- Häufige Gründe für Ladeprobleme
- Wie behebt man, dass Pixel 6 Pro nicht oder sehr langsam lädt?
- LÖSUNG 1: Überprüfen Sie alle Hardwarekomponenten
- LÖSUNG 2: Lassen Sie Ihr Google Pixel-Gerät einmal vollständig aufladen
- FIX 3: Kalibrieren Sie den Akku Ihres Google Pixel 6 Pro
- Lösung 4: Führen Sie einen Soft-Reset durch
- Lösung 5: Starten Sie im abgesicherten Modus
- FIX 6: Master-Reset Ihres Google Pixel 6 Pro-Geräts
- Hat das Pixel 6 ein Ladegerät im Lieferumfang?
- Wie viel Strom verbrauchen Pixel 6 und Pixel 6 Pro?
- Warum wird mein Google Phone 6 nicht aufgeladen?
- Wie behebt man, dass Google Pixel 6 nicht aufgeladen wird?
- Warum kann ich mein Google Pixel 3 nicht mit einem Ladegerät aufladen?
- Warum wird mein Pixel 6 nicht aufgeladen?
- Wie behebt man, dass Google Pixel nicht eingeschaltet wird?
- Was macht die Pixel 6-Serie so besonders?
- Welche Akkukapazität hat das Google Pixel 6?
- Wie wähle ich das beste Google Pixel-Ladegerät aus?
- Wird das Pixel 6 mit einem Ladegerät geliefert?
Was ist ein größeres Problem, als dass Ihr Telefon nicht aufgeladen wird? Nichts. Mit einem ungeladenen Telefon ist kein mobiles Arbeiten möglich, während langsames Laden die Benutzer frustrieren kann. Ein ähnliches Problem ist kürzlich mit dem neu eingeführten Google Pixel 6 Pro-Gerät aufgetreten. Wie bei den allerersten Benutzern, während sie ihr Gerät zum Aufladen anschließen, geht der Vorgang entweder sehr langsam oder der Akku lädt sich überhaupt nicht auf.
Als wir uns das nun angesehen haben, haben wir mehrere Möglichkeiten gefunden, die dazu führen können, dass Google Pixel 6 Pro nicht oder nur sehr langsam aufgeladen wird. Von Hardware bis Software können mehrere Szenarien die oben genannte Bedingung auslösen. Mit Echtzeittests haben wir jedoch auch die Lösung für jede dieser Möglichkeiten gefunden. Also, hier ist eine vollständige Anleitung zu allen, schau mal:
![]()
Häufige Gründe für Ladeprobleme
- Defektes Ladegerät (einschließlich Kabel oder Adapter).
- Beschädigter Ladeanschluss (Elektroschaltkasten).
- Fehler im USB-Micro-B-Anschluss.
- Softwarebezogene Probleme.
- Ein neues Software- oder Android-Update
Wie behebt man, dass Pixel 6 Pro nicht oder sehr langsam lädt?
LÖSUNG 1: Überprüfen Sie alle Hardwarekomponenten
Wenn Ihr Google Pixel 6 Pro nicht lädt oder sehr langsam lädt, markieren Sie zunächst alle Möglichkeiten für Hardwareprobleme. Dann sind hier ein paar schnelle Tipps und Tricks, die Sie befolgen können:
- Verwenden Sie ein anderes Kabel.
Anzeige
Oder
- Verwenden Sie einen anderen Adapter.
Oder
Anzeige
- Wenn Ihnen Ihr Google Pixel 6 Pro trotz Nutzung aller Möglichkeiten beim Aufladen Schwierigkeiten bereitet, ist vielleicht der USB Micro-B-Anschluss schuld. Und wenn es in Ihrem Fall zutrifft, dann bleibt Ihnen außer dem Besuch eines Google-Support-Centers keine andere Möglichkeit mehr.
