So installieren Sie ein benutzerdefiniertes ROM auf Android mit TWRP Recovery

Android
Contents
  1. Wie installiere / flashe ich benutzerdefinierte AOSP-ROMs auf jedem Android-Gerät?
  2. Wie installiere ich ein benutzerdefiniertes ROM auf einem beliebigen Android-Gerät?
  3. Werden benutzerdefinierte ROMs mit vorinstallierten Apps geliefert?
  4. Was sind die Vorteile der Installation eines benutzerdefinierten ROM?
  5. Können Sie ein Telefon mit einem benutzerdefinierten ROM rooten?
  6. Was ist ein Custom-ROM
  7. Was ist ein ROM und warum sollten Sie eines verwenden?
  8. Wie flashe ich ein benutzerdefiniertes ROM in der TWRP-Wiederherstellung?
  9. Muss ich mein Telefon rooten, nachdem ich ein benutzerdefiniertes ROM installiert habe?
  10. Ist es möglich, ein benutzerdefiniertes ROM ohne GAPPS zu installieren?
  11. Vorteile von Custom-ROM
  12. Risiken mit diesen benutzerdefinierten ROMs
  13. Muss ich mein Telefon rooten, um ein ROM zu installieren?
  14. Wie kann ich ein ROM patchen, ohne mein Telefon zu rooten?
  15. Was ist die TWRP-Wiederherstellungssoftware und wie wird sie verwendet?
  16. Ist es möglich, ein benutzerdefiniertes ROM zu flashen, ohne zu rooten?
  17. So flashen Sie ein benutzerdefiniertes ROM auf Android
  18. Voraussetzungen
  19. Kann man benutzerdefinierte ROMs ohne Root installieren?
  20. Wie kann ich ein benutzerdefiniertes ROM installieren, ohne mein Telefon zu rooten?
  21. Wie entsperre ich den Bootloader, um ein ROM zu flashen?
  22. Wie installiere ich ein benutzerdefiniertes ROM ohne zu rooten?
  23. Downloads
  24. Wie installiere ich benutzerdefinierte ROMs auf einem nicht gerooteten Gerät?
  25. Wie installiere ich ein benutzerdefiniertes ROM mit der TWRP-Wiederherstellung?
  26. Ist es möglich, den Bootloader zu entsperren, ohne das Gerät zu rooten?
  27. SCHRITT 1: Entsperren Sie den Bootloader auf Ihrem Gerät
  28. SCHRITT 2: Installieren Sie die TWRP-Wiederherstellung
  29. Entfernt das Rooten die benutzerdefinierten ROMs?
  30. Kann ich ein benutzerdefiniertes ROM ohne Root flashen?
  31. SCHRITT 3: Installieren Sie das benutzerdefinierte ROM auf Android

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ein benutzerdefiniertes ROM auf Android-Geräten installieren. Ein Grund, warum das Google-eigene Betriebssystem von allen geliebt wird, ist sein Open-Source-Ökosystem. Ein benutzerdefiniertes ROM ist eine großartige Möglichkeit, einem alten Android-Telefon neues Leben einzuhauchen. Sie können Ihnen die neueste Version von Android sowie Funktionen und UI-Änderungen bringen, die auf Ihrem aktuellen ROM möglicherweise nicht verfügbar sind. Das Beste daran ist, dass sie normalerweise kostenlos sind! In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe der TWRP-Wiederherstellung ein benutzerdefiniertes ROM auf Ihrem Android installieren.

Bevor wir beginnen, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun sollten:

Sichern Sie Ihre Fotos und Videos! Jedes Mal, wenn Sie ein neues ROM flashen oder größere Änderungen an Ihrem System vornehmen, besteht immer die Möglichkeit, dass etwas schief geht. Daher ist es wichtig, dass Sie Backups Ihrer wichtigen Daten haben, falls doch etwas passiert. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Daten zu sichern, aber wir empfehlen die Verwendung von Google Drive, da es kostenlos und einfach zu verwenden ist. Weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Daten finden Sie hier:

Wie installiere / flashe ich benutzerdefinierte AOSP-ROMs auf jedem Android-Gerät?

