Die Version ist MIUI V12.0.1.0.RJPINXM und wiegt 2,3 GB. Sie können es hier herunterladen.
Xiaomi Mi 10 Ultra
Update vom 28. Juli: Gemäß dem neuesten Update wird das Xiaomi Mi 10 Ultra jetzt mit MIUI V12.5 in China auf Android 11 Stable aktualisiert. Es ist auch ein wöchentliches V21.7.21-Update in Vorbereitung. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Mi CC9 Pro
Update vom 27. Juli: Basierend auf den neuesten Informationen wurde das Mi CC9 Pro in China ab sofort auf Android 11 aktualisiert.
Xiaomi Mi CC9
Update vom 29. Juli: Das Xiaomi Mi CC9 in China wurde zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf Android 11 mit der Version MIUI V12.5.3.0.RFCCNXM aktualisiert. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Mi CC9 Meitu-Edition
Update vom 29. Juli: Auf der Xiaomi Mi CC9 Meitu Edition läuft derzeit die Android 11 Beta-Version in China, als dies geschrieben wurde. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Mi 10
Update vom 26. Juli: Ab sofort hat Xiaomi Mi 10 ein stabiles Android 11-Upgrade in Indonesien, Europa, China, Indien und auf globalen Varianten erhalten.
Xiaomi Mi 10 Pro
Xiaomi Mi 10 Pro läuft bereits auf Android 10-basiertem MIUI 12. Die Pro-Variante ist im Schlepptau, um Android 11 Beta 1 zu erhalten, das vom Geschmack von MIUI 12 inspiriert sein wird. Es ist noch nicht bekannt, wann genau das Beta-Update eintreffen könnte , es wird jedoch etwa Mitte Juli 2020 erwartet. (Quelle))
Update vom 17. Juni: Ein aktuelles Update fügt Xiaomi Mi 10 Pro in die Liste der Xiaomi-Geräte ein, um Android 11 Beta 1 zu erhalten, und es ist live und läuft, obwohl die Diskretion des Benutzers erforderlich ist. Laden Sie die Version über den unten stehenden Link herunter, aber das Community-Forum fügt hinzu, dass Benutzer, die ihre Telefone mit den neuesten Updates flashen, auf sich allein gestellt sind.
Android 11 Beta 1 ASOP: Verknüpfung | Bitte installiereMi-Flash-Tool, USB stick und Entsperrter Bootloader
Update vom 24. Juli: Das Warten auf MIUI 12 auf Mi 10 Pro hat ein Ende, da das Unternehmen das stabile Update für globale Einheiten einführt. Früher war es auf China beschränkt, aber mit dem neuesten Update ist es für die globale Xiaomi Mi 10 Pro-Variante. Beachten Sie, dass es sich um ein OTA-Update mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJAMIXM handelt, das MIUI 12 auf das Gerät bringt. Es wird in Chargen verfügbar sein, also warten Sie. Für diejenigen, die nicht in die Bremse treten können, ist eine manuelle Installation einfach möglich hier drückenum die Firmware herunterzuladen und los geht’s.
Update vom 4. August: Xiaomi hat vor Wochen stabiles MIUI 12 über Mi 10 Pro gesendet und noch nicht alle Einheiten erreicht. Erst heute erhielten Mi 10 Pro-Geräte in Europa das mit Spannung erwartete Upgrade auf MIUI 12 mit der Versionsnummer MIUI 12.0.1.0.QJAEUXM, das über MIUI 11 installiert wird. Es hat eine Größe von 1 GB und ist über OTA verfügbar, obwohl Sie es können natürlich umgehen hier tippen um die Firmware herunterzuladen und manuell zu flashen.
Update vom 7. September: Das Telegram-Handle der Mi Global Community bestätigte, dass die Liste der Benutzer, die Android 11 Beta auf ihrem Mi 10 Pro in ihrem globalen ROM erhalten werden, jetzt veröffentlicht ist. Dies deutet darauf hin, dass die ersten qualifizierten Benutzer die Android 11-Beta zum ersten Mal auf ihren Geräten testen können. Hier ist die Liste.
Update vom 10. September: Nach viel Hektik hat das Xiaomi Mi 10 Pro endlich die Android 11 Beta auf seinen globalen Varianten abgefangen. Das Update kommt mit MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.1.2.0.QJAMIXM und wird für diejenigen bereitgestellt, die sich für das Beta-Programm auf Mi 10 Pro beworben haben. Das Update wird jeden Moment über OTA eintreffen, aber für diejenigen, die ihre Pferde nicht halten können, tippen Sie hier, um es auf Ihr Gerät herunterzuladen und es manuell zu flashen.
Update vom 01. Oktober (#1): Die Nicht-Pro-Variante Mi 10 hat vor wenigen Stunden in China ihr stabiles Beta-Update für Android 11 erhalten.Außerdem erhält das chinesische Mi 10 Pro das auf Android 11 basierende MIUI 12 als Beta-Update mit der Versionsnummer V12.1.2.0.RJACNXM über OTA. Interessierte Nutzer mit chinesischem Mi 10 Pro können entweder per OTA auf das Update upgraden oder hier tippen, um die Firmware herunterzuladen.
Update vom 01. Oktober (#2): Kurz nachdem die chinesische Variante von Mi 10 Pro ihr auf Android 11 basierendes MIUI 12 Beta Stable Update erhalten hat, fängt die globale Version von Mi 10 Pro nun ein ähnliches Update mit der Versionsnummer V12.1.2.0.RJAMIXM ab. Es ist ein Airborne-Update und wird per Benachrichtigung verfügbar sein, obwohl Sie es immer noch hier herunterladen und sofort auf Ihr Global Mi 10 Pro flashen können.