LÖSUNG 2: Lassen Sie Ihr Google Pixel-Gerät einmal vollständig aufladen
Wenn Sie das Google-Pixel-Gerät verwenden, während es noch aufgeladen wird, kann dies zu einem langsamen Ladevorgang führen.Dies liegt daran, dass einige auf dem Telefon installierte Anwendungen dafür ausgelegt sind, erhebliche Akkuladungen zu verbrauchen. Und wenn Sie während des Ladevorgangs dieselbe Anwendung verwenden, verbraucht das Telefon bereits mehr, je mehr es auflädt.
Lassen Sie das Telefon daher einfach etwa eine Stunde lang unbeaufsichtigt (vorerst dauert es, bis der Akku zu 100 % aufgeladen ist).
FIX 3: Kalibrieren Sie den Akku Ihres Google Pixel 6 Pro
Das Kalibrieren des Akkus Ihres Google Pixel 6 Pro ist eine der Lösungen, die Sie ausprobieren können. Sie können jedoch nur damit fortfahren, wenn noch etwas Akkuladung auf Ihrem Telefon vorhanden ist.
Notiz: Die Batterie zu kalibrieren bedeutet, sie vollständig zu entladen. Während Sie an einem plötzlichen Bedarf arbeiten, ist dies eine gute Lösung, aber wir raten Ihnen, es nicht mehrmals zu versuchen. Wenn Sie dies tun, kann dies die Akkulaufzeit und die Qualität Ihres Telefons beeinträchtigen.
Anzeige
Hier ist der Prozess für dasselbe:
- Lassen Sie den Akku Ihres Google Pixel 6 Pro vollständig entladen. Um dasselbe zu tun, müssen Sie es verwenden, bis sich das Telefon von selbst ausschaltet.
- Schalten Sie es erneut ein und lassen Sie es (automatisch) wieder ausschalten.
- Lassen Sie das Mobiltelefon nun vollständig aufladen, bis es 100 % erreicht. Die Ladeanzeige macht Sie darauf aufmerksam.
- Trennen Sie nun das Telefon vom Ladegerät, schalten Sie es ein und starten Sie Ihr Telefon neu.
- Verwenden Sie Ihr Telefon wieder normal, bis der Akku leer ist.
- Laden Sie es erneut auf sein volles Potenzial auf, d. h. 100 %.
- Trennen Sie es vom Ladegerät, schalten Sie das Telefon ein und der Akku ist nun erfolgreich kalibriert.
Lösung 4: Führen Sie einen Soft-Reset durch
Mit einem Soft-Reset können Sie möglicherweise Störungen oder Fehler beseitigen, die den Ladevorgang Ihres Google Pixel 6 Pro beeinträchtigen. Diese Lösung ist jedoch nur für Benutzer gedacht, die noch etwas Akkuladung in ihrem Gerät haben.
Hier ist alles, was Sie tun müssen:
Anzeige
- Halten Sie zunächst die gedrückt Power-Taste auf Ihrem Telefon.
- Tippen Sie nun auf dem Bildschirm auf Ausschalten Möglichkeit.
- Sobald das Gerät ausgeschaltet ist, warten Sie fast 30 Sekunden und schalten Sie das Gerät dann wieder ein, indem Sie drücken Power-Taste.
- Schließen Sie es zuletzt an das Ladegerät an und lassen Sie das Mobiltelefon einige Zeit aufladen.
Lösung 5: Starten Sie im abgesicherten Modus
Während Sie in den abgesicherten Modus booten, können Sie das Problem, dass Google Pixel 6 Pro nicht aufgeladen oder sehr langsam aufgeladen wird, leicht überwinden. Dies liegt daran, dass der abgesicherte Modus verhindert, dass Dritte den Ladevorgang stören. Wenn das Problem aufgrund einer Drittanbieteranwendung auftritt, kann sich das Aufrufen des abgesicherten Modus als hilfreich erweisen. So können Sie dasselbe tun:
- Drücken Sie zuerst die Power-Taste bis einige Sekunden und warten Sie, bis das Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Tippen und halten Sie nun die Option Ausschalten, klicke auf OK, und Sie gelangen in den abgesicherten Modus.
- Sobald Sie den abgesicherten Modus aufgerufen haben, bewahren Sie Ihr Telefon zum Aufladen auf.