Sie können dieser Anleitung folgen, um benutzerdefinierte AOSP-ROMs auf jedem Android-Gerät mit benutzerdefinierter TWRP / CWM-Wiederherstellung zu installieren / zu flashen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige ROM für Ihr Gerät haben. Dies ist ein sehr einfacher und einfacher Vorgang. Stellen Sie sicher, dass der Bootloader Ihres Geräts entsperrt ist und Ihr Gerät über eine CWM / TWRP-Wiederherstellung verfügt.

Wie installiere ich ein benutzerdefiniertes ROM auf einem beliebigen Android-Gerät?

  • Erstellen Sie zunächst ein Backup aller Daten auf Ihrem Gerät.
  • Als nächstes müssen Sie den Bootloader auf Ihrem Android-Gerät entsperren. …
  • Laden Sie die Android SDK Platform Tools herunter und installieren Sie sie. …
  • Aktivieren Sie das USB-Debugging auf Ihrem Gerät. …
  • Laden Sie ebenso die USB-Treiber Ihres Geräts herunter und installieren Sie sie: Laden Sie Android-USB-Treiber für Windows und Mac herunter.

Nachdem Sie Ihre Daten gesichert haben, können wir mit der Installation des benutzerdefinierten ROM fortfahren! Zuerst müssen Sie twrprecovery auf Ihrem Gerät installieren.- Laden Sie das customwbrfor/TWRP/CWM-Image für Android 6 herunter. – Boot-Images Speicher-Root-Verzeichnis direkt unter dem /cache-Ordner. Neustart des Systems bereitSo sichern und wiederherstellen Sie ein Nandroid-Backup mit benutzerdefinierter Wiederherstellung wie TWRP phoneskyottavericken1Also, welches davon soll ich wählen: Stock Msim Wie können wir die Frequenzkonfiguration der LTE-Bänder überprüfen, die eine Werks-ROM auf Qualcomm Snapdragon-basierten Telefonen enthält? Schalten Sie das Potenzial Ihres Geräts frei, indem Sie es rooten !!!!! Soll ich mein Motorola Defy+ mit CM9 aktualisieren oder Vor- und Nachteile des Rootens eines Android-Handys aufkleben? Welche Vorteile bietet das Rooten? gibt den Benutzern die Möglichkeit, ihr Gerät nach ihren Anforderungen anzupassen. Von der Anwendung unzähliger Themen, Symbolpakete bis hin zum Ausprobieren verschiedener Gerätehintergründe und Schriftstile gibt es keine Einschränkungen, was alles erreicht werden könnte. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Wenn Sie bereit sind, in die Szene der kundenspezifischen Entwicklung einzusteigen, dann wartet dort draußen ein Meer von Modifikationen auf Sie.

Werden benutzerdefinierte ROMs mit vorinstallierten Apps geliefert?

Benutzerdefinierte ROMs werden nicht mit vorinstallierten Apps und Diensten von Google geliefert (mit Ausnahme einiger weniger).Wenn Sie sich also mit Ihrem Google-Konto anmelden und Google-Dienste wie Sync, Play Store, Gmail, Drive usw. nutzen möchten, müssen Sie ein separates GApps-Paket installieren.

Was sind die Vorteile der Installation eines benutzerdefinierten ROM?

Die Installation eines benutzerdefinierten ROMs ist der beste Weg, dies zu tun – es mit noch besserer Leistung und Funktionen zu versorgen. Die Möglichkeit, benutzerdefinierte ROMs zu verwenden, ist eine der großen Freuden von Android. Ein benutzerdefiniertes ROM enthält einen völlig neuen Build des Android-Betriebssystems. In der Lage zu sein, ein ROM zu installieren – oder wie man es nennt – zu flashen, bietet enorme Vorteile.