Aktualisierung zum 31. Oktober: Laut dem neuesten Update fängt das Xiaomi Mi 10 Pro jetzt den Sicherheitspatch vom Oktober 2020 ab. Dies ist wahrscheinlich ein vorbereitendes Update, da der Sicherheitspatch vom November 2020 wahrscheinlich Android 11 auf seine europäischen Varianten bringen wird. Das Update wird wahrscheinlich OTA an Bord bringen. [Quelle 1, 2]
Update vom 21. November: Das Xiaomi Mi 10 Pro fängt jetzt MIUI 12.2.1.0.RJBCNXM auf Basis von Android 10 ab. Wie üblich wird das Update für die chinesische Variante veröffentlicht und somit müssen andere ROMs auf das Eintreffen des Updates warten. Das Update ist in einer Paketgröße von 3,5 GB verfügbar und das Update erfolgt über OTA. [Quelle]
Update vom 26. November: Xiaomi-Software-Updates sind überall, und seine Smartphones erhalten fast ständig entweder kleinere oder größere Android-Upgrades oder MIUI-Updates. Heute hat der chinesische Smartphone-Hersteller ein neues Update für sein Xiaomi Mi 10 Pro veröffentlicht, das auf Android 11 basiert. Dies kommt kurz nach dem Xiaomi Mi 10 Intercept Android 11-Upgrade vor einigen Tagen.
Apropos Mi 10 Pro, das Gerät fängt eine Softwareversion V12.2.1.0.RJACNXM mit dem Sicherheitspatch vom Oktober 2020 ab. Das Update wurde derzeit als stabile Version und für das chinesische ROM ausgerollt.Sie können hier klicken, um die Firmware herunterzuladen und auf Ihrem Gerät zu flashen, oder auf die OTA-Einführung warten, die Ihr Gerät bald erreichen wird.
Update vom 20. Januar: Das Xiaomi Mi 10 Pro hat Anfang Dezember 2020 sein stabiles Update für Android 11 erhalten. Es wurde jedoch aufgrund bestimmter Fehler gestoppt. Bis jetzt gekürzt, erhält die EWR-Version des Xiaomi Mi 10 Pro (die ursprünglich an erster Stelle das Android 11 bekam) nun ein weiteres Update auf Basis von Android 11 mit dem Dezember 2020 Sicherheitspatch. Dies ist ein gepatchtes MIUI V12.2.3.0.RJAEUXM und es wird auf Mi 10 Pro-Geräten ab Android 10 installiert. Sie können entweder warten, bis der OTA-Rollout hier tippt, um die Firmware sofort auf Ihr Gerät herunterzuladen.
Update vom 3. April: Das Xiaomi Mi 10 Pro erhält jetzt das Android 11-basierte MIUI 12.5-Update in China als stabile Version. Dies kommt direkt nachdem Mi 10 Ultra, Mi 11 und Mi 9 SE das Update erhalten, während Xiaomi Mi 11/Pro das nächste bringt. Das Mi 10 Pro wird mit der Versionsnummer 12.5.3.0.RJACNXM geliefert und kommt wie gewohnt über OTA an. Aber wenn Warten nicht Ihr Ding ist, können Sie das OTA-Paket hier herunterladen.
Xiaomi Mi 10 Lite
Update vom 27. Juli: Basierend auf dem verfügbaren Update hat das Xiaomi Mi 10 Lite jetzt ein auf Android 11 basierendes Upgrade in Taiwan, Europa und globalen Varianten abgefangen.
Xiaomi Mi 10 Lite-Zoom
Update vom 21. Dezember: Gute Nachrichten für das Xiaomi Mi 10 Lite Zoom, das außerhalb Chinas auch als Mi 10 Youth Edition bekannt ist, da das Gerät endlich auf das stabile Android 11-Update aktualisiert wird, das mit MIUI 12 und der Versionsnummer V12.1.3.0.RJVCNXM gebacken wird. Das Update ist eine stabile Version in China und wird nicht mit Google-Apps und -Diensten geliefert. Sie können entweder warten, bis die OTA-Benachrichtigung auf Ihrem Gerät in China eintrifft, oder die Firmware hier herunterladen und auf Ihrem Gerät selbst flashen.
Update zum 31.12: Gute Nachrichten für Benutzer von Mi 10 Lite Zoom, da das Gerät jetzt Android 11 Open Beta Build über OTA mit MIUI V20.12.28 aufnimmt.Sie können hier klicken, um die Firmware herunterzuladen.
Xiaomi Mi 9T
Update vom 28. Juli: Gemäß dem letzten verfügbaren Update läuft Mi 9T auf Android 11 als Pilot Stable-Version auf seinem globalen ROM. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Update vom 12. August: Laut dem neuesten Update hat das Mi 9T Global mit dem Codenamen DaVinci nun damit begonnen, ein Android 11-Update außerhalb seines Mi Pilot Testers-Programms zu erhalten. Dieses Update bringt MIUI V12.1 an Bord. Sie können es hier herunterladen.
Xiaomi Mi 9T Pro
Update vom 28. Juli: Anscheinend hat Xiaomi Mi 9T Pro bisher Android 11 in Russland und Europa erhalten, während die globale Variante zum Zeitpunkt des Schreibens noch auf Android 10-basiertem MIUI 12 basiert. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Pocophone F2 Pro
Update vom 28. Juli: Apropos Android 11: Das Poco F2 Pro hat zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels Android 11 als stabiles Update in globalen, europäischen und indonesischen Varianten erhalten.