FIX 6: Master-Reset Ihres Google Pixel 6 Pro-Geräts
Eine der letzten Lösungen, die Sie versuchen können, um das Problem zu beheben, dass Google Pixel 6 Pro nicht aufgeladen oder sehr langsam aufgeladen wird, ist Master Reset. Es stellt Ihr Gerät im Grunde auf die Standardeinstellungen zurück. So können Sie Ihr Gerät zurücksetzen.
Notiz: Bevor Sie fortfahren, denken Sie daran, dass der Master-Reset alle Ihre mobilen Daten löscht, einschließlich aller Dateien, Ordner und Informationen. Erstellen Sie daher, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, ein externes Backup für Ihre mobilen Daten.
- Halten Sie die gedrückt Power-Taste für ein paar Sekunden und schalten Sie Ihr Handy aus.
- Halten Sie nun die Leiser-Taste und Kraftschlüssel insgesamt für ein paar Sekunden. Es wird ein Bildschirm auf Ihrem Gerät gestartet.
- Navigieren Sie hier mit Hilfe der Lautstärketasten und dann zu verschieben Wiederherstellungsmodus.
- Klicken Sie außerdem auf die Kraftschlüssel gleich auszuwählen.
- Jetzt einmal sehen Sie die Android-Roboter-Bild, drücken Sie die Lauter + Power-Tasten gleichzeitig.
- Bewegen Sie sich erneut mit Hilfe der Lautstärketaste zu Daten löschen/Werksreset und klicken Sie dann auf die Kraftschlüssel.
- Navigieren Sie nun und wählen Sie die aus Zurücksetzen auf Fabrikeinstellungen Option und wählen Sie dann aus System jetzt neustarten.
- Und damit sind Sie mit dem Master-Reset-Prozess fertig.
Und das war alles für das Google Pixel 6 Pro, kein Problem mit dem Laden oder dem sehr langsamen Laden. Alle oben genannten Lösungen sind erprobt, getestet und bewährt und werden daher Ihnen allen präsentiert.
Wenn Sie jedoch alle oben genannten Lösungen befolgt haben und das Problem immer noch nicht lösen können, empfehlen wir Ihnen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenden Sie sich entweder online/per Telefonanruf an den Google-Supportdienst oder besuchen Sie das nächstgelegene Google-Supportcenter. Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, schreiben Sie bitte den Kommentar in das Kommentarfeld unten.
FAQ
Hat das Pixel 6 ein Ladegerät im Lieferumfang?
Google schließt sich Apple und Samsung an, indem es das mitgelieferte Ladegerät über Bord wirft. Google ist der neueste Hersteller, der sich vom In-Box-Ladestein verabschiedet und erwartet, dass das Pixel 5A das letzte Telefon sein wird, das einen enthält. Das bedeutet, dass Pixel 6 und Pixel 6 Pro keinen enthalten, wenn sie diesen Herbst eintreffen.
Wie viel Strom verbrauchen Pixel 6 und Pixel 6 Pro?
Die Spitzenleistung, die Pixel 6 und Pixel 6 Pro aus dem kabelgebundenen Ladegerät ziehen, beträgt 21 W bzw. 23 W. Je näher der Akku voll ist, desto geringer wird die Ladeleistung, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Pixel-Geräte können unter bestimmten Bedingungen auch den Ladevorgang unterbrechen, wenn der Ladezustand über 80 % liegt oder wenn die Option „Adaptive Charging“ aktiviert ist.
Warum wird mein Google Phone 6 nicht aufgeladen?
Das Problem, dass Google Phone 6 nicht aufgeladen wird, kann durch mehrere Faktoren verursacht werden. Dies kann auf ein Softwareproblem, ein fehlerhaftes Ladegerät oder Störungen durch Apps von Drittanbietern zurückzuführen sein. Um dies zu beheben, müssen Sie eine Reihe von Schritten zur Fehlerbehebung durchführen. Das Google Pixel 6 ist eines der neuesten Android-Smartphone-Modelle, das Google dieses Jahr herausbringt.
Wie behebt man, dass Google Pixel 6 nicht aufgeladen wird?