Können Sie ein Telefon mit einem benutzerdefinierten ROM rooten?

Benutzerdefinierte ROMs können oft gerootet werden, aber es gibt keine solche Beziehung zwischen dem Rooten eines Geräts und der Installation eines benutzerdefinierten ROM. Um ein Gerät zu rooten, muss entweder der Hersteller des Betriebssystems des Telefons diese Funktion explizit aktivieren oder der Benutzer muss eine Sicherheitslücke ausnutzen. In einigen Fällen wird das Telefon mit einem entsperrten Bootloader verkauft.

Vom Entsperren des Geräte-Bootloaders bis zur Installation einer benutzerdefinierten Wiederherstellung wie TWRP können Sie alles ausprobieren. Dann gibt es auch die Möglichkeit, Administratorrechte zu erlangen, indem sie ihr Gerät über Magisk rooten. Aber was die meisten Benutzer wirklich interessiert, ist das Flashen eines benutzerdefinierten ROM auf ihrem Android-Gerät. Und in diesem Leitfaden sind wir hier, um Ihnen genau dabei zu helfen. Wir werden alle notwendigen Schritte auflisten, um jede Art von benutzerdefiniertem ROM auf jedem Android-Gerät zu flashen. Aber lassen Sie uns zuerst mehr über diese benutzerdefinierten ROMs und die Vorteile erfahren, die sie überhaupt bringen. Folgen.

Was ist ein Custom-ROM

Jeder OEM liefert sein Gerät mit einem Stock-ROM oder einer Stock-Firmware aus. Sie bieten alle notwendigen Funktionen, die sie für die Benutzerbasis halten. Aber hier ist das Ding. Sie könnten weder die Bedürfnisse der einzelnen Gerätebesitzer befriedigen, noch könnte die Benutzerbasis gezwungen werden, genau das zu verwenden, was der OEM zu bieten hat. Geben Sie das benutzerdefinierte ROM in die Szene ein.

Was ist ein ROM und warum sollten Sie eines verwenden?

In der Lage zu sein, ein ROM zu installieren – oder wie man es nennt – zu flashen, bietet enorme Vorteile.Wenn Ihr Telefon keine Updates mehr vom Hersteller erhält, können Sie ein ROM verwenden, um die neueste Version von Android zu erhalten

Wie flashe ich ein benutzerdefiniertes ROM in der TWRP-Wiederherstellung?

Laden Sie das benutzerdefinierte ROM, das Sie flashen möchten, herunter und übertragen Sie es in den Speicher Ihres Geräts. Starten Sie Ihr Gerät in die TWRP-Wiederherstellung. Wählen Sie „Wipe“ aus dem TWRP-Hauptmenü und führen Sie einen „Swipe to Factory Reset“ am unteren Bildschirmrand durch. └ Hinweis: Dadurch wird Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Muss ich mein Telefon rooten, nachdem ich ein benutzerdefiniertes ROM installiert habe?

Wenn Sie ein neues ROM (egal ob Stock oder Custom) flashen, wird der Root-Zugriff standardmäßig entfernt. Aber Custom-ROMs werden normalerweise mit einer vorinstallierten SuperSU-App geliefert, sodass Sie den Root-Zugriff nicht erneut installieren müssen. Muss ich nach dem Rooten meines Telefons ein benutzerdefiniertes ROM installieren? Nachdem Sie Ihr Telefon gerootet haben, sind Sie nun ein fortgeschrittener Android-Benutzer geworden.

Ist es möglich, ein benutzerdefiniertes ROM ohne GAPPS zu installieren?

Tatsächlich haben fast alle Android-Smartphones GApps drin. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes ROM ohne GApps meinten, lautet die Antwort immer noch Ja, aber ohne sie ist Ihr Telefon dasselbe wie ein Feature-Telefon. Wie kann ich ein benutzerdefiniertes ROM in einem Nokia X ohne Root installieren? Sie können kein benutzerdefiniertes ROM ohne Zugriff auf den Stammordner des Geräts installieren.