Xiaomi Redmi 10X 4G
Update vom 28. Juli: Ab sofort ist das Redmi 10X 4G in China bereits auf Android 11 Stable aktualisiert und hat auch MIUI 12.5 erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Redmi 10X 5G
Update vom 28. Juli: Xiaomi Redmi 10X 5G hat seitdem ein Android 11-Upgrade basierend auf MIUI 12.5.3.0.RJHCNXM Stable Beta zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels erhalten. Sie können es hier herunterladen.
Xiaomi Redmi 10X Pro
Update vom 28. Juli: Das Xiaomi Redmi 10X Pro läuft jetzt auf Android 11-betriebenem MIUI V12.5.3.0.RJLCNXM als stabiles Beta-Update.
Xiaomi Mi 9 SE
Update vom 29. Juli: Xiaomi Mi 9 SE hat das Android 11-Upgrade in Europa, Russland, weltweit und China abgefangen. Dies ist ein stabiles Update, das über OTA veröffentlicht wurde. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Mi 9 Lite
Update vom 29. Juli: Das Xiaomi Mi 9 Lite wird auf der globalen Variante auf Android 11-basiertes MIUI 12.5 aktualisiert. Andere Varianten laufen ab sofort auf Android 10. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Mi 9
Benutzerdefiniertes ROM-Update: Das auf Android 11 basierende Fluid 1.0 ist jetzt für Xiaomi Mi 9 verfügbar, das Sie hier herunterladen und auf Ihrem Telefon installieren können, um die frühe Version auf Basis von Android 11 auszuprobieren.
Update vom 29. Juli: Das Mi 9 hat bisher ein Android 11-Upgrade für seine chinesischen, globalen, russischen und europäischen Varianten erhalten. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Mi 8
Update vom 4. August: Xiaomi hat bestätigt, dass Telefone mit Snapdragon 845 nicht mehr unterstützt werden, um Android 11 zu erhalten, und dies schließt auch Xiaomi Mi 8 ein, das Sie können Lies hier. Bleiben Sie dran für weitere Updates.
Update vom 19. Oktober: Xiaomi Mi 8 kam mit Android 8.1 an und wurde später im Januar 2020 auf Android 10 (nach Android 9) aktualisiert. Gemäß dem neuesten Update, bei dem Android 11 auf Xiaomi-Geräten ziemlich weit verbreitet ist, sagte ein Moderator der Mi-Community, dass Mi 8 Android 11 erhalten könnte Er erwähnte, dass das Telefon zwei Jahre alt ist, aber das Android 11 kommen könnte. Angesichts der Tatsache, dass der besagte Moderator ziemlich seriös ist, lässt dies die Vorfreude auf das Update steigen. Das Telefon wartet auch darauf, MIUI 12 in seine globalen Varianten zu packen, während das chinesische ROM das Update bereits erhalten hat. Es bleibt abzuwarten, ob Mi 8 das Android 11 bekommt oder nicht. [Quelle]
Update vom 23. März: Anscheinend ist das Mi 8 für ein MIUI 12.5-Upgrade berechtigt, nachdem das Gerät auf MIUI 12 aktualisiert wurde. Trotzdem sagte ein Moderator der Mi-Community, dass sie sich immer noch nicht sicher seien. Anscheinend wartet das MIUI 12.5 immer noch darauf, für 2018 veröffentlichte Geräte aufgereiht zu werden, zu denen sowohl die Mi-Serie als auch Poco F1 zählen. Hier ist, was der Moderator zu sagen hatte.
Update vom 10. April: Ein hochkarätiger Vertreter von Xiaomi bestätigte, dass Mi 8 das MIUI 12.5-Update erhalten wird. Dies ist überraschend, da das Gerät fast das Ende seines Softwarelebenszyklus erreicht hat und eine weitere Iteration nur etwas ist, das dem Gerät ein neues Leben einhaucht. [Quelle]
Xiaomi Mi 8 Explorer-Edition
Update vom 10. April: Es sieht so aus, als ob Xiaomi Mi 8 Explorer Edition dazu bestimmt ist, MIUI 12.5 in die Hände zu bekommen, nachdem ein hochkarätiger Vertreter von Xiaomi bestätigt hat, dass es das MIUI 12.5-Update erhalten wird. Beachten Sie, dass die Mi 8 Explorer Edition fast am Ende ihres Softwarelebenszyklus war, und dies ist sicherlich eine Erleichterung für die Benutzer. [Quelle]
Xiaomi Mi A3
Update vom 28. Juli: Mi A3 in Europa und weltweit haben bisher ein Upgrade auf Android 11 mit MIUI 12 durchgeführt. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Redmi K30
Update vom 28. Juli: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hatte das Xiaomi Redmi K30 in China ein auf Android 11 basierendes MIUI 12.5-Update erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Redmi K30 Pro
Update vom 28. Juli: Ab sofort hat das Redmi K30 Pro das Android 11-Upgrade in stabiler Form in China abgefangen.
Redmi K30 Pro-Zoom
Update vom 29. Juli: Das Redmi K30 Pro Zoom hat bereits vor einiger Zeit die stabile Version von Android 11 abgefangen.
Xiaomi Redmi K30 Ultra
Update vom 29. Juli: Das Redmi K30 Ultra in China wurde auf Android 11-basiertes MIUI V12.5.5.0.RJNCNXM als stabile Beta aktualisiert, während das letzte stabile Update bei V12.5.3.0 ist. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Redmi K30i 5G
Update vom 28. Juli: Das Redmi K30i 5G in China hat bisher das stabile Update für Android 11 erhalten. Hier herunterladen.