Stellen Sie sicher, dass die Wandsteckdose, die Sie zum Anschließen des Ladegeräts verwenden, funktioniert.Versuchen Sie, den Ladeanschluss des Pixel 6 zu reinigen, da dieser möglicherweise Flusen oder Schmutz enthält, der das Aufladen verhindert. Um die Möglichkeit auszuschließen, dass der Ladeanschluss des Telefons beschädigt wird, sollten Sie versuchen, ein kabelloses Ladegerät zu verwenden.
Warum kann ich mein Google Pixel 3 nicht mit einem Ladegerät aufladen?
Dies ist besonders beunruhigend, da Google dem Telefon kein Ladegerät beilegt. Sie werden Probleme haben, das Telefon mit Ladegeräten von Unternehmen wie OnePlus aufzuladen, die proprietäre Schnellladetechnologie verwenden. Die beste Option ist, das Google-Ladegerät oder ein USB-PD-Ladegerät eines Drittanbieters zu erwerben. Ladegeräte, die ein USB-A-zu-USB-C-Kabel verwenden, funktionieren möglicherweise ebenfalls nicht.
Warum wird mein Pixel 6 nicht aufgeladen?
Wenn das Pixel 6 nicht oder nur langsam aufgeladen wird, besteht die Möglichkeit, dass eine heruntergeladene App das Problem verursacht. Sie müssen das Telefon im abgesicherten Modus starten, um zu überprüfen, ob eine Drittanbieter-App der Übeltäter ist. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die Aufforderung „Ausschalten“ auf dem Bildschirm erscheint, und lassen Sie sie dann los.
Wie behebt man, dass Google Pixel nicht eingeschaltet wird?
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Pixel-Telefon gerade seinen Akku entladen hat, weshalb es sich nicht einschalten lässt. Sie sollten versuchen, das Pixel-Telefon mindestens 30 Minuten lang aufzuladen, und dann prüfen, ob es sich einschaltet. Schließen Sie das Netzteil an eine funktionierende Steckdose an. Verwenden Sie ein funktionierendes USB-C-Ladekabel, um Ihr Google Pixel mit dem Ladegerät zu verbinden.
Was macht die Pixel 6-Serie so besonders?
Zum Glück ändert die Pixel 6-Serie das. Die neuesten Handys von Google haben so ziemlich alles, was Sie sich wünschen können: 90- und 120-Hz-Bildschirme, über 24 Stunden Akku, den ultra-leistungsstarken Google Tensor-Chip und vieles mehr. Noch beeindruckender ist, wie Google all dies zu atemberaubenden Preisen liefert.
Welche Akkukapazität hat das Google Pixel 6?
Mit dieser Funktion kann das Telefon laut Google in nur 30 Minuten von 1 auf 50 Prozent aufgeladen werden. Das ist mit einer „typischen“ Akkukapazität von 4.614 mAh für das Google Pixel 6 und einem „Minimum“ von 4.524 mAh.Und mit dem Google Pixel 6 Pro, das mit einem Akku mit „mindestens“ 4.905 mAh ausgeliefert wird, sind 5.003 mAh eher typisch.
Wie wähle ich das beste Google Pixel-Ladegerät aus?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der besten Google Pixel-Ladegeräte zwei wichtige Dinge: Welchen Standard das Telefon zum schnellen Aufladen benötigt und wie viel Strom benötigt wird. Googles Pixel 6 unterstützt den USB-Power-Delivery-PPS-Standard, der über USB-C bereitgestellt wird.
Wird das Pixel 6 mit einem Ladegerät geliefert?
Wird das Pixel 6 mit einem Ladegerät geliefert? Wie Apple und Samsung hat sich Google entschieden, sowohl beim Pixel 6 als auch beim Pixel 6 Pro KEIN Ladegerät beizulegen. Alles, was Sie in der Box erhalten, ist ein USB-C-zu-USB-C-Kabel und ein USB-C-zu-USB-A-Adapter. Wenn Sie kein Ladegerät zu Hause haben, müssen Sie ein Ladegerät eines Drittanbieters kaufen.