Dies ist die modifizierte Version der Standard-Firmware mit zusätzlichen Funktionen und Anpassungen. Da Android eine Open-Source-Plattform ist, steht der Quellcode allen zur Verfügung. Die Entwickler nutzen diese Codes voll aus, bearbeiten sie nach Bedarf, kompilieren sie neu und veröffentlichen sie für eine bestimmte Gruppe von Geräten erneut.

Vorteile von Custom-ROM

Die nächste Frage, die Ihnen vielleicht in den Sinn kommt, ist, warum man das Standard-ROM durch ein benutzerdefiniertes ersetzen muss. Nun, es gibt eine Fülle von Gründen, dies zu tun. Zunächst erhalten Sie eine Fülle neuer Funktionen und Anpassungsoptionen. Darüber hinaus veröffentlicht jeder OEM Android-Upgrades für maximal 2-3 Jahre.In Bezug auf benutzerdefinierte ROMs dauern diese Updates jedoch erheblich länger.

Anzeige

Selbst wenn Ihr OEM die Veröffentlichung neuerer Android-Upgrades einstellt, können Sie über diese benutzerdefinierten ROMs einen Vorgeschmack darauf bekommen. Abgesehen davon können diese modifizierten Firmwares in einigen Fällen auch die Geräteleistung verbessern und den Akkuverbrauch optimieren. Bei so vielen Leckereien ist es also kein Wunder, warum die Technikbegeisterten immer versuchen, ein benutzerdefiniertes ROM auf ihr Gerät zu flashen.

Risiken mit diesen benutzerdefinierten ROMs

In erster Linie erfordert das Flashen eines benutzerdefinierten ROMs einen entsperrten Bootloader. Dies wiederum kann dazu führen, dass die Garantie Ihres Geräts null und nichtig wird. Ebenso müssen Sie, wenn Sie ein benutzerdefiniertes ROM installieren, alle Daten auf Ihrem Gerät löschen. Außerdem muss eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP installiert sein, die die Bestandswiederherstellung Ihres Geräts ersetzt. Außerdem würden Sie keine regelmäßigen offiziellen Updates mehr von Ihren Geräteherstellern erhalten.

Muss ich mein Telefon rooten, um ein ROM zu installieren?

Sie müssen nicht gerootet sein, um ein benutzerdefiniertes ROM zu installieren. Sie brauchen nur eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP, CWM usw. Sie brauchen nur root, um Superuser-Zugriff auf Apps/Dienste zu gewähren und ihnen die Erlaubnis zu erteilen, Änderungen am System vorzunehmen. Kann ich ein benutzerdefiniertes ROM installieren, ohne Daten zu verlieren? 2. Einige YT-Videos 3. Eine TWRP- oder CWM-Wiederherstellung für Ihr Telefon. 4.

Wie kann ich ein ROM patchen, ohne mein Telefon zu rooten?

2) Mit dem SP-Flash-Tool können Sie sowohl das ROM als auch den Wiederherstellungsmodus patchen. Sobald der benutzerdefinierte Wiederherstellungsmodus installiert ist, können Sie jedes Rom flashen, ohne zu rooten. 3) Einige Telefone haben Updater-Apps wie mi-Telefone. Sie können die Wiederherstellung über diese App flashen. Sobald die Wiederherstellung geflasht ist, können Sie tun, was Sie möchten Sie können Ihre Ausgaben kürzen.

Was ist die TWRP-Wiederherstellungssoftware und wie wird sie verwendet?

Der Hauptzweck der TWRP-Wiederherstellungssoftware besteht darin, dass Sie ein inoffizielles Android-Betriebssystem auf Ihrem Gerät installieren können.In diesem Teil erklären wir Ihnen die genauen Schritte zur Installation von ROMs oder Firmware von Drittanbietern auf Android.

Ist es möglich, ein benutzerdefiniertes ROM zu flashen, ohne zu rooten?