Redmi K30S Ultra
Update vom 28. Juli: Das Redmi K30S Ultra ist in China mit Android 11-basiertem MIUI V12.5.1.0.RJDCNXM erhältlich. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Redmi K30 5G
Update vom 28. Juli: Xiaomi Redmi K30 5G in China hat das stabile Update für Android 11 zusammen mit MIUI 12.5 erhalten, das Sie hier herunterladen können. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Pocophone X2
Update vom 23. Juli: Das Poco X2 erhält jetzt MIUI 12.5 mit Android 11 und der Versionsnummer 12.5.1.0.RGHINXM in Indien zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels.
Update vom 28. Juli: Das Poco X2 hat zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels bisher das Android 11-Upgrade als stabiles Update in Russland, Europa und auf seiner globalen Variante erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Redmi 9T
Update vom 2. August: Basierend auf den neuesten Informationen erhält Redmi 9T endlich ein Android 11-Upgrade basierend auf dem MIUI V12-Update in Indonesien, Globa, der Türkei und Taiwan. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Redmi 9A
Update vom 28. Juli: Gemäß den verfügbaren Informationen befindet sich das Redmi 9A derzeit in China auf Android 11 Beta. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Redmi 9
Update vom 29. Juli: Das indische Redmi 9 mit dem Codenamen Cattail muss zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels noch Android 11 erhalten. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
#2: Das Redmi 9 mit dem Codenamen Lancelot hat Android 11 in China, Europa und weltweit erhalten, während alle anderen Varianten auf Android 10 laufen. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Update vom 26. August: Ab sofort fängt das Redmi 9 in der Türkei Android 11-betriebenes MIUI V12.5 mit der Versionsnummer V12.5.0.RJCTRXM über OTA ab.
Update vom 26. August: Das Redmi 9 in Russland nimmt zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels Android 11 (basierend auf MIUI V12.5) auf.
Xiaomi Redmi 9 Prime
Update vom 29. Juli: Das Redmi 9 Prime (Lancelot) in Indien, das außerhalb Chinas als Redmi 9 verkauft wird, ist immer noch auf Android 10. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Redmi Note 9
Update vom 28. Juli: Basierend auf den verfügbaren Informationen hat die globale Variante von Redmi Note 9 seitdem ein stabiles Android 11-Upgrade in Russland, Europa und auf seiner globalen Variante erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Update vom 12. August: Basierend auf den neuesten Informationen erhält das Redmi Note 9 das MIUI 12.5-Update in Indonesien über das Mi Pilot-Programm.
Update vom 18. August: Es ist jetzt da. Das Xiaomi Redmi Note 9 erhält jetzt MIUI V12.5.1.0.RJOIDXM mit Android 11 außerhalb des Mi Pilot-Programms in Indonesien.Das Update hat eine Dateigröße von 2,4 GB.
#2: Das russische Redmi Note 9 erhält das Android 11-betriebene MIUI V12.5.1.0.RJORUXM mit einem Gewicht von 2,4 GB als stabiles Beta-Update.
Xiaomi Redmi Note 9 4G (China)
Update vom 29. Juli: Das chinesische Redmi Note 9 4G mit dem Codenamen Lime hat Android 11 bisher abgefangen und läuft derzeit auf MIUI V12. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Redmi Note 9 5G (China)
Update vom 29. Juli: Xiaomi Redmi Note 9 5G läuft in China auf Android 11 mit MIUI 12.5 darüber. Sie können es hier herunterladen.
Xiaomi Redmi Note 9 Pro
Aktualisieren: Das Redmi Note 9 Pro hat bisher das Android 11-Update in Indonesien (V12.0.1.0.RJZIDM) und weltweit (V12.0.1.0.RJZMIXM) erhalten.
Update vom 13. Juli: Laut dem neusten Update fängt das Xiaomi Redmi Note 9 Pro nun das auf MIUI 12 basierende Android 11 in Russland als stabiles Fastboot-Update ab. Das Update wird auf Redmi Note 9 Pro mit dem Codenamen Joyeuse ausgesät und hat die Versionsnummer MIUI 12.0.1.0.RJZRUXM, die Sie hier herunterladen können.
Update vom 28. Juli: Die globale Variante von Redmi Note 9 Pro hat seitdem ein stabiles Android 11-Upgrade in Indonesien, Russland und bisher auf seiner globalen Variante erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Redmi Note 9 Pro 5G
Update vom 29. Juli: Das Redmi Note 9 Pro 5G hat das Android 11-Upgrade in China mit MIUI V12.5.3.0.RJSCNXM zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels abgefangen. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Redmi Note 9T
Update vom 29. Juli: Das Xiaomi Redmi Note9T ist derzeit auf Android 10 und es gibt kein Update, wann es Android 11 bekommen könnte. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Redmi Note 9 5G
Update vom 29. Juli: Xiaomi Redmi Note 9T wird jetzt auf seiner türkischen, taiwanesischen, russischen, globalen und europäischen Variante auf Android 11 aktualisiert. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Xiaomi Redmi Note 9 Pro (Indien)
Update vom 28. Juli: Das Redmi Note 9 Pro in Indien hat zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ein stabiles Android 11-Upgrade abgefangen. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Redmi Note 9S
Update vom 28. Juli: Das stabile Update für Android 11 auf Redmi Note 9S ist zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels inzwischen auf Varianten in Europa und weltweit eingetroffen. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Mi 9 Explorer/Transparente Ausgabe
