Ist das Samsung Galaxy F42 5G und M52 5G wasserdichtes Smartphone?

Android

Ein wasserdichtes Telefon kann in einigen katastrophalen Situationen ein Lebensretter sein. Obwohl nicht jedes Telefon im Budget- oder Mittelklassebereich über diese Funktion verfügt, verfügen einige Telefone über diese Funktion. Wenn Sie Samsung gefolgt sind, hätten Sie bemerkt, dass sie in letzter Zeit mehrere Telefone auf den Markt bringen. Die Modellnummern könnten jedoch für einen Durchschnittsverbraucher ziemlich verwirrend sein.

Möglicherweise möchten Sie eines dieser Budget- oder Mittelklasse-Smartphones kaufen. Es ist also verständlich, wenn Sie sich fragen, ob sie wasserdicht sind. Weil warum nicht? Du kannst nicht immer aufpassen. Wenn Sie also ein wasserdichtes Telefon haben, müssen Sie sich weniger Sorgen machen. Deshalb erklären wir hier in diesem Artikel, was wasserdicht ist und ob das neueste Samsung Galaxy F42 5G und das M52 5G wasserdicht sind oder nicht.

Lesen Sie auch: Samsung Galaxy F42 5G SM-E426B Firmware-Flash-Datei herunterladen (Binär 1 U1)

Ist Samsung Galaxy F42 5G und M52 5G wasserdichtes Smartphone

Um festzustellen, ob Ihr Telefon wasserdicht ist oder nicht, haben Sie die IP-Schutzart des Geräts überprüft. Diese IP-Einstufung oder Eindringschutz-Einstufungszahl sollte bestimmen, wie sehr Ihr Gerät Wasserschäden standhalten kann. Allerdings ist normalerweise ein Telefon mit IPX5 oder höher wasserdicht. Je höher hier die Zahl an der zweiten Stelle der IP-Schutzart, desto höher wäre die Wasserfestigkeit bzw. Wasserdichtheit des Gerätes.

Sie fragen sich vielleicht, was die erste Zahl in der IP-Bewertung bedeutet. Nun, es bezeichnet die Beständigkeit gegen Staub und andere harte Partikel wie Sand. Sehen wir uns also an, welche IP-Schutzklasse die Samsung Galaxy F42 5G- und M52 5G-Telefone haben.

Anzeige

Zunächst einmal ist das Galaxy F42 5G-Telefon budgetorientiert. Allerdings ist es am oberen Ende des Budgetsegments angesiedelt. Obwohl das Telefon einige recht interessante Funktionen bietet, gibt es keine offiziellen IP-Bewertungen. Dies bedeutet, dass der Hersteller das Gerät nicht testen wollte, um eine IP-Schutzklasse für das Telefon bereitzustellen.Es ist also davon auszugehen, dass das Telefon offiziell nicht wasserdicht ist. Um fair zu sein, wurde es nie als solches vermarktet. Sie sollten jedoch in der Lage sein, einen grundlegenden Schutz gegen kleine Wasserspritzer zu finden. Wenn Sie Glück haben, kommen Sie vielleicht sogar damit davon, Ihr Wasser in einen Wasserteich zu gießen.

Die Bedingung ist beim M52 5G-Smartphone gleich. Das M52 5G-Telefon ist auch das gleiche, wenn es darum geht, keine offizielle IP-Einstufung zu haben. Dies könnte ein Deal-Breaker sein, insbesondere angesichts des Mittelklasse-Ziels für das Gerät. Es wäre besser gewesen, wenn das Telefon mindestens die Schutzart IP65 hätte. Aber das kriegst du nicht hin. Möglicherweise erhalten Sie auch ein wichtiges spritzwassergeschütztes Gerät. Wir können das nicht garantieren, da es keine offiziellen Aussagen von Samsung gibt.

Was Sie von Samsung Galaxy F42 5G und M52 5G erwarten können

Sie sollten jedoch nicht zu voreiligen Schlüssen ziehen, dass das Telefon nicht vollständig wasserdicht ist und dieses Telefon stirbt, sobald es Wasser berührt. Moderne Telefone haben eine robuste Kompaktheit. Das bedeutet, dass kleine Wasserspritzer natürlich keinen Einfluss haben sollten. Das bedeutet, wenn Sie versehentlich mit Ihrem Telefon in einen Pool fallen, können Sie das Telefon möglicherweise immer noch verwenden, nachdem Sie es richtig getrocknet haben. Das Gleiche gilt, wenn man im Regen nass wird.

Obwohl Sie nicht erwarten sollten, dass das Telefon länger als eine Minute im Wasser funktioniert, können Sie mit diesem Gerät keine Unterwasser-Selfies machen.

Anzeige

Fazit

Um diesen Artikel abzuschließen, sind sowohl das Samsung Galaxy F42 5G als auch das M52 5G großartige 5G-Smartphones mit beeindruckenden Spezifikationen wie Kamera, Display usw. Aber keines von ihnen ist wasserdicht, zumindest nicht offiziell. Sie können die Theorie jederzeit testen, indem Sie Ihr Telefon mindestens eine Minute lang unter Wasser halten. Glücklicherweise können Sie herauskommen, ohne Ihr Telefon zu beschädigen. Wir können Ihnen jedoch nicht garantieren, dass es immer funktioniert. Bewahren Sie Ihr Gerät also sicher auf und versuchen Sie, den Kontakt mit Wasser stark zu vermeiden.In der Regel werden Wasserschäden nicht von der Herstellergarantie abgedeckt, also bewahren Sie sie auf.

DIY journal