Dies ist nicht möglich, da Sie zuerst Ihren Bootloader entsperren und dann die benutzerdefinierte Wiederherstellung installieren müssen und dann nur das Rooten möglich ist. Erfordert das Flashen eines benutzerdefinierten ROM das Rooten? Nein. Es ist nicht notwendig, Ihr Handy zu rooten, um Custom Rom zu installieren. Der Bootloader Ihres Mobiltelefons muss entsperrt sein.

Ebenso können einige dieser ROMs auch fehlerhaft und instabil sein. Der gesamte Prozess ist selbst ziemlich riskant und kann zu einem Bootloop oder sogar einem gemauerten Gerät führen, wenn er nicht richtig durchgeführt wird. Nachdem dies gesagt wurde, sind Sie sich jetzt der Vorteile und Risiken bewusst, die mit dem Flashen eines benutzerdefinierten ROMs verbunden sind. Wenn Sie mit den Schritten zur Installation des benutzerdefinierten ROM auf Ihrem Android-Gerät fortfahren möchten, finden Sie hier die erforderlichen Anweisungen.

So flashen Sie ein benutzerdefiniertes ROM auf Android

Obwohl es eine Fülle von benutzerdefinierten ROMs gibt, folgen die Schritte, um sie auf Ihr Gerät zu flashen, glücklicherweise einem nahezu identischen Pfad. Nachdem dies gesagt wurde, finden Sie hier alle Anforderungen, die Sie benötigen, bevor Sie mit dem Blinken beginnen.

Anzeige

Voraussetzungen

  • Zunächst möchten wir Sie bitten, eine vollständige Gerätesicherung durchzuführen. Dies liegt daran, dass Sie jedes Mal, wenn Sie ein benutzerdefiniertes ROM flashen, die Datenpartition löschen. Dadurch werden alle Daten von Ihrem Gerät gelöscht.
  • Laden Sie als Nächstes die Android SDK Platform Tools herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC. Dies stellt die erforderlichen ADB- und Fastboot-Binärdateien bereit und hilft dem PC auch bei der Erkennung im ADB- und Fastboot-Modus.
  • Sie müssen auch das USB-Debugging aktivieren. Ersteres wird benötigt, um eine Reihe von ADB-Befehlen auszuführen. Letzteres hilft uns beim Entsperren. Gehen Sie also zur Einstellungsseite des Geräts > Über Telefon > Tippen Sie 7 Mal auf Build-Nummer (MIUI-Version 7 Mal, wenn es sich um ein Xiaomi-Gerät handelt) > Gehen Sie zurück zu Einstellungen > System > Erweitert > Entwickleroptionen > USB-Debugging und OEM-Entsperrung aktivieren.

    Kann man benutzerdefinierte ROMs ohne Root installieren?

    Sie können jedes benutzerdefinierte ROM auf Ihrem Gerät installieren, ohne zu rooten, aber stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Gerät über einen entsperrbaren Bootloader/entsperrten Bootloader verfügt, da Sie eine benutzerdefinierte Wiederherstellung flashen müssen (anders als das Original, mit dem das Gerät geliefert wird), um ein benutzerdefiniertes ROM zu flashen .

    Wie kann ich ein benutzerdefiniertes ROM installieren, ohne mein Telefon zu rooten?

    Jeder kann ein benutzerdefiniertes ROM installieren, ohne Ihr Gerät zu rooten. Um eine benutzerdefinierte ROM zu installieren, muss auf Ihrem Telefon ein benutzerdefinierter Wiederherstellungsmodus installiert sein. Weil die Bestandswiederherstellung in Ihrem Telefon dem Benutzer nicht viele Optionen bietet, während ein benutzerdefiniertes Rom viele Optionen wie das Flashen von Dateien und das Erstellen eines Nandroid-Backups bietet.

    Wie entsperre ich den Bootloader, um ein ROM zu flashen?