Update wird bald aktualisiert…
Xiaomi Mi MIX 3 4G
Update vom 8. September: Ein Benutzer fragte, wann mit Android 11 auf dem Xiaomi Mi Mix 3 zu rechnen sei, ein Mi-Community-Moderator sagte, es sei noch zu früh, um zu sagen, wann genau er das Update erhalten werde. Xiaomi Mi Mix 3 ist technisch in der Lage, ein Android 11 zu bekommen, im Gegensatz zu seiner 5G-Variante, die noch kein Android 10 erhalten hat. [Quelle]
Update vom 22. Oktober: Das XIaomi Mi Mix 3 ist immer noch von Android 11 entfernt, aber hey, Sie können immer noch das neueste Android-Betriebssystem mit einem benutzerdefinierten ROM genießen. Probieren Sie ArrowOS 11.0 basierend auf Android 11 aus, das für Mi Mix 3 verfügbar ist. Klicken Sie hier, um die Firmware herunterzuladen und sofort auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update vom 23.11: Laut dem neuesten Update eines Xiaomi-Moderators in der Mi Community wurde die Mi Mix 3-Serie nur langsam aktualisiert. Anscheinend taucht die Möglichkeit, ein Upgrade auf Android 1 zu erhalten, im Dunkeln auf, obwohl der Moderator nicht bestritt, dass das Gerät sofort Android 11 erhält. [Quelle]
Update vom 10. April: Laut dem neuesten Update erhält das Xiaomi Mi Mix 3 ein MIUI 12.5-Upgrade, wie ein hochkarätiger Vertreter auf Weibo erwähnt hat. Anscheinend ist Mi Mix 3 am Rande seines Rücktritts von Upgrades und dies scheint mit Sicherheit ein guter Abschied für das Gerät zu sein. [Quelle]
Xiaomi Mi MIX 3 5G
Update vom 8. September: Xiaomi Mi Mix 3 5G hat Android 10 noch nicht erhalten, obwohl es Teil des Beta-Programms von Android 10 ist. Dies würde das Android 11 schließlich verzögern, obwohl dies nicht offiziell angegeben wurde.Laut einem Mi-Community-Moderator müssen Benutzer geduldig sein und auf das Upgrade von Android 10 und/oder Android 11 auf Mi Mix 3 5G warten, bis keine weiteren Informationen darüber verfügbar sind. [Quelle]
Update vom 23. November: Das Xiaomi Mi Mix 3 5G, genau wie seine 4G-Variante, die ein Android 11-Upgrade erhält, liegt noch im Dunkeln, da ein Moderator sagte, dass das Update weit entfernt sei, aber seinen Empfang zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht vollständig verweigerte .
Update vom 8. März: Wir haben kürzlich berichtet, dass Mi Mix 3 wahrscheinlich kein Android 11 erhalten wird, da es immer noch bei Android 9.0 feststeckt. Wir sprechen über die 5G-Variante, da die Nicht-5G-Variante ein Android 10-Upgrade erhalten hat. Selbst mit Android 10 warteten die Benutzer gespannt auf das Upgrade auf Android 11, nur um festzustellen, dass Android 11 nicht auf dem Gerät ankommen wird. Bis jetzt hat ein Moderator der Mi Community etwas Licht auf das Android 11 geworfen und gesagt, dass es „höchst unwahrscheinlich“ sei, da sie keine Informationen darüber haben, dass Android 11 auf dem Gerät getestet wird. Obwohl MIUI 12.5 möglicherweise bald eingeführt werden könnte, wird Android 11 wahrscheinlich schwer fassbar bleiben. [Quelle]
Xiaomi Mi Note 10 Lite
Update vom 28. Juli: Ab sofort hat Mi Note 10 Lite das Android 11-Upgrade in Russland, der Türkei, Europa und globalen Varianten abgefangen. *-*
Xiaomi Mi Note 10
Update vom 28. Juli: Basierend auf dem neuesten Update hat das Xiaomi Mi Note 10 zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ein Android 11-Upgrade in Russland und Indonesien erhalten. Das stabile Beta-Update ist für europäische und globale Varianten eingetroffen. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Update vom 28. Juli: Basierend auf dem neuesten verfügbaren Update hat das Mi Note 10 Pro das Android 11-Upgrade in Indonesien und Russland als stabiles Update erhalten, während das stabile Beta-Update in globalen und europäischen Varianten eingetroffen ist.
Redmi K20
Update vom 28. Juli: Gemäß dem neuesten verfügbaren Update ist Android 11 in China als Beta verfügbar. Darauf folgt Pilot Stable sowohl in der globalen als auch in der indischen Variante. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Redmi K20 Pro
Aktualisierung vom 28. Juli: Xiaomi Redmi K20 Pro hat bisher ein Android 11-Upgrade in China und Indien mit MIUI 12.5 obendrauf erhalten. Laden Sie hier die neueste Firmware herunter.
Redmi K20 Pro Premium
Update wird bald aktualisiert…
Redmi Hinweis 9 Pro max
Update vom 7. April: Nach vielen Spekulationen rund um die Einführung von Android 11 auf Xiaomi Note 9 Pro Max ist es an der Zeit, dass das Gerät das Update in die Hände bekommt. Anscheinend wird Note 9 Pro Max in der letzten Woche dieses Monats, d. H. April 2021, Android 11 in die Hände bekommen. Dies kommt von einem renommierten Moderator der Mi Community. Außerdem wird das MIUI 12.5 gemäß seinem Zeitplan, dh Q2 2021, wie erwähnt, auf Note 9 Pro Max eintreffen. Dies ist ein Update für die globale Variante von Note 9 Pro Max. Wenn das also zutrifft, werden wir in ein paar Wochen Android 11 auf dem Gerät bekommen.[1, 2]
Xiaomi Black Shark 4
Update vom 29. Juli: Das Black Shark 4 wurde mit Android 11 out-of-the-box gepaart mit seiner benutzerdefinierten Joy UI 12.5 veröffentlicht.
Xiaomi Black Shark 4 Pro
Update vom 29. Juli: Das Black Shark 4 Pro läuft bereits out-of-the-box auf Android 11 mit Joy UI 12.5.