    Du musst den Bootloader entsperren, um ein Rom zu flashen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, und der beste Weg ist, Ihr Gerät zu rooten. fastboot oem lock Es gibt im Grunde keine andere Möglichkeit, Ihren Bootloader wieder zu sperren. Selbst wenn Sie ein Stock-ROM oder eine Firmware flashen, verlieren Sie den Root, aber Ihr Bootloader bleibt entsperrt.

    Wie installiere ich ein benutzerdefiniertes ROM ohne zu rooten?

    Voraussetzungen für die Installation eines benutzerdefinierten ROM

    • Ein entsperrter Bootloader (wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Bootloader Ihres Telefons entsperren können, gehen Sie zu den XDA-Foren und suchen Sie nach Ihrem Gerätenamen, gefolgt von „unlock …
    • Eine benutzerdefinierte Wiederherstellung: TWRP ist eine gute Option. Sie können unserer ausführlichen Anleitung folgen, um TWRP auf Ihrem Telefon zu installieren. …

Gehen Sie nun zum folgenden Abschnitt und holen Sie sich die erforderlichen Dateien, die für die Installation eines benutzerdefinierten ROM auf Ihrem Android-Gerät erforderlich sind.

Downloads

  • Laden Sie das gewünschte benutzerdefinierte ROM für Ihr Gerät herunter. Einige der bekanntesten sind unter anderem LineageOS, Pixel Experience, HavocOS, Paranoid Android, Derpfest. Sie können sie alle von unserer Website herunterladen oder sich auch auf der XDA-Entwickler-Website informieren. Stellen Sie einfach sicher, dass das ROM der Modellnummer Ihres Geräts entspricht und nicht seiner Lite- oder Pro-Version.
  • Als nächstes benötigen Sie möglicherweise auch das Google Apps and Services-Paket, bekannt als GApps. Denken Sie daran, dass einige ROMs wie Pixel Experience bereits über integrierte GApps verfügen, sodass Sie sie möglicherweise nicht benötigen. Bevor Sie also zum Download gehen, gehen Sie bitte durch das Forum dieses ROMs und prüfen Sie, ob die GApps damit gepackt sind oder nicht.
  • Laden Sie abschließend die TWRP-Wiederherstellung herunter, die Ihrem Gerät entspricht. Gehen Sie zur offiziellen TWRP-Website und laden Sie den TWRP-Build für Ihr Gerät herunter. Wenn die offizielle Version nicht verfügbar ist, können Sie auch die inoffiziellen Builds von XDA herunterladen. Die Laufleistung in Bezug auf die Stabilität kann jedoch variieren, aber Sie können trotzdem Dateien flashen.

Das sind alle erforderlichen Dateien und Voraussetzungen. Sie können nun mit den Schritten zur Installation von Custom ROM auf Ihrem Android-Gerät fortfahren.

Wie installiere ich benutzerdefinierte ROMs auf einem nicht gerooteten Gerät?

Es gibt keine separate Methode für nicht gerootete Benutzer, es ist dieselbe. Entsperren Sie zuerst Ihren Bootloader, flashen Sie eine benutzerdefinierte Wiederherstellung (meistens TWRP), booten Sie dann zu twrp, gehen Sie zu Wipe > System auswählen, Daten, Cache, Dalvik-Cache, zum Löschen wischen. Gehen Sie dann auf Installieren, wählen Sie Ihr gewünschtes benutzerdefiniertes Rom und Gapps aus, flashen Sie es, starten Sie es neu, das war’s

Wie installiere ich ein benutzerdefiniertes ROM mit der TWRP-Wiederherstellung?

  • Laden Sie das benutzerdefinierte ROM, das Sie flashen möchten, herunter und übertragen Sie es in den Speicher Ihres Geräts.
  • Starten Sie Ihr Gerät in die TWRP-Wiederherstellung.
  • Wählen Sie „Wipe“ aus dem TWRP-Hauptmenü und führen Sie einen „Swipe to Factory Reset“ am unteren Bildschirmrand durch. …
  • Gehen Sie zurück zum TWRP-Hauptmenü, tippen Sie auf „Installieren“ und wählen Sie die ZIP-Datei der benutzerdefinierten ROMs aus, die Sie in Schritt 1 auf Ihr Gerät übertragen haben.

Ist es möglich, den Bootloader zu entsperren, ohne das Gerät zu rooten?

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Bootloader gesperrt ist und es keine Garantie dafür gibt, dass er entsperrt werden kann. Ist es möglich, ein benutzerdefiniertes ROM zu flashen, ohne das Android-Gerät zu rooten? Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Sie Ihr Gerät rooten müssen, um ein benutzerdefiniertes ROM zu flashen. Lassen Sie es mich klarstellen: Sie müssen Ihr Telefon nicht rooten, bevor Sie ein benutzerdefiniertes ROM flashen.

SCHRITT 1: Entsperren Sie den Bootloader auf Ihrem Gerät

In erster Linie müssen Sie den Bootloader des Geräts entsperren. Hier sind die erforderlichen Anweisungen dafür. Eine sehr detaillierte Anleitung finden Sie in unserer Anleitung zum Entsperren des Bootloaders über die Fastboot-Methode auf Android.

Anzeige

  1. Verbinden Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC.
  2. Gehen Sie zum Plattform-Tools-Ordner, geben Sie CMD in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet.

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihr Gerät im Fastboot/Bootloader-Modus zu starten:
    adb Bootloader neu starten

    OnePlus-Gerät im Fastboot-Modus. Quelle: OnePlus-Forum
  4. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um den Bootloader des Geräts zu entsperren:
    fastboot oem freischalten
  5. Wenn Sie andererseits ein Pixel- oder Nexus-Gerät haben, müssen Sie den folgenden Befehl eingeben:
    fastboot flashen entsperren
  6. Besitzer von Xiaomi-Geräten benötigen jetzt das Mi Flash Tool, um den Bootloader zu entsperren. Sie sollten sich auf unsere Anleitung zum Entsperren des Bootloaders auf allen Xiaomi-Geräten mit dem Mi Flash Tool beziehen.
  7. Führen Sie schließlich den folgenden Befehl aus, um Ihr Gerät mit dem Android-Betriebssystem zu starten:
    Fastboot-Neustart
  8. Melden Sie sich nach dem Hochfahren des Geräts mit Ihrer Google-ID an und richten Sie es ein. Fahren Sie dann mit den nächsten Anweisungen fort, um Custom ROM auf Ihrem Android-Gerät zu installieren.

SCHRITT 2: Installieren Sie die TWRP-Wiederherstellung

Sie müssen nun die TWRP-Wiederherstellung auf Ihrem Gerät installieren. Während einige Geräte nur die Image-Datei haben, haben andere sowohl das Image als auch das ZIP-Installationsprogramm. Anleitungen für beide werden hiermit gegeben. Ausführliche Anweisungen zu diesem Thema finden Sie in unserer Anleitung zum Flashen der TWRP-Wiederherstellung auf einem beliebigen Android-Telefon.

Entfernt das Rooten die benutzerdefinierten ROMs?

Die Antwort ist JA, beim Rooten wird das benutzerdefinierte ROM nicht entfernt. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes ROM haben, haben Sie auch eine benutzerdefinierte Wiederherstellung oder Zugriff auf eine. Alles, was Sie tun müssen, ist Magisk oder Supersu herunterzuladen und die ZIP-Datei über die Wiederherstellung zu installieren.

Kann ich ein benutzerdefiniertes ROM ohne Root flashen?

Wenn Sie daran interessiert sind, ein benutzerdefiniertes Rom zu installieren, müssen Sie Ihr Gerät zuerst rooten, dann kann nur ein benutzerdefiniertes Rom installiert werden. Wenn ein benutzerdefiniertes Rom mit einem Wiederherstellungs-Root geflasht wird, geht es verloren (SuperSU/Superuser) und Sie können einfach erneut flashen, indem Sie die Wiederherstellung verwenden, um den Root wiederherzustellen. Hinweis: Viele benutzerdefinierte ROMs sind vorinstalliert, sodass Sie sie nicht flashen müssen.