Xiaomi Black Shark 3S
Update vom 29. Juli: Berichten zufolge wird das Black Shark 3S derzeit intern mit Android 11 getestet. Im Moment sind keine weiteren Informationen verfügbar.
Xiaomi Black Shark 3
Update vom 29. Juli: Berichten zufolge wird Xiaomi Black Shark 3 intern mit Android 11 getestet, obwohl noch kein Beta- oder stabiles Update veröffentlicht wurde.
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Update vom 29. Juli: Das Blac Shark 3 Pro wird Berichten zufolge intern mit Android 11 getestet, obwohl derzeit noch keine Bestätigung verfügbar ist.
Xiaomi Black Shark 2
Update vom 29. Juli: Unter Berücksichtigung des letzten Updates befindet sich der BlackShark 2 in der internen Testphase von Android 11. Im Moment sind keine weiteren Informationen verfügbar.
Xiaomi Black Shark 2 Pro
Update vom 29. Juli: Xiaomi Black Shark 2 Pro wird derzeit gemäß den letzten Informationen, die wir haben, intern mit Android 11 getestet.
Xiaomi Redmi Note 6
Update vom 6. Januar: Basierend auf den neuesten Intel veröffentlicht Xiaomi jetzt Android 10-basiertes MIUI 12 mit der Versionsnummer 12.0.1.0.PEKMIXM auf den globalen Varianten von Redmi Note 6 Pro. Das Update bringt wie gesagt auch MIUI 12 an Bord und es handelt sich um ein Airborne-Update, was bedeutet, dass es drahtlos veröffentlicht wird, obwohl es stapelweise veröffentlicht wird. Sie können warten oder das Firmware-Paket hier herunterladen und sofort installieren.
Xiaomi Redmi Note 8T
Benutzerdefiniertes ROM-Update: Jetzt können Sie über das benutzerdefinierte ROM von Vanilla AOSP 11.0 auf Android 11 aktualisieren, indem Sie die Firmware hier herunterladen.
Update vom 29. Juli: Es wird kein Android 11 für Redmi Note 8T geben, was sehr wahrscheinlich ist.
Update vom 18. August: Das europäische Redmi Note 8T erhält ein Android 11-basiertes Update mit MIUI V12 mit einer Größe von 2,5 GB. Hier herunterladen.
Update vom 25. Oktober: Die globale Variante des Redmi Note 8T erhält jetzt das auf Android 11 basierende MIUI V12-Update mit der Versionsnummer V12.0.2.0.RCXMIXM als stabiles Beta-Update. Die Größe beträgt 2,5 GB und die Firmware steht gleich hier zum Download bereit.
Xiaomi Redmi Note 8
Update vom 29. Juli: Ab sofort hat das Redmi Note 8 in China, Global und Europa ein Android 11-Upgrade mit MIUI V12 (Iterationen) erhalten. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Update vom 23. Oktober: Die indonesische Variante von Xiaomi Redmi Note 8 greift zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf Android 11-betriebenes MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.1.0.RCOIDXM zurück.
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Update vom 29. Juli: Xiaomi Redmi Note 8 Pro in China, Indonesien, Europa, Global und Indonesien wurde ab sofort auf Android 11 aktualisiert. Die indische Variante von Redmi Note 8 Pro muss zum Zeitpunkt des Schreibens noch die Freigabe für Android 11 erhalten. Auf dieser Seite finden Sie Firmware-Downloads.
Update vom 4. September: Gemäß dem neuesten Update nimmt das Redmi Note 8 Pro MIUI V12.5 auf, das auf Android 11 mit der Versionsnummer V12.5.3.0.RGGINXM mit einer Größe von 2,3 GB basiert. Sie können die Firmware hier herunterladen.
Xiaomi Redmi Note 7 Pro
Update vom 22. August: Xiaomi Redmi Note 7 Pro erhält möglicherweise kein Android 11, da eine neue angebliche Liste mutmaßlicher Xiaomi Android 11-Geräte im Internet eingetroffen ist. Es heißt weiter, dass das Redmi Note 7 Pro nicht mehr unterstützt wird, um Android 11 zu erhalten, was bei anderen Benutzern Frustrationen ausgelöst hat.
Pocophone F1
Update vom 19. September: Auch Poco oder Pocophone F1 wird nicht mehr unterstützt und erhält daher kein Android 11. Dafür gibt es zwei benutzerdefinierte ROMs, die hier basierend auf Android 11 verfügbar sind. Das XDA-Entwicklermitglied ‚riteshsaxena‘ entwickelte das benutzerdefinierte Android 11- basierendes ReloadedOS für Poco F1, das ab sofort hier zum Download bereitsteht.
Update vom 22. September: Vor einigen Monaten brachte ein Xiaomi-Mod die Idee hervor, dass Poco F1 auf Android 11 läuft, da der Build in Arbeit sein würde. Bis heute hat derselbe Mod praktisch bestätigt, dass Poco F1 Android 11 bekommen wird. Er erwähnte, dass Poco F1 wie versprochen bereits zwei große Updates erhalten hat und alles darüber ein Bonus sein wird. Darüber hinaus wird das Gerät wahrscheinlich sein drittes großes Update erhalten, allerdings später als die neuen Geräte, die Android 11 erhalten. Dies sorgt für eine große Feier, da das Poco F1 mit 1/3 eines Flaggschiffs ein Hit-Flaggschiff war und das dritte in Folge erhielt update würde auch seine Fähigkeiten als Flaggschiff-Telefon wirklich verbessern. [Quelle]
Update vom 24. November: Auf die Frage nach den weiteren Updates für Poco F1, einschließlich Poco Launch 3.0, MIUI 13, Android 11 und mehr, äußerte sich ein Moderator dazu. Laut dem Mod könnte das inkrementelle MIUI-Update an Bord von V12 irgendwann in diesem oder im nächsten Monat mit Fehlerkorrekturen und einem Sicherheitspatch eintreffen. Das Gerät ist bereits zwei Jahre alt, was die Häufigkeit von Updates sehr gering macht.Ein Mod antwortete, dass er das Gerücht von Poco F1 mit Android 11 gesehen hat. Wenn das also stimmt, werden Poco F1-Benutzer in einer Freude sein. In der Antwort wird erwähnt, dass das Gerät, wenn es überhaupt Android 11 erhält, irgendwann im Jahr 2021 sein wird, was mit Geräten mit SD84 wie OnePlus 6 und 6T übereinstimmt.
Wenn Sie nach MIUI 13 fragen, wird das Poco F1 wahrscheinlich das Upgrade erhalten, obwohl abzuwarten ist, wie es in die Entwicklung geht. Zuvor erwähnte Xiaomi, dass es 2 große Android-Betriebssystem-Upgrades und 3 MIUI-Updates auf Flaggschiff-Telefonen ausliefert, und nach dieser Logik sollte Poco F1 auch MIUI 13 erhalten. Schließlich wird über den Poco Launcher 3.0 berichtet, dass das Entwicklerteam daran arbeitet, die Navigationsleiste und Gesten an Bord von Android 10 anzupassen, obwohl nicht viele Informationen darüber verfügbar sind. [Quelle 1]
Update vom 23. März: Nun, es stellt sich heraus, dass das Schicksal von Poco F1, MIUI 12.5 in die Finger zu bekommen, immer noch schwankt, da das Gerät bereits MIUI 12 erhalten hat und auf das MIUI 12.5-Upgrade wartet. Vor diesem Hintergrund sagte ein Moderator, dass das MIUI 12.5-Update für Poco F1 noch unsicher ist und dass die Benutzer auf das Eintreffen der offiziellen Bestätigung warten müssen, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen. Hier ist, was der Moderator zu sagen hatte.
Xiaomi Mi A2
Update vom 19. September: Xiaomi Mi A2 hat bereits keinen Support mehr, wenn es darum geht, Software-Updates zu erhalten, und dazu gehört auch Android 11, das es nicht bekommen wird. Anscheinend gibt es benutzerdefinierte ROMs, die Ihren Drang befriedigen werden, Android 11 zu bekommen, wenn auch inoffiziell. „Kenny3fcb“ von XDA Developers hat ein benutzerdefiniertes ROM mit dem Namen Potato Open Sauce Project (POSP) basierend auf Android 11 entwickelt. Beachten Sie, dass es noch getestet wird und daher Fehler enthalten wird, die in späteren Updates behoben werden müssen. Tippen Sie hier, um es herunterzuladen.
Xiaomi Mi A2 Lite
Benutzerdefiniertes ROM-Update: Xiaomi Mi A2 Lite erhält jetzt Android 11 als benutzerdefiniertes ROM, dh AOSP 11.0, das Sie hier herunterladen können.
Xiaomi MiMix 2S
Update vom 22. Oktober: Das Android 11 ist auf Mi Mix 2S schwer fassbar, aber das bedeutet nicht, dass Sie das neue Android-Update nicht jederzeit ausprobieren können. Das offizielle benutzerdefinierte ROM von ArrowOS 11.0 basiert auf Android 11 und ist für Mi Mix 2S verfügbar. Sie können hier klicken, um die Firmware herunterzuladen und manuell auf Ihrem Gerät zu flashen, um das neueste Betriebssystem zu genießen. Beachten Sie, dass Fehler immer vorhanden sind und zukünftige Updates erforderlich sind, um sie auszubügeln.
Update vom 10. April: Im Gegensatz zu den anderen drei Geräten, die von einem Top-Kader-Vertreter erwähnt wurden, ist das Mi Mix 2S das letzte Gerät, das jetzt bestätigt wurde, dass es ein MIUI 12.5-Upgrade erhält. Mi Mix 2S ist auch dasjenige, das das Android 11 noch nicht erhalten hat, was bedeutet, dass das MIUI 12.5 sicherlich ein großer Abschied sein wird. [Quelle]
MIUI 12-Funktionen
Bisher machen nur Gerüchte und Spekulationen über MIUI 12 die Runde im Internet. Aber hier ist eine Liste der erwarteten MIUI 12-Funktionen:
- Neue Navigation und Gesten
- Bessere Benutzeroberfläche der Kamera
- Systemweiter Dark Mode
- Neues Benachrichtigungssystem
- Änderungen auf Systemebene
- Optimierte Werbedienste
Veröffentlichungsdatum
MIUI 12 kommt. Es hat bereits Funktionen in verschiedenen teilnehmenden Geräten in China, während das Beta-Programm außerhalb des Heimatlandes ausgesetzt ist. Es gibt kein Update zum weltweiten Veröffentlichungsdatum, aber es wird erwartet, dass es bald vom chinesischen OEM geteilt wird, sobald die Android 11 Beta verfügbar ist, was am 11. Juni der Fall ist. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Informationen im Internet erscheinen.
FAQ
Was ist die neueste MIUI-Version für Android 10?
Update vom 28. November: Der chinesische OEM Xiaomi hat die neueste Closed Beta MIUI 20.11.23 für Android 10 (zusammen mit Android 11) mit einer Fülle von Änderungen und Verbesserungen ausgerollt. Es fügte eine neue Kamera-Benutzeroberfläche hinzu, die zuvor auf Android 11 entdeckt wurde.
Wird Xiaomi Mi 9 Se ein MIUI 11-Update erhalten?