  1. Benennen Sie die heruntergeladene Wiederherstellungs-Image-Datei einfach in twrp um. Der vollständige Name lautet dann twrp.img.
  2. Legen Sie diese twrp.img-Datei im Ordner „platform-tools“ ab. Wenn das TWRP Ihres Geräts auch eine ZIP-Datei enthält, übertragen Sie diese in den internen Speicher des Geräts.
  3. Starten Sie nun das Eingabeaufforderungsfenster im Plattform-Tools-Ordner.
  4. Wenn Ihr Gerät nur über die Image-Datei verfügt, führen Sie den folgenden Befehl im CMD-Fenster aus, um die Wiederherstellung zu flashen
    Fastboot-Flash-Wiederherstellung twrp.img
  5. Verwenden Sie dann den folgenden Befehl, um Ihr Gerät mit TWRP zu starten
    fastboot booten twrp.img

    TWRP-Startseite
  6. Auf der anderen Seite sollten Geräte mit sowohl der ZIP- als auch der Image-Datei zuerst ihr Gerät mit TWRP booten mit:
    fastboot booten twrp.img
  7. Gehen Sie dann zum Abschnitt „Installieren“ von TWRP, navigieren Sie zur TWRP-ZIP-Datei und wischen Sie nach rechts, um sie zu flashen.
  8. Gehen Sie dann zum Neustart und wählen Sie System. Dadurch wird das Gerät mit dem Android-Betriebssystem gestartet.

Das ist es. Sie haben die TWRP-Wiederherstellung jetzt erfolgreich auf Ihrem Gerät installiert. Jetzt können Sie das benutzerdefinierte ROM ganz einfach wie folgt auf Ihrem Android-Gerät installieren.

SCHRITT 3: Installieren Sie das benutzerdefinierte ROM auf Android

  1. Übertragen Sie das heruntergeladene benutzerdefinierte ROM in den Speicher Ihres Geräts. Wenn das GApps-Paket ebenfalls benötigt wird, übertragen Sie es ebenfalls auf Ihr Gerät.
  2. Starten Sie dann Ihr Gerät mit dem folgenden Befehl in TWRP neu. Stellen Sie sicher, dass das USB-Debugging aktiviert ist
    ADB-Neustart-Wiederherstellung
  3. Wechseln Sie im TWRP zum Bereich Wipe. Tippen Sie dann auf Advanced Wipe und wählen Sie Dalvik/ART Cache, System und Data aus dem Menü. Wählen Sie nicht Interner Speicher.

  4. Führen Sie einen Wisch nach rechts auf der Schaltfläche Swipe to Wipe aus, um die ausgewählten Partitionen zu löschen.
  5. Gehen Sie dann zurück zum TWRP-Startbildschirm, navigieren Sie zum heruntergeladenen benutzerdefinierten ROM und wischen Sie nach rechts, um es zu flashen.
  6. Der Vorgang kann ein oder zwei Minuten dauern. Sobald dies erledigt ist, wenn Sie auch GApps flashen müssen, gehen Sie zu Installieren, wählen Sie diese GApps-ZIP-Datei aus und führen Sie erneut einen Rechtsstreich aus, um sie zu flashen.
  7. Sie können Ihr Gerät jetzt endlich mit dem neu installierten ROM neu starten. Gehen Sie dazu zu Reboot from TWRP und wählen Sie System.

Das ist also alles aus dieser Anleitung zur Installation von Custom ROM auf jedem Android-Gerät. Wenn Sie Fragen zu einem der oben genannten Schritte haben, teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit. Abgerundet werden hier einige iPhone-Tipps und Tricks, PC-Tipps und Tricks sowie Android-Tipps und Tricks, die Sie sich ebenfalls ansehen sollten.

DIY journal