Update vom 14. August: Das Xiaomi Mi 9 SE bekommt ein weiteres MIUI-Update, das allerdings auf Android 10 basiert. Das Gerät in Europa erhält nun ein neues MIUI 11-Update mit der Versionsnummer V11.0.9.0.QFBEUXM welches darauf basiert auf Android 10.
Welche Xiaomi-Geräte bekommen Android 11?
Xiaomi Mi 10/Mi 10 Pro, Redmi K30 Pro und Poco F2 Pro haben bereits Android 11 erhalten. In der Phase des Closed-Beta-Tests wird an der Firmware für solche Geräte gearbeitet:
Bekommt das Xiaomi Redmi Note 9 Android 11?
Update vom 12. August: Basierend auf den neuesten Informationen erhält das Redmi Note 9 das MIUI 12.5-Update in Indonesien über das Mi Pilot-Programm. Update vom 18. August: Jetzt ist es da. Das Xiaomi Redmi Note 9 erhält jetzt MIUI V12.5.1.0.RJOIDXM mit Android 11 außerhalb des Mi Pilot-Programms in Indonesien.
Bekommt Xiaomi Redmi K20 ein Android 11-Update?
Aktualisiert am 5. Dezember: Laut einem inoffiziellen Bericht ist Xiaomi bereit, das stabile Android 11-Update für eine Reihe seiner Geräte auszurollen. Zu den Geräten gehören insbesondere Redmi K20/Mi 9T, Redmi K30/Poco X3, Redmi K30i 5G, Redmi Note 9 Pro, Redmi Note 9 Pro Max, Poco M2 Pro und Mi A3.
Testet Xiaomi Android 11 intern auf dem mi A3?
IST: 13:39 Uhr: Eine neue Entwicklung deutet darauf hin, dass Xiaomi damit begonnen hat, Android 11 intern auf dem Mi A3 sowie einigen Geräten zu testen, darunter das Mi 10T Pro, Mi 10T und einige andere. IST: 12:15 Uhr: Basierend auf neuen Informationen scheint es, dass das Android 11-Update für das Redmi Note 9 Pro eine Weile dauern kann, bis es veröffentlicht wird.
Bekommt Xiaomi MIUI 11 ein Android 10-Update?
Letztes Jahr, als MIUI 11 veröffentlicht wurde, wurde es in vielen Patches veröffentlicht. In den ersten Tagen lief es auf Android 9, aber später, als Google Android 10 veröffentlichte, wurden Xiaomi-Geräte damit begonnen, MIUI 11-Updates basierend auf Android 10 zu erhalten.
Welche Version von MIUI hat das mi 9 Se?
Xiaomi hat das Mi 9 SE Anfang 2019 als weltweit erstes Qualcomm Snapdragon 712 Smartphone auf den Markt gebracht. Es wurde zusammen mit dem Mi 9 und der Mi 9 Explorer Edition (auch bekannt als Mi 9 Transparent Edition) vorgestellt. Das Gerät debütierte mit MIUI 10 auf Basis von Android 9.0 Pie. Es wurde später auf MIUI 11 aktualisiert, gefolgt von Android 11 bzw. MIUI 12.
Wann bekommt das Xiaomi Mi 9 se Android 11?
Xiaomi hat Ende März damit begonnen, das Update MIUI 12.5 für die chinesische Variante des Mi 9 SE auszurollen. Das Update brachte auch Android 11 für dieses Telefon, wie das Unternehmen bereits im Dezember 2020 bestätigte. Dasselbe Update hat nun begonnen, für die internen Varianten dieses Smartphones ausgesät zu werden.
Ist das Redmi Note 9 Pro 5G?
Das Redmi Note 9 Pro 5G ist das erste Gerät in der Geschichte der gesamten Serie, das dank des neuen Snapdragon 750G-Chipsatzes 5G-fähig ist. Es wechselt auch zu einem 6,67-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und ist damit eines der billigsten Telefone dafür.
Bekommen andere Note-9-Varianten auch Android 11?
Jetzt, da die meisten Benutzer der Pro-Variante in Indien bereits Android 11 verwenden, ist es endlich an der Zeit, dass auch die anderen Note 9-Varianten es erhalten. Dies geht aus einem kürzlich von Xiaomi in ihren Foren veröffentlichten Beitrag hervor. F : Was ist mit anderen Gerätevarianten? Wann bekommen sie Android 11? A: Wie oben gesagt, gibt es keine ETA.
Bekommt das Xiaomi Redmi Note 9 ein Android 11-Update?
Auch hier hat Xiaomi nicht wirklich eine ETA dafür bereitgestellt, aber eine Veröffentlichung von Android 11 für die Serie steht noch bevor, da das Redmi Note 9 Pro das Update bereits erhalten hat. Wenn Sie einer der Benutzer sind, die auf das Android 11-Update für Ihr Gerät der Redmi Note 9-Serie warten, dann gibt es einen Punkt, den Sie wissen sollten.
Wie viele Android-Updates bekommt die Xiaomi Redmi-Reihe?
Allerdings bietet das Unternehmen für die meisten Geräte der Redmi-Serie immer noch nur ein großes Android-Update an, während die Geräte der Marke Mi zwei große Android-Updates erhalten. Angesichts der Tatsache, dass die meisten anderen OEMs mindestens zwei Updates für Android-Versionen anbieten, ist dies etwas enttäuschend.
Was ist das neueste Android 10-Update für MIUI 11?
Update vom 28. August: Heute hat Xiaomi das mit MIUI 11 gebündelte Update für Android 10 in Indien erneut veröffentlicht. Das Update kommt mit der Versionsnummer MIUI V11.0.2.0.QFHNIXM mit einer Größe von satten 2,0 GB.